Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was hätte man Deiner Meinung nach tun sollen, als die Menschen unsere Grenzen überrannten? Auf sie schießen? Die deutsch-österreichische Grenze dicht machen?
Das Bevölkerungswachstum weltweit zeigt m.E. folgende Trends (1) an:
- Das größte Bevölkerungswachstum haben vergleichsweise reiche arabische Länder, wie Oman, Katar, Kuweit.
- Bei fast allen Länder mit hohem Bevölkerungswachstum handelt es sich um afrikanische Staaten: Zentral- und Südafrika...
Bin auch kein Fan von Fr. Bundeskanzlerin Merkel, aber "glühende DDR" kann man ihr ja wohl kaum vorwerfen.
In einer Demokratie bekommt ein Volk die Regierung, die es verdient - weil es sie gewählt hat.
Deutschland ist kein Land der politischen Experimente, die Deutschen schätzen i.A. Stabilität...
Habe ich auch alles gemacht, als Tee-Nager, da hatte ich so einen Chemie-Baukasten. Sowas gibt es heute wahrscheinlich gar nicht mehr.
War mehr als Beispiel gedacht.
Tröste Dich, ich auch.
Mir ist schon klar, dass solche Artikel offizielle Positionen wiedergeben. M.E. liegen wahre Zustände immer auch in einer Art Mitte zwischen Polemik und Lippenbekenntnissen. Hätte ich allerdings zündende Patentlösungen für komplexe Probleme, dann würde ich sie im...
Im Wesentlichen habe ich, in eigenen Worten, den Standpunkt der Bundesnetzagentur wiedergegeben.
Sie veröffentlichen die Zahlen des europäischen Strommarktes, Näheres hier: Grenzüberschreitender Stromhandel, übrigens alles ganz unpolemisch.
Ausnahmsweise mal eine gute Nachricht: Das Weltraumteleskop Hubble läuft wieder!
Das Hubble-Teleskop war kaputt, der Nutzlastcomputer war ausgefallen, eine unabdingbare, zentrale Einheit zum Betrieb des Teleskops im Orbit. Nach wochenlanger Zitterpartie - es hätte das endgültige Ende des 31...
Ach, keine Ahnung, schließlich bin ich nicht der Intendant der ARD oder ZDF.
Die Intendanten der öffentlich-rechtlichen Sender haben sicherlich auch noch einige andere Forderungen irgendwelcher Lobbyisten abzuschmettern, aus welcher politischen Ecke auch immer. Ich bezweifle nicht, dass es eine...
Nein. Aber wenn ich mir hier schon an den Kopf werfen lassen darf, ich "verträte die Glaubenssätze einer Sekte", dann ist für mich die Diskussion hier beendet.
Denn das ist nichts anderes als: Wenn man keine Argumente mehr hat, denn diffamiert man den Diskussionsgegner.
Ich zitiere mich hier...
Das ist alles andere als sicher.
Wie passt denn dann die Kleine Eiszeit - eine kühle Periode zwischen dem 15.-18. Jh., vorher wärmer, nachher wärmer - in die Hypothese des Endes einer Eiszeit?
Der CO2-Gehalt der Atmosphäre ist bis zum Zeitalter der Industrialisierung kontinuierlich gesunken...
Ach, und Nachtrag:
Der amerikanische Automobilhersteller General Motors hat Januar 2021 angekündigt, ab dem Jahr 2035 werde man nur noch emissionsfreie Autos verkaufen.
Die deutsche Automobilindustrie sollte nicht zu sehr an ihrer angestammten Technologie kleben, denn sonst werden es bald...
Diese Sichtweise entspricht nicht der Realität des europäischen Strommarktes und ist polemisch vereinfacht.
Derzeit verkauft Deutschland jährlich mehr Strom, als es zukauft. Es wird Strom zugekauft, vor allem dann, wenn es in anderen Ländern Überschüsse gibt, die dann günstiger sind, weil...
Es hat ohne Frage schon viel dramatischere Klimaveränderungen in der Erdgeschichte gegeben, mindestens fünf globale Massenaussterben inklusive.
Letztere wurden mutmaßlich ausgelöst durch abrupt eintretende, erhebliche Naturkatastrophen, Vulkanismus (Perm, Sibirischer Trapp) oder...
Zur Wetterlage, die dazu geführt hat, dass in NRW und Rheinland-Pfalz ganze Ortschaften weggefegt hat, gibt es Aussagen. Die Veränderung typischer Jetstreams in der Atmosphäre etwa. Schockiert haben mich an den Bildern der Flutkatastrophe vor allem die weg gerissenen Fachwerkhäuser. Ich stamme...
Unlängst sah ich eine Doku, die ganz undramatisch zeigte, wie man auf diese Behauptung kommt. Die Aussage gibt es schon seit den frühen 60er Jahren, und wurde in einer der von Menschen entferntesten Region der Welt, der Polarregion, festgestellt. Ich kann es nicht mehr in den Einzelheiten...
Sorry, gerade die Nachrichten im Fernsehen gesehen ... auch 2003 hat es in Deutschland schon heftige Hochwasser in Deutschland gegeben. Damals im Osten und es zog sich über etliche Tage hin - was es vielen Gemeinden ermöglichte, die gröbsten Schäden abzuwenden.
Dass es aber innerhalb von nur...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.