Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Liebe Kriegerin, knapp einhundert Prozent der Menschen glauben nicht, daß das Hakenkreuz "das" Ursymbol ist. Da das Heidentum älter als das Christentum ist, besteht im übrigen kein Ggsatz zwischen hohem Alter und Ablehnung durch das Christentum. In diesem Thread geht es dagg. um heidnische...
Mittlerweile ja. Einige scheinen regelrecht vernarrt in das Hakenkreuz zu sein.
Koppelschloß. "Gott mit uns" ist brandenburgisch-preußische Devise seit dem Dreißigjährigen Kriege.
Die auch ziemlich durch ist und einen kleinen Nervenzusammenbruch hatte. Deswegen war sie wg. Eigengefährdung zwo Tage in der Klapse.
Ergänzung: Wird hier ganz gut geschildert...
Das wäre zu diskutieren. Vielleicht. Ein guter, ordentlicher Totalitarismus kann aber ohne weiteres länger Bestand haben, als wir leben. Stellen Sie sich einfach vor, Sie lebten 1960 in der DDR.
Steuern mit Steuern, als alle noch kein Englisch konnten. Heute heißt das Nudging. Frage: Wie hoch muß die KFz-Steuer sein, damit Otto Normalverbraucher sich statt des SUVs, mit dem er allen zeigen kann, daß er es geschafft hat, einen Fiat 500 kauft?
Zu der verlinkten Quelle: Das ägyptische KRST-Ritual heißt in der korrekten Umschrift qrs.t, wobei das t eine neutrische Endung ist und aus dem Verb qrs, beisetzen, begraben, das Substantiv Beisetzung macht. Das zugehörige Determinativ ist ein Kasten oder Sarg, man könnte also viell. korrekter...
Das soll aus den Selbstbetrachtungen sein, steht da aber nicht so. Das ist jetzt ein wenig symptomatisch für Ihr Verständnis von Quellenarbeit. Mich interessiert, wie Sie auf einen Ursprung der Hostie im ägyptischen Sonnenkult kommen.
Die Juden im mittelalterlichen Deutschland standen unter dem Schutz des Kaisers und der Kirche, die wiederholten Judenverfolgungen etwa in der Frühphase der Kreuzzüge oder während der Pest waren jeweils spontane Exzesse des Pöbels oder marodierender Ritter.
Quelle?
Was die germanische...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.