Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

manden

Meister des Tabernakels
27. Januar 2013
3.604
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden

Gott wohnt nicht!..oder...
Gott wohnt überall...
Gott ist kein Alter Mann mit Bart!
Er ist allgegenwärtig und allwissend.
Gott kannst du mit Zeit vergleichen. Sie fließt überall und man kann sie nicht stoppen.
Die Zeit weiß was geschehen ist und was jetzt geschieht. Gott fügt man noch eine Gabe hinzu. Er weiß was geschehen wird.


Hättest du eine Zeitmaschine wärst du auch Gott...abgesehen davon musst du aber auch gerecht und über der Realität stehen.

Gott - besser , der Schöpfer des Universums - ist unvorstellbar überlegen mit unvorstellbar überlegener Logik , ansonsten VÖLLIG
unvorstellbar ! Er greift hier n i c h t ein - zumindest nicht erkennbar !
Ansonsten lässt sich N I C H T S über ihn aussagen !
Fast alles was Du sagst , ist reine F A N T A S I E !
 

KTGR

Erhabener auserwählter Ritter
2. März 2011
1.113
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden

Gott - besser , der Schöpfer des Universums - ist unvorstellbar überlegen mit unvorstellbar überlegener Logik , ansonsten VÖLLIG
unvorstellbar ! Er greift hier n i c h t ein - zumindest nicht erkennbar !
Ansonsten lässt sich N I C H T S über ihn aussagen !
Fast alles was Du sagst , ist reine F A N T A S I E !


Mit was denn sonst könnte ich Gott erkennen als mit Fantasie?
Ich muss, um ihn zu erkennen, ihn mit etwas vergleichen können.
Ansonsten sehe ich nirgends eine Beschreibung über ihn.
Außer Vater=laut Jesus, Schöpfer=laut Bibel Universum, Allwissender, Allgegenwärtiger, Alles Sehender...was sonst kann mir bei der Beschreibung helfen als Fantasie und "beobachten aus menschliche Sicht und Weise"?

Ich stelle Vergleiche da...mit etwas was wir kennen und erfassen können. Du musst es eigentlich wissen...mit Fantasie lässt sich etwas Unfassbares nicht erklären.
 

manden

Meister des Tabernakels
27. Januar 2013
3.604
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden

Mit was denn sonst könnte ich Gott erkennen als mit Fantasie?
Ich muss, um ihn zu erkennen, ihn mit etwas vergleichen können.
Ansonsten sehe ich nirgends eine Beschreibung über ihn.
Außer Vater=laut Jesus, Schöpfer=laut Bibel Universum, Allwissender, Allgegenwärtiger, Alles Sehender...was sonst kann mir bei der Beschreibung helfen als Fantasie und "beobachten aus menschliche Sicht und Weise"?

Ich stelle Vergleiche da...mit etwas was wir kennen und erfassen können. Du musst es eigentlich wissen...mit Fantasie lässt sich etwas Unfassbares nicht erklären.

Woran kann man Gott (= Schöpfer des Universums ) wohl erkennen ?

Natürlich an seiner Schöpfung ! Woran sonst ? (vergiss die Märchen der Religionen - sie enthalten nur winzige Funken Wahrheit)
Universum und Leben ist da!
Das kann nur ein unvorstellbar überlegener Schöpfer mit unvorstellbar überlegener Logik erschaffen haben - ansonsten VÖLLIG
unvorstellbar .
 

Nachbar

Ritter Kadosch
20. Februar 2011
5.087
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden

Universum und Leben ist da!
Das kann nur ein unvorstellbar überlegener Schöpfer mit unvorstellbar überlegener Logik erschaffen haben - ansonsten VÖLLIG unvorstellbar .
Hat dein Schöpfer nur die Ausgangsbasis erschaffen, also den Raum (Universum) und eine schwer zu fassende Kraft namens Leben?
Oder auch jedes einzelne Wesen das kreucht und fleucht - und ehemals kreuchte und fleuchte - und künftig kreuchen und fleuchen wird?
 

manden

Meister des Tabernakels
27. Januar 2013
3.604
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden

Hat dein Schöpfer nur die Ausgangsbasis erschaffen, also den Raum (Universum) und eine schwer zu fassende Kraft namens Leben?
Oder auch jedes einzelne Wesen das kreucht und fleucht - und ehemals kreuchte und fleuchte - und künftig kreuchen und fleuchen wird?

Hi Nachbar , der Schöpfer des Universums ( so nenne ich ihn , da Gott mit falschen Attributen belegt ist ) hat Universum und
Leben erschaffen . Wer sonst ? Das wie entzieht sich weitgehend unserer Kenntnis . Die Wissenschaft hat ja immerhin schon
einiges herausgefunden .
 

Lupo

Ritter Kadosch
3. Oktober 2009
6.164
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden

Woran kann man Gott (= Schöpfer des Universums ) wohl erkennen ?

Natürlich an seiner Schöpfung ! Woran sonst ? (vergiss die Märchen der Religionen - sie enthalten nur winzige Funken Wahrheit)
Universum und Leben ist da!
Das kann nur ein unvorstellbar überlegener Schöpfer mit unvorstellbar überlegener Logik erschaffen haben - ansonsten VÖLLIG
unvorstellbar .

Es gibt einen Schöpfer - Beweis: die Schöpfung selbst. Das nennt man auch Zirkelschluss.

Du sagst in anderen Threads, der Schöpfer sei völlig unverstellbar, seine Logik sei völlig unvollstellbar, das ewige Leben sei völlig unvollstellbar usw. Diese vielen Unvollstellbarkeiten stören Dich in Deinem Glauben daran nicht.

Aber dass alle Alternativen dazu völlig unvorstellbar sind, soll auf einmal ein valides Argument dafür sein, dass Du recht hast? Reichlich inkonsistent und unausgegoren.
 

mmkretsch

Erhabener auserwählter Ritter
17. Mai 2008
1.113
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden

Hallo manden,
liegt das Problem nicht auch in einer fehlerhaften Fragestellung? Die große Frage nach dem WARUM sollte doch eher lauten:
"Warum ist etwas da?"
oder besser
"Wie ist es dazu gekommen, daß etwas da ist?".

Ein "Wer hat es erschaffen?" ist doch schlicht eine Fehlleistung unseres Hirns, daß sich durch evolutionärere Prozesse dahingehend entwickelt hat, vorsichtshalber hinter zufälligen Ereignissen mit Absichten handelnde Akteure wie ein Raubtier oder gar einen genehm zu handelnden Gott oder so was anzunehmen.
"Ein Schöpfer hat alles erschaffen. Wer sonst?" ist da wohl die Steigerung (bitte lesen: Argumentum_ad_ignorantiam) und mit Sicherheit nicht logisch. Meine Antwort wäre:
"Vieleicht niemand!"

Das haben wir aber alles schon zigmal durchkaut. Diese Resistenz gegenüber rationalen Argumenten lößt bei mir einfach nur noch Entsetzen aus und bestätigt viele Vorurteile, die ich gegenüber religiös begründete Überzeugungen habe.

Gruß
mmkretsch
 

manden

Meister des Tabernakels
27. Januar 2013
3.604
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden

Es gibt einen Schöpfer - Beweis: die Schöpfung selbst. Das nennt man auch Zirkelschluss.
[....]

Hi Lupo , meine Erkenntnis ist völlig logisch , dass dabei - bei fast allem , was den Schöpfer betrifft - völlig unvorstellbar gesagt
werden muss , ist ganz einfach so , weil es so ist ! Ich kann keine andere zutreffende Aussage machen !
Und es gibt keine wirklich logischen Alternativen zu der Tatsache , dass das Universum(samt Leben) von einer unvorstellbar
überlegenen "Existenz" geschaffen worden sein muss ! Sondern es ist so !

- - - Aktualisiert - - -

Hallo manden,
liegt das Problem nicht auch in einer fehlerhaften Fragestellung? Die große Frage nach dem WARUM sollte doch eher lauten:
"Warum ist etwas da?"
oder besser
"Wie ist es dazu gekommen, daß etwas da ist?".
[.......]

Hi mmkretsch , Wer hat alles erschaffen ? ist schon die Frage .
Deine beiden ersten kann niemand beantworten !
Eine unvorstellbar überlegene "Existenz" ( vielleicht gefällt Dir das besser , ich nenne es meist Schöpfer ) muss alles erschaffen haben .
Dazu gibt es keine Alternative , nur die des Selbstbetrugs . Und ich frage mich , warum Du und so viele andere sie wählen wollen .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mmkretsch

Erhabener auserwählter Ritter
17. Mai 2008
1.113
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden

Hallo manden,
ein Schöpfer ist keineswegs die einzige Alternative. Kein Schöpfer ist auch eine Alternative. Die "Wer"-Frage ist schlicht falsch, weil sie unbegründet die Existenz eines "Jemand" voraussetzt.

Die Alternativlosigkeit deines Schöpfers bleibt nach wie vor ungenügend dargelegt. Woher willst du wissen, daß es keine Alternative zu deiner Schöpferhypothese gibt, die dir momentan vieleicht unvorstellbar wäre?

Gruß
mmkretsch
 

Lupo

Ritter Kadosch
3. Oktober 2009
6.164
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden

- bei fast allem , was den Schöpfer betrifft - völlig unvorstellbar gesagt werden muss , ist ganz einfach so , weil es so ist !....


Hi Manden,

ich nehm Dir ja gerne ab. dass Du völlig davon überzeugt bist. Aber "Unvorstellbarkeit" ist rein logisch auch nichts anderes als "Nichtwissen". Und mit Nichtwissen lässt sich kein Nachweis führen. Und das ist eine Tatsache, die "einfach so" ist.
 

MoritzNRW

Geheimer Meister
15. November 2012
369
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden

Und es gibt keine wirklich logischen Alternativen zu der Tatsache , dass das Universum(samt Leben) von einer unvorstellbar
überlegenen "Existenz" geschaffen worden sein muss
Also wenn du schon die Logik ins Feld führst, fände ich persönlich es ja zumindest angebracht, dann auch selber logisch zu argumentieren.

Irgendwo hattest du geschrieben, dass der Schöpfer alles gemacht hat, aber heute nicht mehr eingreift. OK, ist ein Bild mit dem ich sogar etwas anfangen kann.

Dann aber schreibst du, er habe alles "das Universum (samt Leben)" geschaffen. Nun ist das Universum aber ein paar Milliarden Jährchen älter als das Leben. D.h. es gibt jetzt zwei Möglichkeiten:

Er hat nur die Bedingungen geschaffen (einmaliger Schöpfungsakt) und das Leben hat sich daraus entwickelt. Dann hat dein Schöpfer zwar die Bedingungen erschaffen, aber nicht (zumindest nicht direkt) das Leben.

ODER

Er hat erst das Universum geschaffen und später doch noch einmal eingegriffen um das Leben zu schaffen und dann erst alles sich selbst überlassen. Dann aber frage ich mich, warum er damals eingegriffen hat, es aber heute nicht mehr tun sollte?


Eine unvorstellbar überlegene "Existenz" ( vielleicht gefällt Dir das besser , ich nenne es meist Schöpfer ) muss alles erschaffen haben .
Dazu gibt es keine Alternative , nur die des Selbstbetrugs . Und ich frage mich , warum Du und so viele andere sie wählen wollen .
Dinge zu hinterfragen ist also für dich Selbstbetrug? Du argumentiert ja damit, dass eine unvorstellbar überlegene Existenz alles erschaffen haben muss. Muss, soweit ich es verstanden habe, eben weil es ja einen wie auch immer gearteten Grund für jegliche Existenz von irgendwas geben muss.

Kann ich mit leben. Nur... wer schuff den Schöpfer? Eine noch viel unvorstellbarere Super-Existenz? Du ziehst einfach einen Strich und sagst: das ist eben so, alles andere ist Selbstbetrug. Für mich ist es vielmehr Selbstbetrug sich die Unerklärlichkeit nicht eingestehen zu wollen.

Aber bitte, wie sagte schon der olle Fritz: ein jeglicher nach seiner Fasson! Es ist dir ungenommen, das zu GLAUBEN. Aber bitte, bitte, bitte erkläre es nicht zu auch nur im Ansatz logisch nachvollziehbarem Wissen. Denn das ist es nicht. Es ist und bleibt GLAUBEN. Und den darf ja nun, dem Herrn sei es gelobt, getrommelt und gepfiffen, jeder haben wie es ihm beliebt, oder?
 

Erhard Vobel jun

Geheimer Meister
23. April 2013
107
AW: Glaube und Logik, wie sollte das funktionieren?

Jemand der weiß dass er nichts weiß, weiß mehr als jemand der nicht weiß dass er nichts weiß.
So oder so ähnlich hat es mal ein alter Grieche gesehen und das in einer Zeit, als die Welt noch größtenteils Unentdecktes Land war. Als man noch glaubte, die Welt währe am Horizont zu ende.
Heute blicken wir zum Rand des Universums und erforschen die kleinsten Teile, aus der das Universum gebaut ist und erahnen zumindest schon theoretisch dass wir nur ein winziges unscheinbares Teilchen eines Multiversum sind.
Heute müssten wir eigentlich wissen dass wir nichts wissen, dass hinter den Horizont noch ein weiterer Horizont liegt und unsere Welt unendlich ist.
Wir wissen dass wir nicht alleine sein können und dass es unendlich viele Welten da draußen gibt, Unentdeckte Länder hinter unserem Horizont.

Die einzige Grenze ist nun der menschliche Geist, der unser Wissen begrenzt, unsere eigenen selbstauferlegten Dogmen.

Wir sind die Grenze!
 

Nachbar

Ritter Kadosch
20. Februar 2011
5.087
AW: Glaube und Logik, wie sollte das funktionieren?

Die einzige Grenze ist nun der menschliche Geist, der unser Wissen begrenzt, unsere eigenen selbstauferlegten Dogmen.
Nein, mit Dogmen hat das eher wenig zu tun.
Die Grenze wird durch unsere Wahrnehmung gezogen.

Zwar können wir mittels Technik permanent immer mehr wahrnehmen, jedoch tun wir das nahezu ausschliesslich in Bereichen, die unseren Sinnen bereits bekannt sind.
Bspw. Lichtwellen, Schallwellen, Druck, Temperatur, Spannung ... etc.
Was ausserhalb dessen vielleicht noch wahrnehmbar wäre, bleibt uns verborgen. Allein schon deshalb, weil wir gar nicht wissen wonach wir suchen- oder was wir messen sollen.
 

manden

Meister des Tabernakels
27. Januar 2013
3.604
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden

Hallo manden,
ein Schöpfer ist keineswegs die einzige Alternative. Kein Schöpfer ist auch eine Alternative. Die "Wer"-Frage ist schlicht falsch, weil sie unbegründet die Existenz eines "Jemand" voraussetzt.

Die Alternativlosigkeit deines Schöpfers bleibt nach wie vor ungenügend dargelegt. Woher willst du wissen, daß es keine Alternative zu deiner Schöpferhypothese gibt, die dir momentan vieleicht unvorstellbar wäre?

Gruß
mmkretsch

Hi Du denkst zu unlogisch . Der Schöpfer des Universums verfügt natürlich über eine Unvorstellbar überlegene Logik , so dass menschliche
Begriffe (ein Schöpfer) überhaupt nicht zutreffen : wir können N I C H T S aussagen , ausser dem winzigen bisschen , was wir an seiner
Schöpfung erkennen . Aber das reicht für uns . Das Kein Schöpfer ist unmöglich ! Weil wir da sind ! Weil überhaupt etwas da ist !

- - - Aktualisiert - - -

Hi Manden,

ich nehm Dir ja gerne ab. dass Du völlig davon überzeugt bist. Aber "Unvorstellbarkeit" ist rein logisch auch nichts anderes als "Nichtwissen". Und mit Nichtwissen lässt sich kein Nachweis führen. Und das ist eine Tatsache, die "einfach so" ist.

Hi , zwischen Unvorstellbarkeit und Nichtwissen ist entscheidender Unterschied !
Der Schöpfer des Universums ist fast gänzlich unvorstellbar , aber ich weiss , dass es ihn gibt , den ich erlebe seine Schöpfung !!!

- - - Aktualisiert - - -

Also wenn du schon die Logik ins Feld führst, fände ich persönlich es ja zumindest angebracht, dann auch selber logisch zu argumentieren.

Irgendwo hattest du geschrieben, dass der Schöpfer alles gemacht hat, aber heute nicht mehr eingreift. OK, ist ein Bild mit dem ich sogar etwas anfangen kann.

[......]

Hi Moritz , den ganzen Käse kenne ich schon .
Du masst Dir , beurteilen zu wollen , was der unvorstellbar überlegene Schöpfer des Universums mit unvorstellbar überlegener Logik gemacht hat ! Ein etwas grosser Schuh ???
Wir können mit unserer geringen Logik natürlich so gut wie nichts von der unvorstellbar überlegenen Logik des Schöpfers begreifen !
So einfach ist das !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KTGR

Erhabener auserwählter Ritter
2. März 2011
1.113
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden

[...]Er hat erst das Universum geschaffen und später doch noch einmal eingegriffen um das Leben zu schaffen und dann erst alles sich selbst überlassen. Dann aber frage ich mich, warum er damals eingegriffen hat, es aber heute nicht mehr tun sollte?[.....]


Wen du ein Bild malen willst dann kaufst du dir Farben, eine Leinwand, Pinsel, Staffelei, Palette, Rahmen...u.s.w.
Bist du dann ein Maler?
NEIN!
Du bist erst ein Maler wenn das Bild fertig ist.

Wenn du aber ein Lehrer bist dann brauchst du nur zu kaufen...
Den Rest machen dann die Schüler!
Du brauchst nur hier und da ein bisschen mitmischen und schon ist das Bild fertig.

Gott hat nicht erst das Universum erschaffen und dann das Leben und dann das Paradies u.s.w.
Er hat alles bereitgestellt damit wir (Schüler) loslegen können.
Die Evolution hat es gegeben...
Der Mensch hat sich zudem gemacht was er heute ist. Der Lehrer hat sich nicht eingemischt weil alles schon vorhanden ist was der Mensch braucht.
Er hat die Hilfe bekommen die er bekommen musste (Bibel, Jesus, Buddha..u.s.w.) nun liegt es an ihm daraus etwas zu machen!
Egal wie du es siehst, ob du an Gott glaubst oder nicht, die Regeln sind allen bekannt...was wir daraus machen ist unsere Sache.
Wenn etwas dir als unlogisch erscheint dann nur weil du es nicht verstehen tust.
Nenne mir eine Regel die dir nicht logisch erscheint und dann können wir darüber diskutieren.
Ob du es willst oder nicht...die Regeln des Glaubens sind logischer als alle Regeln des Menschen.
Das was dir Sorgen bereitet ist viel mehr die Zeit nach dem Leben als Mensch.
Dafür habe ich auch keine Beweise...muss es auch SO hinnehmen wie es da steht.
Ob ich es glaube oder nicht hindert mich aber nicht daran die Regeln zu befolgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

mmkretsch

Erhabener auserwählter Ritter
17. Mai 2008
1.113
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Hallo manden,
manden schrieb:
Hi Du denkst zu unlogisch .
Entweder sind meine Schlüsse logisch oder unlogisch; "zu unlogisch" ist ein unbrauchbares Begriffskonstrukt, daß ich eher auf Esoteriktreffen erwarten würde.
manden schrieb:
Der Schöpfer des Universums verfügt natürlich über eine Unvorstellbar überlegene Logik ,(...)
Deren Vorhandensein nur für dich erkennbar ist? Warum?
manden schrieb:
(...)so dass menschliche
Begriffe (ein Schöpfer) überhaupt nicht zutreffen
Und trotzdem gebrauchst du diesen unzutreffenden Begriff ständig.
manden schrieb:
wir können N I C H T S aussagen , ausser dem winzigen bisschen , was wir an seiner
Schöpfung erkennen .
Die Schöpfung bedarf eines Schöpfers. Nanntest du diesen Begriff nicht "nicht zutreffend"?
manden schrieb:
Aber das reicht für uns .
Zumindest für dich scheint es zu reichen.
manden schrieb:
Das Kein Schöpfer ist unmöglich !
Ich habe nicht behauptet, daß ein Schöpfer unmöglich existieren kann.

Gruß
mmkretsch
 

MoritzNRW

Geheimer Meister
15. November 2012
369
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden

Du masst Dir , beurteilen zu wollen , was der unvorstellbar überlegene Schöpfer des Universums mit unvorstellbar überlegener Logik gemacht hat ! Ein etwas grosser Schuh ???
Wir können mit unserer geringen Logik natürlich so gut wie nichts von der unvorstellbar überlegenen Logik des Schöpfers begreifen !
So einfach ist das !
Ich maße mir etwas an? Wo das?

Meine Aussage war: ich kann es nicht erklären. Es könnte einen Schöpfer geben, dann ergeben sich die von dir als Käse bezeichneten Fragen. Oder es gibt keinen Schöpfer und ich weiß immer noch nicht, warum alles so ist, wie es ist.

Wenn hier einer anmaßend ist und über irgendetwas urteilt, dann bin das ganz sicher nicht ich! So einfach ist das!


Gott hat nicht erst das Universum erschaffen und dann das Leben und dann das Paradies u.s.w.
Er hat alles bereitgestellt damit wir (Schüler) loslegen können.
Die Evolution hat es gegeben...
Da sind wir gar nicht so weit auseinander. Auch in meinem Verständnis schließen sich ein Schöpfer (da mag ich den Begriff der Freimaurer: Allmächtiger Baumeister aller Welten) und die Evolution in keinster Weise aus.

Nenne mir eine Regel die dir nicht logisch erscheint und dann können wir darüber diskutieren.
Ob du es willst oder nicht...die Regeln des Glaubens sind logischer als alle Regeln des Menschen.
Über das 4 Gebot (Du sollst deine Eltern ehren) könnte man noch diskutieren, kann ich aber mit leben. Mit allen anderen danach sicher auch. Aber mit 1 - 3? Sie machen, insbesondere vor dem Kontext unterschiedlicher Religionen, schlicht keinen Sinn. Aber ich will an der Stelle nicht ausschließen, dass ich sie einfach nicht verstehe.

Das was dir Sorgen bereitet ist viel mehr die Zeit nach dem Leben als Mensch.
Dafür habe ich auch keine Beweise...muss es auch SO hinnehmen wie es da steht.
Ob ich es glaube oder nicht hindert mich aber nicht daran die Regeln zu befolgen.
Ich weiß nicht, wie du auf das schmale Brett kommst, mir würde die Zeit nach meinem Leben Sorge bereiten.

Warum sollte sie das?

Ich habe exakt Null Ahnung, was da auf mich zukommt. Und es ist mir auch egal. Ich lebe im Hier und Jetzt.

Hier, jetzt und heute muss ich mich als Mensch unter Menschen beweisen.
Hier, jetzt und heute versuche ich daran zu arbeiten meinen Mitmenschen nicht mehr als unbedingt nötig auf den Sack zu gehen.
Hier, jetzt und heute bemühe ich mich darum das Miteinander friedlich und respektvoll zu gestalten.
Und das alles, schlicht weil ich davon überzeugt bin, dass es richtig ist und es uns um Klassen besser ginge, wenn wir alle das täten.

Was hat das mit irgendeinem Jenseits zu tun?
 

KTGR

Erhabener auserwählter Ritter
2. März 2011
1.113
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Wenn die Regeln für dich einigermaßen verständlich sind dann bleibt nur das Jenseits mit dem du dich nicht identifizieren kannst.
Das davor und das danach, oder?
Denn wie du sagst..
Leben muss ich hier und jetzt.
Regeln dafür gibt es auch..also?
Was bleibt da übrig?
Das Unbekante!

Mit 1-3 meinst du die 10 Gebote?


1. Du sollst keine andere Götter haben neben mir...

Da
Steht: Wenn du schon an mich glaubst dann glaube NUR an mich!
Mann kann nicht gleichzeitig 2 Herren dienen.



2. Du sollst den Namen des Herren nicht missbrauchen...
Wie oben...wenn schon Glauben dann bitte mich nicht beschimpfen....weil unlogisch!
Man kann niemandem glauben und gleichzeitig mies machen oder schlecht über ihm reden.

3. Du sollst den Feiertag heiligen...

Das versteht sich von selbst, oder?
Wenn du einen "Feiertag" dann genieße ihn und sei nicht sauer darüber!
Nichts ist besser als "Feiertag" zu haben...und mit der Familie, Freunde zu sein.
Dieser "Feiertag" ist heilig und wenn man diesen mit Familie und Kinder und Freunden verbringt und Verantwortung zeigen will/muss dann wird dieser Feiertag noch heiliger!


Über das 4 Gebot (Du sollst deine Eltern ehren) könnte man noch diskutieren, kann ich aber mit leben.

???
Wieso sollst du nicht deine Eltern ehren?
Wem sonst?
Natürlich gilt dieser Satz nicht nur für dich sondern für deine Eltern auch!
Sie müssten deren Eltern ehren und diese wiederum ihre Eltern.
Nur so kann eine Familie existieren.
Muss nicht so sein aber so fällt es einem leichter die Welt zu verstehen.
Man kann auch respektieren dazu sagen..oder Dank empfindend dass man auf der Welt ist!
Es sei denn du willst nicht gelebt haben!
Du bist der Meinung...was ich nicht weiß macht mich nicht heiß.



 

mmkretsch

Erhabener auserwählter Ritter
17. Mai 2008
1.113
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Hallo KTGR,
das ist eine, sagen wir mal, sehr eigene Interpretation der Gebote. Sei dankbar, wem auch immer, das du in einer Zeit und einer Gesellschaft lebst, in der du dir eine solche Rosinenpickerei erlauben UND öffentlich äussern kannst, ohne um dein Leben fürchten zu müssen.

Gab´s da nicht mal was im AT über jemanden, der am Sabbat Brennholz gesammelt hat....

Gruß
mmkretsch
 
Oben Unten