Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: Kommentar zu Seite-1-Thema "Unser Geldsystem"
Ok, so langsam haben sich meine Gedanken sortiert, meine Sichtweise auf diese Dinge durchaus geändert, im Wesentlichen zwar nicht, die Dinge als solches allerdings ... äh, ... noch irgendjemand wach hier?
@ agentP und EinLiberaler
Ich gebe zu, ich habe mich in diesem Thema ziemlich verrannt - eure Anmerkungen und Fragen entlarven mich. Gelegentlich werde ich darauf nochmal eingehen, oder den Faden neu aufnehmen, das Thema beschäftigt mich nach wie vor und meine grundlegende Sichtweise hat sich...
Hortung war und ist ein Problem. Wenn das Tauschmittel vom realen Gütermarkt zunehmend verschwindet ist es ein Problem. Heutzutage ist es eher eine dynamische Geldhortung, d.h. das Geld verschwindet an den Kapitalmärkten:
Eine sehr interessante Frage, scheinbar lohnt es sich doch, darüber...
Die Frage wurde u.a. in der Wikipedia beantwortet, die ich hier aus Bequemlichkeit einfach mal zitiere:
http://de.wikipedia.org/wiki/Freiwirtschaftslehre
Das Problem ist eher, dass sich das Geld zunehmend vom Markt zurückziehen würde, wenn der Zins unter die Liquiditätsgrenze fällt, da sich Anlagen nicht mehr lohnen. Die Folge wäre eine deflationäre Abwärtsspirale.
Um einen solchen Zusammenbruch zu verhindern greift eben der Staat ein und tätigt...
Wollte eigentlich früher antworten, hatte aber noch ein paar andere Dinge zu tun ...
Es geht nicht um Kreditrückzahlung, sondern um einen Zwang zur Verschuldung. Der Einzelne kann sich frei entscheiden, ob er sich verschulden will oder nicht. Für die Volkswirtschaft als Ganzes ist das nicht...
Ich halte eher Regionalisierung für sinnvoll, wie z.B. in folgendem Forumsbeitrag dargestellt:
http://f23.parsimony.net/forum52169/messages/39465.htm
Ein Europa der Regionen könnt so aussehen:
Zentralismus und Vereinigung von wirtschaftlich und kulturell völlig unterschiedlichen...
Zu dem Thema hat sich Bernard Lietaer, einer der 'Väter' des Euro geäußert:
Das ganze Interview gab es unter http://www.brandeins.de/magazin/archiv/2001/ausgabe_07/schwerpunkt/artikel9.html zu lesen, leider ist der Link im Augenblick (?) tot.
Zu dem Thema wird auf diesen Seiten informiert:
http://www.auswandern-aktuell.de/
Das zugehörige Forum, in dem über die einzelnen Länder und Erfahrungsberichte diskutiert wird:
http://www.carookee.com/forum/Auswanderer-Forum
Mein Favorit ist schon seit langem Neuseeland. Und da ich der...
Wie bitte? Das Mittelalter ist näher als Japan? Geografisch wie genau einzuordnen?
Aber zum Thema 'finsteres Mittelalter' ist auch folgende Betrachtungsweise interessant.
http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/creutz/geldsyndrom/kap5.htm#82
Re: go john go
Sind die Zitate irgendwie im falschen Thread gelandet?
Zu John Kerry:
http://www.commondreams.org/headlines04/0122-10.htm
http://www.wealth4freedom.com/truth/3/skullroster.htm
und: John Kerry: blood brother of George W. Bush in the Skull and Bones secret society
Je...
Ganz falsch! Das Wachstum eines Organismus verläuft eben logarithmisch und nicht exponentiell. Genau das ist ja der wesentliche Unterschied, auf den ich hinaus wollte.
Es geht nicht darum, dass sich die Zellen (oder die Geldmenge oder was immer) überhaupt verdoppeln, sondern in welchem...
Ich hatte zu dem Absatz, auf den du dich beziehst eigentlich bereits erklärt, dass ich ihn im nachhinein bedauerte. Deine Anmerkungen sind schon richtig, aber die Aussagen, die du daraus liest, habe ich so jedenfalls nicht gemeint.
Ich wollte damit nur anmerken, dass es sehr deutliche...
Zu dem Thema siehe auch hier:
http://www.weltverschwoerung.de/thema11658.html
http://www.weltverschwoerung.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=10805
http://www.weltverschwoerung.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=11209
@Woppadaq:
Ich werde morgen oder in den nächsten Tagen auf deinen Beitrag eingehen, nur kurz dazu:
Da hast du durchaus recht, mein letzter Beitrag hat mich zum Schluß etwas ermüdet, so dass ich die Kurve nicht mehr ganz gekriegt habe, und ich den letzten Absatz gleich nach dem Abschicken...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.