Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: Utopia - Die Planung der Welt von Morgen
Das ist zu oberflächlich. Ich sprach nicht von Abschaffung der Erbschaft. Die funktioniert genausowenig wie die Abschaffung des Kapitals. Aber Beschränkung kann funktionieren, wenn die Masse versteht, dass dadurch wirklich nur das dicke Kapital...
AW: Utopia - Die Planung der Welt von Morgen
Geh mal ins thread: Warum lassen wir uns das gefallen. Da sind die meister deiner Antworten schon von mir beantwortet. Übrigens unterschätzt du deutlich die Wirkung einer Erbschaftsbeschränkung. Diese führt nämlich zwangsläufig zu einer gerechteren...
AW: Der freie Wille-ein Mythos!?
Als Weg aus dem Leiden wurde die Meditation gelehrt. Eben Meditation, in der Weisheit und Mitgefühl als Verdienst angesammelt werden, um schliesslich das klare Licht zu erkennen, das wir alle sind. Wie man allerdings Meditation mit Leiden gleichsetzt ist mir...
AW: Gottes Plan
Genau Freidenker, richtig erkannt. Wer seine Verantwortung abgeben will und alle Schuld für sein Vergehen nach oben abgeben will, der gehe den Glaubensweg. Blöd nur, wenn am Ende doch nur ein Spiegel vor einem steht, der einen mit seinen eigenen Handeln konfrontiert.
Super, ist...
AW: "3 weltkrieg" ¿
Vielleicht liest du mal deine eigenen Threads, jeder der zwischen den Zeilen lesen kann erkennt, dass du förmlich nach Krieg lächszt. Du sähest gerne einen Krieg zwischen Islam und Israel mit einem unbeteiligtem Westen. Doch wenn dieser Krieg kommt, wird es schwer seine...
AW: Die Missbrauchs / Zölibatdebatte
Glückwunsch Papalagi, kann dir nur beipflichten.
Zur Zölibatsdebatte: Das Zölibat wurde im Übrigen nicht vom neuen Testament gefordert. Vielmehr hat die katholische Kirche vor mehr als 1000 Jahren das Zölibat eingeführt, damit der Pfarrer die Pfründe der...
AW: Utopia - Der Planung der Welt von Morgen
Ich bleibe im Übrigen der Meinung, dass Erbschaft beschränkt sein sollte. Das gibt dem Kapitalismus die Freiheit, die er braucht und nimmt ihm die Macht, das zu zerstören, was erzuvor aufgebaut hat.
AW: Gibt es Gründe an Gott zu Glauben?
Soso der gütige allmächtige und nie irrende Gott muss also seine unvollkommenen Geschöpfe strafen. Wie kann ein vollkommener Gott etwas unvollkommenes erschaffen?
Wenn einer straft, dann das eigene Gewissen, die eigene Erinnerung, die zu neuen ungewollten...
AW: Gibt es Gründe an Gott zu Glauben?
Weil es zu schön verlockend und einfach ist, ihm alle Schuld in die Schuhe zu schieben und sich selber die Hände in Unschuld zu waschen.
AW: Warum lassen wir uns alles gefallen ?
Hallo baro,
was der einzelne tun kann - einige Vorschläge:
-Go Veggie! Solange wir die Tiere so behandeln wie wir es tun, nämlich Wesensverachtend, solange werden wir selber auch nur Samen für spätere unerwünschte Früchte legen. Selbst den Gottgläubugen...
Aw: "3 weltkrieg" ¿
Und Krieg soll also wiedermal die Lösung aller Probleme sein?.
Soweit ich sehe bewirkt ein Krieg maximal eine Neuverteilung der Macht und des Geldes. Solange der Umgang mit beiden nicht verändert wird, ändern sich damit auch nur die Gesichter aber nicht das Ergebnis.
Krieg...
AW: Warum lassen wir uns alles gefallen ?
Wenn ich es richtig sehe, verdient doch das Unternehmen sein Geld dadurch, dass es Geld für eine Leistung von anderen bekommt, oder. Sind dann deiner Denkweise nach nicht etwa die anderen genau die, die diese Steuern bezahlen?
Man sieht, was man sehen...
AW: Gibt es Beweise für ein Leben nach dem Tod
Aufklärung:
In Teilchenbeschleunigern á la Cern beweisen die Physiker u.a. gerade wie Matreie in den Raum verschwindet, aber ebenso auch wieder aus dem Raum heraus entsteht. Im Nichts entsteht also quasi etwas. Somit ist das Nichts eben nicht...
AW: Gibt es Beweise für ein Leben nach dem Tod
Das ist viel zu oberflächlich. Das Käseloch ist nicht Nichts, sondern Luft, die von Käse umrandet war und nun ihre Vereinigung mit der anderen Luft erlebt. Das wäre eine Möglichkeit gewesen. Schade.
Nichts ist übrigens eben nicht nichts. Es ist...
AW: Warum lassen wir uns alles gefallen ?
Soso, das Gehalt des Pförtners ist deiner Meinung nach also immer noch Eigentum des Unternehmens. Interessant. So dummdreist hab ich noch nie gedacht.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.