- Administration
- #1
- 6. Juni 2001
- 749
Unweit von Berlin liegen die Ruinen der Heeresversuchsanstalt Kummersdorf-Gut.
Heeresversuchanstalten dienten zur Erforschung und Erprobung neuer Waffentechniken. Es gab derer vier:
Bemerkenswert ist auch der erste Atomreaktor der Welt ( früher Uranmaschine genannt ).
[map]konsumstrasse, mellensee[/map]
Weiterführende Links:
Deutsches Museum: Forschungszentrum Gottow
Alsos Digital Library for Nuclear Issues
Kummersdorf
...:: Historisch-Technisches Museum - Versuchsstelle Kummersdorf ::...
Gruß
Kai
Heeresversuchanstalten dienten zur Erforschung und Erprobung neuer Waffentechniken. Es gab derer vier:
- Heeresversuchsanstalt Peenemünde ( Raketenforschung ab 1936 )
- Heeresversuchsanstalt Munster ( hauptsächlich chemische Kampfstoffe )
- Heeresversuchsanstalt Hillersleben ( Artillerie )
- Heeresversuchsanstalt Kummersdorf-Gut ( Raketenforschung bis 1936 und Atomforschung )
Das recht große Gelände wurde von der GSSD erst zerstört und dann wieder nachgenutzt.So entwickelte unter anderen Wernher von Braun hier, bis zur Verlegung nach Peenemünde 1936, die Flüssigkeitsraketen A1 und A2. Aus Platzgründen konnten in Kummersdorf selbst jedoch keine größeren Raketen gestartet werden. Ab 1938 wurde in Kummersdorf auch auf dem Gebiet der Atomenergie geforscht.
Am 16. Juli 1934 kamen Dr. Kurt Wahmke und 2 Techniker bei einer Triebwerksexplosion ums Leben.
Bemerkenswert ist auch der erste Atomreaktor der Welt ( früher Uranmaschine genannt ).
[map]konsumstrasse, mellensee[/map]
Weiterführende Links:
Deutsches Museum: Forschungszentrum Gottow
Alsos Digital Library for Nuclear Issues
Kummersdorf
...:: Historisch-Technisches Museum - Versuchsstelle Kummersdorf ::...
Gruß
Kai