Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: Ist Wissenschaft nicht auch nur eine Religion?
Vorsicht, bitte nicht die persönliche Motivation des Wissenschaftlers mit dem Weg von dessen wissenschaftlichen Erkenntnissen verwechseln und daraus den falschen Schluss ziehen, dass Wissenschaft eben doch manchmal Glauben ist.
Nein. Die...
AW: Asylanten-Zeltstadt in Dresden - aktueller Zustand
Was für eine Argumentation! Köstlich.
Dir ist klar dass mit deiner Argumentationslogik jedwede Änderung von allen möglichen Regelungen verhindert werden kann? Denn irgendjemand profitiert immer vom Status Quo.
AW: Ist Wissenschaft nicht auch nur eine Religion?
Dann stimmst Du also zu, dass "Wissenschaft nicht auch nur eine Religion" ist, sondern etwas anderes. Das ist ja die Fragestellung des Threads hier.
Aus meiner Sicht gibt es offenbar eine Menge religiös geprägter Leute, die sich durch...
AW: Ist Wissenschaft nicht auch nur eine Religion?
Ja, aber der Unterschied zu religiösen Glaubensmodellen ist, dass diese versuchen tatsächliche und objektiv nachvollziehbare Beobachtungen zu erklären. Außerdem sind die Modelle so angelegt, dass es grundsätzlich möglich ist mit Experimenten...
AW: Ist Wissenschaft nicht auch nur eine Religion?
@Saintshop
Nein, ich mache es mir nicht einfach. Der prinzipielle Unterschied ist vorhanden und der geht auch nicht durch eigene Unfähigkeit oder praktische Hindernisse wie "keine Zeit" weg.
Die Wissenschaft legt alles offen und basiert eben...
AW: Ist Wissenschaft nicht auch nur eine Religion?
Seufz, das mal wieder.
Prinzipieller Unterschied zwischen dem was gemeinhin als Wissenschaft und Religion verstanden wird: Religion basiert auf Dogmen, die nicht objektiv nachvollziehbar sind. Wissenschaft hingegen beruht auf Messungen und...
AW: unendliche ressourcen ?
Ich gebe zu bedenken dass der im Vergleich zu Milliardären bescheidene Wohlstand selbst der oberen Mittelschicht der West/Mitteleuropäischen Bevölkerung die Basis für Demokratie ist. Denn ein gesichertes Überleben bedeutet Unabhängigkeit und somit politische...
AW: Cyborg - Der Mensch in der Zukunft
Tut mir leid Susann, ich bin nicht in der Lage zu verstehen was Du mir/uns mitteilen willst.
Hoffentlich wird bald die Forenposting-Interpretier-Maschine erfunden.
AW: Cyborg - Der Mensch in der Zukunft
Schon klar Susann, Technologie=Böse. Wir sprechen uns wieder wenn Du einen Herzschrittmacher hast ohne den Du sterben würdest.
Ansonsten ist dein Kuh-Beispiel totaler Nonsens. Warum sollten die Kühe schlauer werden wenn Sie von Menschen trainiert werden...
AW: Cyborg - Der Mensch in der Zukunft
Aus meiner Sicht ist die Nutzung von Technik eine Form der Anpassung im Laufe der Evolution. Anstatt sich Krallen wachsen zu lassen baut man sich halt einen Speer. Der große Vorteil daran ist, dass die Technik schneller gewechselt werden kann als die...
AW: Wenn die Polkappen abschmelzen
Das ist immer möglich, v.a. weil es ja auch nicht so ist dass "die Wissenschaft" immer eine geschlossene Meinung zu einem Thema hat, auch da gibt es Diskussionen und verschiedene Meinungen bzw. Theorien. Aber dass ein solcher Aspekt dann ausgerechnet von den...
AW: rechtshirn oder linkshirn ?
Es ist keine Verarsche. Wenn man sich das GIF-Bild lokal speichert und z.B. mit GIMP die einzelnen Ebenen ansieht, dann ist da nur eine vollständige Umdrehung enthalten bevor die Animation von vorn beginnt. Ich hatte zunächst eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn...
AW: Kommerzielle Weltraumfahrt
Den Teil mit der Erforschung der Asteroiden verstehe ich zwar grundsätzlich, aber das ist doch keine Einschränkung seitens der Nationen? Es gibt ja kein Verbot die Asteroiden zu erforschen und andersrum kann die Privatindustrie nicht verlangen, dass die Staaten...
AW: Kommerzielle Weltraumfahrt
Ich bin da Laie, welche Einschränkungen gibt es momentan für private Raumfahrtagenturen und wie könnte ein "freigeben des Marktes" durch Regierungen aussehen? Was genau ist überhaupt dieser Markt?
AW: Wirtschaftkunde für Anfänger - am realen Beispiel....
Ich will jetzt nur noch wissen, welchem Lobbyisten ich dafür danken muss in Hamburg Fahrräder für 6,50 Euro kaufen zu können!
AW: Wirtschaftkunde für Anfänger - am realen Beispiel....
Eine Gesellschaft die darauf setzt dass alle sich freiwillig mäßigen, ist aber auch zum Untergang verdammt. Denn irgendeiner wird es nicht tun - und dann?
Wie ich oben schrieb: Die Gesellschaft muss übereinkommen was gewollt ist und...
AW: Wirtschaftkunde für Anfänger - am realen Beispiel....
Ich behaupte Qualität des Produktes und Endverbraucherpreise haben wenig bis gar nichts damit zu tun, ob die Rohstoffe nachhaltig genutzt werden und die Produktion sowie Nutzung ökologisch verträglich ist. Bestes Beispiel ist ja wohl der...
AW: Wirtschaftkunde für Anfänger - am realen Beispiel....
Wer sich von Nuss-Nougat-Creme ernährt, der macht sowieso was verkehrt.
Aber ja, ganz offensichtlich hat ein Markenname einen Wert für die Menschen. Das geht dann in den Bereich des Nutzens über, den Du beim Kauf eines Produktes für...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.