Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Suchergebnisse

  1. H

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Hm, dieser Unterschied ist mir nicht klar geworden... ... aber vielleicht bin ich da auch nicht der Einzige. Gut, damit bin ich zufrieden. Dann unterstelle ich mir selbst auch rassistische Tendenzen. Und eigentlich jedem, der etwas nachdenkt. Wenn ich z.B. im Erdkundeunterricht über...
  2. H

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Ich würde sagen, die Evolutionstheorie beschäftigt sich mit der Entwicklung des Lebens aufgrund der Unterschiedlichkeit. Der Art-Begriff ist einzig und allein eine biologische Taxonomie, die auf der Annahme der Vermehrung nur innerhalb von Arten beruht", was aber spätestens in der...
  3. H

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Hallo, ich kenn das Institut nur dem Namen nach: http://web2.cylex.de/firma-home/deutsches-institut-fuer-bildung-und-wissen-3585179.html ich hab kurz geguckt, aber auch keine Hompeage gefunden. da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Gruß Holger
  4. H

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Sagen wir es einmal so: ich habe lange Zeit in der Rdaktion der Zeitschrift "Erwägen - Wissen -Ethik" an der Universität Paderborn gearbeitet. Dort werden aus verschiedenen Disziplinen Diskussionsrunden zusammengestellt, wobei die Zeitschrift als Forschungsinstrument zur Verbesserung der...
  5. H

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Klingt auf jeden Fall interessant! Ich hab im Augenblick allerdings kaum Zeit, aber ich habe mir den Titel notiert :) Beispiele zu nennen ist für mich problematisch, da müsste ich Quellen welzen. Ich glaube, aber auch nicht, dass das unbedingt nötig ist. Man könnte ja auch an historische...
  6. H

    Mystery Park / Erich von Däniken

    bezüglich der zeitlichen Einordnung hast du sicherlich recht, nicht aber bezüglich der "Arbeitsweise" Gruß Holger
  7. H

    Mystery Park / Erich von Däniken

    erstens: ich hatte heute begründet ziemlich schlechte Laune. Für persönliche Angriffe möchte ich mich entschuldigen! :cry: zweitens: gut, ich ersetze "darf" durch "sollte", letzteres interpretiere ich aus dem Kontext :wink: drittens: ja, steht echt so im Duden... viertens: für ganz...
  8. H

    Mystery Park / Erich von Däniken

    Lassen wir das mit dem Tatbestand mal draußen, ich glaube uns dürfte klar sein, was damit angedeutet ist. Däniken Denkweisen halte ich pesönlich für ziemlich unglaubwürdig, aber das ist hier nicht der Punkt, sondern dass - laut dem Liberalen (?) - Däniken seine Denkweisen nicht äußern darf...
  9. H

    Mystery Park / Erich von Däniken

    1) Ein Demagoge ist jemand, der andere (in politischer Absicht) aufhetzt. Welche politische Absicht unterstellst du Däniken und vor allem: welche Gründe hast du für die Annahme solcher politischer Absichten, außer dass es genau in deine Verhetzung hineinpasst? Du versuchst hier, eine...
  10. H

    Mystery Park / Erich von Däniken

    wenn ich dem Geamtbild deiner Darstellung nicht entnehmen könnte, dass du dich mit Demagogie gut auskennst, würde ich glatt zu der Überzeugung kommen, dass du den Begriff hier unbedacht angewandt hat
  11. H

    Wenn dann wie??

    also ich vermute sie sind menschenähnlich, haben aber große und spitze Ohren. hab mir extra ein teleskop gekauft um sie zuerst zu entdecken.
  12. H

    "Der" Islam oder wie man sich Feinde macht

    jo, klar, genau. von denen rede ich aber auch nicht.
  13. H

    Mystery Park / Erich von Däniken

    *gg Menschen geben seit Jahren Kohle dafür aus um sich selbst verarschen zu lassen, bei Erich VD bekommen sie meiner bescheidenen Meinung nach sogar noch eine relativ anspruchsvolle Verarschung geliefert. Im Gegensatz zu meinen üblichen Beiträgen möchte ich hier mal sehr emotional werden...
  14. H

    Die Todesstrafe

    *gg das klingt als ob du mich persönlich kennst :D aber in der tat hab ich nichts spezifisches gefunden aber ich hab auchkeine lust, allein zu diskutieren deshalb warte ich mal ab ;)
  15. H

    Leibnitz und Sprache

    hmm, ich kenne das Problem beim Leibniz relativ schlecht, mir fällt aber einiges anderes ein. grundsätzlich unterscheidet uns unsere Sprache zum Beispiel von der der Mathematik dadurch, dass sie kontextabhängig ist. Bestimmte Begriffe, Floskeln, Bedeutungen, etc. erhalten ihren Sinn erst aus...
  16. H

    Die Todesstrafe

    hat jemand Interesse an einem Thread zum Thema "Strafe - an sich"? Ich finde das Thema sehr spannend, und würde gern darüber diskutieren. Aber ich glaube das gehört hier nicht rein. Mich interessiert besonders die Vernatwortungszuweisung im Zusammenhang mit Sprache, die ja aus philosophischer...
  17. H

    Die Todesstrafe

    ein Richter urteilt nicht nach Gesetzen sondern aufgrund der von ihm (zugegeben subjektiv bewerteten) Beweislage. Die Gesetze regeln das Strafmaß aufgrund der Einordnung des Vergehens zu dem der Richter in seinem Urteil gekommen ist. korrektur: die gesetze regeln natürlich auch grundsätzlich...
  18. H

    Ist vollständige Selbstwahrnehmung möglich?

    ich möchte mal auf die anderen posts hier nicht eingehen und etwas anderes versuchen: unsere idee von wahrnehmung ist doch, dass sie durch das wahrgenommene verursacht wird, oder? also ist der zusammenhang zwischen entität und bewusstsein von dieser entität kausal kausale zusammenhänge...
  19. H

    Naziaufmarsch in Münster erfolgreich verhindert

    man, da hab ich meinen thread "der islam - oder wie man sich feinde macht" :badtread: ja doch umsonst aufgemacht, wenn ich genau hier das finde worüber ich diskutieren wollte was mich mal interessieren würde: son "völkischer deutscher (nichtarischer (das waren keine Germanen)) Bergbauer...
  20. H

    "Der" Islam oder wie man sich Feinde macht

    Hm, ich vertrete im Sinne Davidsons das Principle of Charity aus dem er Intersubjektivität herleitet. Ich gehe bei Kommunikation von zweierlei Bedingungen aus: erstens, dass derjenige der etwas mitteilt es (im Regelfall) so mitteilt, dass es aus seiner Sicht heraus verständlich ist, und b) dass...
Oben Unten