Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Oki, ein Schritt zurück. Klang vielleicht extremer als es sollte. Natürlich nehme ich deine Argumente ernst, auch wenn meine dagegen sprechen. Am Anfang des Universums? Gab doch keinen, da die Materie sich immer ausdehnt, zusammenzieth, dann machts "Bumm" und es dehnt sich wieder aus -> ewiger...
@det: Klarer Fall von Missverständnis. Wenn du mein Posting ordentlich gelesen hättest(da steht namlich nix von Diskussionsverbot), dann habe ich höchstens die Frage nach dem Ergebnis gestellt. Aber Interpretation, auch wenn sie noch so falsch ist, ist dein gutes Recht! :roll:
@det: Deine sogenannten Argumente sind wohl kaum etwas wert, denn die Wissenschaft hat längst bestätigt, was du hier bestreitest. Und behalte bitte deine Beleidigungen für dich! Danke.
@EVO: In diesen Sektoren diskutiere ich auch nicht. Kann es sein, dass du die Größe von WV unterschätzt? Und wo habe ich gesagt, dass mich irgendetwas hier stören würde? Stört dich vielleicht was, dann sag es lieber gleich. Wegen deine Einwänden verlass ich WV bestimmt nicht! :lol:
Um mal auf den Titel zurückzukommen: Religion ist nicht Pflicht. Glauben ist jedoch jedem innewohnend. Jeder glaubt etwas und alle haben sie für sich persönlich recht! :D :wink:
Hat deine Religionslehrerin keine Augen, dass sie nicht sieht, was das Christentum bis heute an Gewalt hervorgebracht hat?
Anmerkung zu Baal: Ursprünglich ist dies der Fürst oder die Fürstin, die einer mesopotamischen Stadt vorstehen. Es bedeutet "Herr" oder "Herrin". Später wird es von den...
@all: Ist euch eigentlich klar, dass man religiöse Diskussionen bis ans Ende eures Lebens führen könnte, ohne das es irgendetwas bringt? Beweisen lässt sich nämlich nichts, weil Theologie als Wissenschaft unexakt ist! :lol:
Tema Ethik: Die Ethik wurde außerhalb der Religion entwickelt und von dieser dann integriert. Sie ist ursprünglich (und eigentlich immer noch) Teil der Philosophie. Meine Ethik entspricht übrigens nicht den menschenverachtenden Prinzipien der Religion, sondern kommt direkt aus diesen...
Warum sich umbringen, weil man etwas nicht weiß, warum verrückt werden? Ich wüsste zwar auch gern mehr, aber das bringt mich doch nicht um. Jeden Tag lerne ich was Neues und das reicht mir. Und alles würde ich gar nicht wissen wollen, dann hätte ich keinen Antrieb mehr im Leben. Und so kann ich...
Hm, oki, wir liefern euch Naktbilder und ihr uns, ihr müsstet dann nur die gleichen Stellen unbekleidet lassen wie wir. :twisted: :lol:
Aber mal im Ernst: Der nächste der ein Naktbild von Teddy will kommt auf eine Rote Liste und wird beim nächsten Forentreffen gefoltert! :P
@Leviathan: Danke, genau das ist ja das Philosophische daran. Spekulation ist schließlich eine Art des Philosophierens, oder? Etwas als richtig und falsch zu beurteilen ist Aufgabe der Ethik . . .
Ich frage mich langsam, warum Politik ein von Philosophie (Ethik) getrenntes Forum ist. Eigentlich geht es bei der Politik um Fakten, nicht um Meinungen, ob man etwas gut oder nicht gut findet. Das wäre nämlich eine ethische Bewertung und damit zur Philosophie gehörig. Eigentlich sind...
@fumerat: Es gibt keinen Unterschied. Man kann seine Taten nicht mit seinem "Glauben" rechtfertigen. Verbrecher bleibt Verbrecher. Man ist nur sich selbst verantwortlich, ob man etwas tut oder nicht. Hinterher sollte man jedoch unabhängig von der Begründung beurteilt werden. Verbrecher bleibt...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.