Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dann brauchen vermutlich manche Politologen auch nochmal Nachhilfe, denn ich kenne mindestens einen promovierten solchen, der nicht müde wird zu betonen, dass die Hürden für eine politische Beteiligung an Entscheidungsprozessen in Deutschland so hoch liegen wie in wenig anderen westlichen...
Da werd ich mir ja schleunigst Gegenmassnahmen überlegen müssen. :-)
Hm, 3500$ und dann halt gleich die Freundin als arme Studentin damit zu "Pimp my Ride" schicken. :gruebel: Aber die würden ja so ein Auto auch nur mit LCD-Displays versauen.
Hätte aber gerne die Farbe...
Darum geht doch die Diskussion eigentlich: Nicht um die Idee, dass Festplatten durchsucht werden können, das können sie ja jetzt auch schon, im Rahmen einer richterlich angeordneten Beschlagnahme, sondern es geht ja darum, den heimischen PC sozusagen aus dem besonderen Schutz der Unversehrtheit...
Ich denke, bei google würde es mir gefallen: http://www.flickr.com/photos/brettlider/sets/154249/
Und wenn wir bei den Firmenwagen sind, dann hätte ich gerne einen 65er GTO Convertible (Pontiac, natürlich, nicht Ferrari :wink:)
Gegen Terror macht doch die Regierung auch schon was und ich traue mich wetten, auch hier sind die Zahlen seit den 70ern rückläufig. :roll:
Tja, dir ist "individueller Verkehr" so wichtig, dass du Tote dafür in Kauf nimmst und anderen ist ihre Privatsphäre wichtig genug, das Risiko einzugehen.
Ich werde nie verstehen, wie man so unfähig sein kann, aus Fehlern zu lernen. Vielleicht täte Herr Meisner gut daran, mal über die Entartungen in der eigenen Organisation zu grübeln, anstatt gleich die ganze Kultur auf´s Korn zu nehmen.
Ich hallte allerdings auch eine möglichst naturgetreue Wiedergabe des Motivs für komplett überflüssig, zumal das heute die Technik sehr viel besser kann als der Mensch. Irgendein schlauer Mensch hat mal gesagt, Kunst sollte nicht die Welt sklavisch abbilden, sondern das Unerklärliche erklären...
Ist es auch.
Laut meinem Herkunfts-Duden stammen Kult und Kultur beide vom lateinischen colere (pflegen, bebauen), aber nicht das eine vom anderen. Das lateinische cultura meint den Landbau, sowie die Pflege von Körper und Geist , während cultus konkret die Verehrung einer Gottheit bedeutet...
Natürlich, aber sie ist doch nur ein winziger Teil davon, trotzdem wird sie immer irgendwie pars pro toto herangezogen. Außerdem ist natürlich ein lausiges Kunstwerk, hingekritzelt von einem Dilettanten auch Teil der Kultur.
Was heißt überhaupt "ent-art-et". Soviel wie aus der Art schlagen...
Hm, die Regierung wird da doch gar nicht erwähnt, soweit ich mich erinnere, sondern die Verfassung und die Gesetze und die ausländischen Prinzen, denen man abschwören muss. :wink:
Kunst ist also nur Kunst, wenn sie es auf Schönheit abgesehen hat und sonst Schrott?
Oder waren die Werke Schrott, weil sie abgesehen davon, dass sie nicht schön waren auch seine Begabung nicht zum Ausdruck brachten?
Warum sind wir eigentlich bei der Kunst gelandet? Das Thema war doch Kultur...
Das wäre etwas Neues. Bisher mussten sie entweder Geld und/oder eine akademische Ausbildung mitbringen.
Nur mal so zum Beispiel:
Lässt sich denn ein Betriebswirt so einfach zu einem Chipdesigner umschulen wenn die gerade gesucht werden?
Und wenn es keine gibt, wäre es dann immer noch...
Äh, naja, im Moment winkt da nix allein in Abhängigkeit von der Aufenthaltsdauer. Das wäre dann auch noch zu ändern. 5 Jahre hier Steuern gezahlt und gewohnt, keine dicken Vergehen im Register, Sprache gelernt und dann her mit dem Pass und zwar ohne weitere Bedingungen, dann könnte man das...
Käme drauf an, ob ich ernsthaft davon ausginge, dass diese "fremde Macht" mich bedrohen möchte oder nicht und natürlich darauf, ob ich aus einer geschichtlichen Tradition heraus womöglich die Staaten mit den Stützpunkten als meine Einflusssphäre betrachte und Angst habe, wenn die sich andere...
Kommt natürlich auf die Branche an. Ärzte beinahe überall. Ingenieure und ITler fast im gesamten englischsprachigen Raum.
Nö. Nur brauchen wir sie dringend.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.