Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich glaube weder an das eine, noch an das andere: Eine Kirche die so schnell wächst ist sicher nicht am Ende, aber eine Reformation kann sich die Kirche nicht leisten, denn dann verliert sie die Schäfchen in den Gebieten, wo sie momentan noch einflussreich ist bzw. auch heute noch an Einfluß...
Würde ich ja gerne, aber im Gegensatz zu den Konsequenzen in diesem Leben, hat mir noch keiner glaubwürdige Bilder vom Jenseits gezeigt.
Oder um´s mit Heinrich Heine zu sagen:
Wieso ? Bat nicht sogar Jesus darum, der Herr möge den Kelch an ihm vorübergehen lassen ?
Seltsam wäre es doch erst, wenn er gewählt würrde, aber die Wahl ablehnen würde, aber so sehe ich darin nichts wirklich widersprüchliches.
Dann nenn doch mal ein paar konkrete.
Mehr als die Hälfte aller Amerikaner haben bei der letzten Wahl nicht Bush gewählt. Darunter dürften einigen sein die auch ab und zu meckern. Würden die alle vom FBI abgehol, hätte selbisges wohl einiges zu tun.
Gut daß du keine stereotypen Vorurteile hast, gelle ?
In unseren Breitengraden verlieren alle grossen Religionsgemeinschaften Mitglieder, nicht nur die katholische Kirche. Gewinner sind irgendwelche dubiosen Sekten und eine boomende Esoterikindustrie, der die Leute "infantil und blindgläubig"...
Also, wenn man einen Zuwachs um 337 Millionen (=44%) von 749 Millionen (1978) auf 1,086 Mrd. Mitglieder (2005) Auflösungserscheinungen sind, dann hätte ich solche Auflösungserscheinungen auch gerne in meiner Geldbörse.
Quellen: http://www.networld.at/index.html?/articles/0513/16/108861.shtml...
Das bezog sich darauf, daß der Threaderöffner die Behauptung aufgestellt hat, es gäbe keine Kritik an den USA, was defintiv falsch ist.
Trotzdem bin ich immer noch der Meinung, daß dieser Vergleich hinkt: Man muß schon ein arger Zyniker sein, um eine Militärdiktatur wie Burma, wo Folter als...
Laut wikipedia wurde er wege "Missachtung des Gerichts" verurteilt.
Ein anderer Biograph schreibt:
Auch hier ist nur die Rede von einem normalen staatlichen Gefägnis.
Wie kommst du darauf daß er in CIA-Haft war ?
Eigentlich nicht: Du "verlängerst" dadurch lediglich die Antenne. Noch...
Eben. Wäre viel einfacher wenn sich Gott einfach mal selber hisntellen würde und sagen:"Leute hört auf Moses / Jesus / Mohammed, dem hab ich nämlich meine Regeln für euch diktiert". Dummerweise vergisst er das aber immer und wir sind gezwungen darauf zu vertrauen, daß uns diese Leute nicht...
Also eigentlich lese ich durchaus laufend kritische Artikel zum Thema Guantanamo unter anderem in der New York Times. Wieviele kritische artikel zum Thema Folter hast du schon in burmesischen Tageszeitungen gelesen ?
Im Januar hat die amerikanische Bundesrichterin Green entschieden, dass die...
ironimo, auch an dem Beispiel mit den Schülerinnen kann ich mich nicht stören: Der Staat finanziert die Schulen und kann doch bestimmen, wie man sich zu kleiden hat. In anderen Ländern gibt es sogar Schuluniformen.
Jeder Discobetreiber kann festlegen, ob man mit Turnschuhen reinkommt oder nicht.
Darf sie doch oder habe ich was verpasst ? Es sei denn natürlich sie entscheidet sich für den Staat als Arbeitgeber. Ein Arbeitgeber darf nunmal Kleidervorschriften festlegen. Es stösst sich ja auch niemand daran, wenn eine Fluglinie die Stewardessen in Kostüme steckt und das tragen von...
Ich will ja nix sagen, aber: Auch unser Bier war so, bis um die vorletzte Jahrhundertwende die grossen Brauer auf den Trichter kamen Zapfanlagen mit CO2 zu entwickeln weil damit mehr Geschäft zu machen war und das Bier nicht mehr wie heute noch in England von Hand aus dem Faß gepumt werden...
Es gibt im Westen keine uneingeschränkte Religionsfreiheit, ebensowenig wie eine uneingeschränkte Meinungsfreiheit oder sonst eine uneingeschränkte Freiheit. Das ist der Preis denn wohl jede Gesellschaft dafür zahlt, daß sie sich in einem Staat zusammenschliesst und das bin ich in einem...
Was hat das mit Fairness zu tun ? Die demokratische Verfassung Frankreichs legt nun mal fest, daß Frankreich ein laizistischer Staat ist. Dieses Prinzip hat in der französischen Verfassung Vorrang vor der Religionsfreiheit und damit ist das ganze klar gesetzlich geregelt.
Apropos Fairness...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.