Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: Scharia-Gerichte in Deutschland
Ein toter Ehemann, drei hinterbliebene Ehefrauen, eine Reihe von Kindern.
Nach deutschem Erbrecht erhält Ehefrau Nr. 1 alles, die beiden anderen gar nichts (da keine Ehefrauen).
Wenn es zum positiven Ergebnis der Streitparteien beiträgt, ja.
Vergessen wir...
AW: Die Macht der Verführung
@ Donald Trump:
Manchmal erinnert mich das an eine Geschichte in einem alten Lucky-Luke-Comic:
In einem Western-Kaff soll ein Bürgermeister gewählt werden. Es gibt einen Haufen Kandidaten, von denen ein jeder aber nur an seinen eigenen Vorteil denkt. Dann...
AW: Barbie als Sprachcomputer
Diesen Teilaspekt würde ich jetzt bei einem Kinderspielzeug nicht zu Ernst nehmen.
Den Teddybären, der "bääh" macht, gab's ja auch schon immer. In meiner Kindheit Ende der 60er gab es für die Mädelz Puppen, in die konnten kleine Plastik"schallplatten" eingelegt...
AW: Scharia-Gerichte in Deutschland
Jäger, wir reden offenbar aneinander vorbei. Von "drunter & drüber" kann im Übrigen nicht die Rede sein. Ich zitiere mal:
Also: Schiedsgerichte, von beiden Parteien akzeptiert, entscheiden im Zivilrecht. So what?
AW: Scharia-Gerichte in Deutschland
Unter was fallen denn Erbstreitigkeiten? Unter das Zivilrecht und nicht unter das Strafrecht (= "Steinigung").
Wie entscheidet man nach deutschem Recht Erbstreitigkeiten unter Erben bei mehreren Ehefrauen? Gar nicht, denn nach deutschem Zivilrecht kann es...
AW: Scharia-Gerichte in Deutschland
Mal meinen Post #11 lesen, dann reden.
Wie ich bereits schrieb: Sie wird nur im Zivilrecht angewandt, bei Fällen, für die es im deutschen Recht keine Handhabe gibt. Im Übrigen letztlich auch nur indirekt, denn zunächst wird in solchen Fällen die...
AW: Weltuntergang 2016
Vielleicht hat ihm Gott leider nicht gesagt, das es sich um das Jahr 2016 der islamischen Zeitrechnung handelt. Das wäre dann im Jahr 2577 unserer Zeitrechnung, also in 561 Jahren. Einen Meteoriten wie behauptet von 8 km Durchmesser, der bereits im Mai einschlägt, müsste...
AW: Scharia-Gerichte in Deutschland
Es geht nicht um die Einführung der Scharia, sondern um deren Anwendung in bestimmten zivilen Fällen (siehe mein Posting eins weiter oben). Ist übrigens bereits seit vielen Jahren Praxis der Gerichte - ohne das darüber auch nur irgendein Hehl gemacht worden...
AW: Scharia-Gerichte in Deutschland
Es ist durchaus üblich in Teilen der zivilen Rechtssprechung auch ausländisches Recht anzuwenden, wenn die Beteiligten Ausländer sind und es Fragen berührt, auf die deutsches Recht keine Anwendung findet. Das ist im Übrigen nicht nur im Zusammenhang mit der...
AW: Psychologie und Psychopharmaka Zerstören leben
Mit dem Thema psychische Krankheit habe ich mich jahrelang befasst, angestoßen durch eine Lebenssituation, in die ich mehr oder weniger spontan geriet (ich selbst war nicht betroffen). Vorher war das kein Thema für mich, allerdings...
AW: Weltgebetstag - weltweit und ökumenisch
Weltgebetstag? Aha, jetzt wird mir einiges klar.
Es gibt sicher viele gläubige Menschen, die diesen Tag würdevoll begehen.
In meinem ferneren Bekanntenkreis gibt es allerdings eine (in meinen Augen: manische) Katholikin, die es immer übertreiben...
AW: Debatte um Kruzifix im Gerichtssaal
Wir neigen gern dazu, die christlichen Strukturen auf die islamischen zu übertragen, aber das ist eine oberflächliche Sicht der Verhältnisse. Der Islam als "Kirche" hat keine hierarchischen Strukturen, keine einheitliche Organisation wie die der...
AW: Debatte um Kruzifix im Gerichtssaal
Nun, das wird immer und überall daher geredet, "das Christentum als Basis des westlichen Staates usw. usf.", denkt man aber mal etwas darüber nach, dann sagt das wenig aus. Genauso kann man sagen, "die Alchemie ist die Basis der Chemie" oder "der Krieg...
AW: Debatte um Kruzifix im Gerichtssaal
Nach der islamischen Zeitrechnung befindet sich der Islam im Jahr 1437. Vielleicht haben sie's in 580 Jahren dann auch endlich begriffen.
AW: Debatte um Kruzifix im Gerichtssaal
Es handelt sich um ein religiöses Symbol, das in einer weltlichen Institution wie einem Gerichtssaal nichts zu suchen hat.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.