Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Die Verrohung der politischen Kultur in der Bundesrepublik gegen Oppositionelle !

Sonsee

Prinz von Libanon
1. Juni 2016
3.401
Wie die Weltwoche berichtet, gab es im Bundestag einen Laserangriff auf Frau Weidel. Auch die CDU bekommt nun zu spüren, was es heißt, gegen den momentanen Zeitgeist zu handeln. Da werden Parteien als Rattenfänger bezeichnet, man darf Frau Weidel Nazi-Schlampe nennen, aber gleichzeitig gibt es ein mimosenhaftes Verhalten und Anzeigen, bei geringfügigen Beleidigungen gegen die Minderheitsregierung. Von Anfang an, wurden in der Migrationskrise Gegner als Nazis bezeichnet, die ihre Heimat verlassen sollen, wie es damals Gabriel formulierte, kein noch so gutes Argument wurde akzeptiert. Noch nie hat ein Kanzler die Frechheit besessen, der Bevölkerung in seinen Ansparchen zu sagen, zu welchen Demos sie nicht hingehen sollen. Wie bei bei Hitler, bezahlt die Regierung Schlägertrupps gegen die Opposition!
Das Ergebnis ist ein Land, dass so gespalten ist wie noch nie, so arm ist wie noch nie, eine kaputte Infrastruktur hat und wo ganze Wirtschaftszweige nur noch flüchten.

Der jüngste Angriff steht für eine auffällige Verrohung der politischen Kultur in der Bundesrepublik gegen Oppositionelle und Andersdenkende ausgerechnet am Tag, als die Parlamentarier der Verbrechen der Nationalsozialisten gedachten. Sie sind auch die Folge einer weitgehend enthemmten Rhetorik der etablierten Parteien gegen die Opposition, laut Umfragen ist die AfD hinter der CDU/CSU mittlerweile die zweitstärkste Kraft im Land. Kanzler, Vizekanzler, FDP, Grüne und Linke stellten die AfD erneut auf eine Stufe mit den Nationalsozialisten, in Verkennung und Verharmlosung historischer Tatsachen.

Wie sehr sich dieses Geschichtsbild im deutschen Polit-Establishment mittlerweile verstetigt hat, zeigte das Kurzvotum des SPD-Abgeordneten Dirk Wiese. Der Sozialdemokrat nannte die AfD-Fraktionschefin Weidel unter Verwendung eines Zitats persönlich «Nazi», ohne dass er dafür einen sofortigen Ordnungsruf durch die grüne Bundestags-Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckhardt kassiert hätte. Erst beim Hinausgehen wies sie den Politiker sanft darauf hin, dass seine Wortwahl nicht dem «Comment in diesem Haus» entspreche.


Finanzierung von Antifa-Gruppen

Anfrage an: Deutscher Bundestag
Frau Künast forderte in ihrer Rede, am 12.03.2020 im Bundestag, eine verlässliche Finanzierung von NGOs und Antifa-Gruppen. Seit Jahrzehnten, so Frau Künast, erhielten diese nur befristete Arbeitsverträge.
Seit wann finanziert die Bundesregierung Antifa-Gruppen?
Welche Gruppen Künast dauerhaft bezahlen möchte und hat, wurde bislang von der Minderheitsregierung nicht beantwortet.


Das deutsche Staatsoberhaupt wirbt für die Band Feine Sahne Fischfilet – eine Instinktlosigkeit

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gilt als besonnener Mann. Doch auch er trommelt für ein Gegen-Rechts-Festival, bei dem eine Band auftritt, die jahrelang in Verfassungsschutzberichten auftauchte – weil sie Gewalt gegen «Bullen» feiert. [...]

Man kann geteilter Meinung darüber sein, ob es angemessen ist, auf die Demonstrationen der vergangenen Woche mit einem Freiluftfestival zu reagieren. Immerhin war deren Auslöser der gewaltsame Tod eines Menschen. Instinktlos ist die Werbung des Staatsoberhaupts vor allem wegen der Teilnahme der Band Feine Sahne Fischfilet. [...]

Wer sie überzeugen will, wird das nur mit Argumenten und durch Zuhören erreichen, nicht mit schrillen Anklagen. Gleichzeitig machen sich die Verteidiger der liberalen Demokratie unglaubwürdig, wenn sie selbst Bündnisse mit Staatsverächtern und Gewaltpredigern eingehen.

Das gilt für den Schwarzen Block, der auch in Chemnitz regen Anteil an der Gewalt hatte und dessen Präsenz bei linken Demonstrationen stets achselzuckend hingenommen wird.

 

Malakim

Insubordinate
31. August 2004
14.194
Wie die Weltwoche berichtet, gab es im Bundestag einen Laserangriff auf Frau Weidel. Auch die CDU bekommt nun zu spüren, was es heißt, gegen den momentanen Zeitgeist zu handeln.

Die Linkswoken Verbrecher spiegeln nicht den Zeitgeist wider, das wollen sie uns so erzählen. In Wirklichkeit sieht man überall das dem nicht so ist.
Welch ein Glück.

Weil man das immer deutlicher sieht werden die jetzt auch zunehmend gewalttätig.
 

Sonsee

Prinz von Libanon
1. Juni 2016
3.401
Die Linkswoken Verbrecher spiegeln nicht den Zeitgeist wider, das wollen sie uns so erzählen. In Wirklichkeit sieht man überall das dem nicht so ist.
Welch ein Glück.

Weil man das immer deutlicher sieht werden die jetzt auch zunehmend gewalttätig.
Ich denke doch, die haben 10 Jahre lang unter der Knute von Merkel gehandelt. Die Linken sagten heute im Bundestag tatsächlich, unsere Kanzlerin Frau Merkel, hat sie gewarnt Herr Merz. Die Meinungsfreiheit wurde stark eingeschränkt, die Presse ist links/grün und wird von der Regierung und Gates finanziert.

Das Landeskriminalamt musste warnen, denn die linken Faschos drehen nun durch.


Berlin gilt als Hochburg von Linksextremisten. Rund 600 Menschen werden dem gewaltbereiten Spektrum zugeordnet. Bürgerbüros von Abgeordneten aller Parteien werden regelmäßig mit Farbe oder sogar Kot beschmiert.

Echt die schmieren mit ihrer Kacke rum, jetzt weiß ich auch warum die immer so doof aussehen, sie sind es.
 

Sonsee

Prinz von Libanon
1. Juni 2016
3.401
Warum spiegeln sie nicht den Zeitgeist wieder?
Der Zeitgeist, ist ja immer von der Politik, die die Medien beeinflußt indoktriniert. Nur inzwischen befindet der sich schon wieder im Wandel.

Opferkult, Narzissmus, Fatalismus und Spaltung: Psychologie der Wokeness​

Versteht man Wokeness politisch als Synthese der Postmoderne und der marxistischen Unterdrücker/Unterdrückten-Dichotomien, die nicht mehr nur auf Klasse, sondern jetzt vorwiegend auf Rasse, Geschlecht, Sexualität und Körpermerkmale angewendet werden, wird nachvollziehbar, dass auch der Wokeness die marxistisch geprägte Vorstellung zugrunde liegt, dass der Mensch unendlich formbar ist und durch angemessene Sozialisierung neu geschaffen und perfektioniert werden kann. Biologische und evolutionäre Einflüsse auf menschliches Erleben und Verhalten werden in diesem Menschenbild meist vollständig geleugnet.

Im Glauben, dass eine perfekte Welt neugestaltet werden kann, ist erneut der klassische Kampf um Macht im Verbund mit möglichst vielen vermeintlich unterdrückten, historisch marginalisierten Identitäten angestrebt, mit den Mitteln der Einschränkung von Meinungsfreiheit bei Sanktionierung von Einzelpersonen und Institutionen (Cancel Culture), die sich den sich verändernden Sprachnormen und Tabus nicht fügen. Wokeness versucht dabei erkennbar, nahezu alle Aspekte des Lebens der Menschen zu verändern und einen engen Rahmen moralischer und ethischer Normen durchzusetzen („das Private ist politisch“). Sie fordert ihre Vertreter auf, sich an der Mission zu beteiligen und ihre Dogmen und Sprache zu verbreiten, was ihr auch einen religiös-missionarischen, kultähnlichen Charakter verleiht.

Und wenn das die Konrad Adenauer Stiftung schreibt, scheint es ja bereits einen Wandel vom Irrationalen hin zum rationellen Denken zu geben.
 

EinStakeholder

Vollkommener Meister
25. Oktober 2020
549
Die Diskussion im Forum illustriert eindrücklich, wie sehr sich die Debatte über politische Kultur in Deutschland polarisiert hat. Die Beiträge schwanken zwischen Empörung über die angebliche Verrohung des Umgangs mit Oppositionellen 🚫🕵️‍♂️💥und der Klage über eine mediale und politische Einseitigkeit zugunsten eines „linkswoken“ Mainstreams. Besonders auffällig ist die gegenseitige Zuschreibung von Extremismus, Verblendung und Intoleranz – sei es gegenüber AfD-Anhänger:innen, „linken Aktivisten“ oder Repräsentanten der sogenannten „Wokeness“. 🤹‍♂️🥊Was als legitime Kritik an politischen Fehlentwicklungen beginnt, schlägt rasch in Pauschalverurteilungen und Opfer-Narrative um. Dadurch verliert der Diskurs an Differenzierungsvermögen und öffnet Verschwörungstheorien und ressentimentgeladener Rhetorik Tür und Tor. 🚦🕊️

Klar, der Ton ist manchmal hitzig – aber mal ehrlich: Wäre das Land ohne all die Debatten, Ironie und kleinen Übertreibungen nicht ziemlich langweilig? 🤓 Am Ende wünschen sich doch fast alle das Gleiche: respektvoll behandelt werden, keine Angst vor Ausgrenzung – und dass die eigenen Gedanken einem nicht aus dem Kopf gestohlen werden. 🧠🦄🔒

Genau darum geht’s im nächsten Schritt: Während öffentlich oft um Worte, Labels und Narrative gestritten wird, geschehen manche Menschenrechtsverletzungen abseits der Schlagzeilen, aber mit umso gravierenderen Folgen – insbesondere dort, wo unsichtbare, technische Angriffe auf Geist und Gesundheit Realität geworden sind. 🎭🤷‍♀️

Deshalb leite ich mein Memorandum an Human Rights Watch weiter – als Einladung, die Debatte nicht nur im Kreis zu drehen 🔄, sondern gemeinsam auf das zu schauen, was wirklich zählt: 🔍Schutz, Aufklärung und Solidarität. 🌍🤝 Das Schreiben dokumentiert die internationale Dimension der neurowaffenbasierten Menschenrechtsverletzungen und soll sowohl der Dokumentation als auch der internationalen Verständigung dienen. 🌍👀🧠
_________
Zusätzlich möchte ich auf einen aktuellen, sehr lesenswerten Artikel des Soziologen Hartmut Rosa in der Berliner Zeitung aufmerksam machen, der heute in der Berliner Zeitung wichtige Impulse für die Förderung des Niveaus gesellschaftlicher Diskussion und das persönliche Durchhalten in Krisenzeiten liefert.

Kernpunkte des Rosa-Interviews (Berliner Zeitung, 13.07.2025):
Professor Hartmut Rosa warnt eindringlich vor der gesellschaftlichen Normalisierung von Krieg und Aufrüstung.
– Er kritisiert die neue Kriegsrhetorik, die Verrohung der Debatten und das Abdriften in einen Zustand, in dem „Kriegstüchtigkeit“ zum Maßstab politischer Handlungsfähigkeit wird.
– Rosa fordert eine Friedenspolitik, die auf Reflexion, Diplomatie und langfristige Perspektiven setzt, statt auf Feindbilder und Militarisierung.
- Zitat: Herr Rosa, Bundeskanzler Friedrich Merz hat kürzlich für Aufsehen gesorgt, als er sagte, Israel übernehme für uns die „Drecksarbeit“, wenn es den Iran bombardiert. Wie bewerten Sie diese Aussage?
"Das ist eine Verrohung der Sprache mit bedrückenden historischen Anklängen. Ich habe mich gefragt, was passiert wäre, wenn jemand von der AfD so etwas gesagt hätte. Man muss sich klarmachen: Der Bundeskanzler hat Nazi-Jargon verwendet. Doch mehr als die Wortwahl beunruhigt mich die dahinterliegende Denkweise. Diese sprachliche Verrohung spiegelt eine Verrohung des Denkens wider, für die Merz nicht allein verantwortlich ist. Schon als Angela Merkel sich über die Tötung Bin Ladens freute, hatte ich ein ungutes Gefühl."
– Zitat: „Kriegstüchtigkeit heißt, besser darin zu werden, Menschen umzubringen.
- Zitat: "In meiner Soziologie der Weltbeziehung habe ich bereits vor einiger Zeit den Gedanken formuliert, dass man Menschenrechte und demokratische Werte auf Dauer nach innen nicht aufrechterhalten kann, wenn man sie nach außen missachtet. Ein zentraler Begriff meines Denkens ist der der Resonanzfähigkeit: auf andere zu hören und zu antworten, ohne dabei auf Kontrolle, Beherrschung und Dominanz abzuzielen."
- Zitat: Welche Rolle und Verantwortung sehen Sie für sich selbst sowie für die Geistes- und Sozialwissenschaften insgesamt in dieser aktuellen Lage?
"Um ehrlich zu sein, habe ich keine große Lust auf Interviews wie dieses, da ich bereits ahne, welche Konsequenzen sie haben werden. Es gibt wieder einen gewaltigen Shitstorm. Ich werde dann als Putin-Freund, Naivling, Ewiggestriger usw. bezeichnet. Wer hat schon Lust, sich dem freiwillig auszusetzen? Deshalb frage ich mich immer: Soll ich das eigentlich machen? Und ich komme zu dem Ergebnis: Ja, ich glaube, es gibt eine Pflicht dazu. In gewisser Weise würde ich sagen, ich werde dafür bezahlt. [...] In diesem Interview trete ich nicht als derjenige auf, der alles weiß, sondern als jemand, der versucht, den ihm bestmöglichen Vorschlag zu machen, wie wir uns in dieser Situation im frühen 21. Jahrhundert, in der ein Dritter Weltkrieg droht, selbst verstehen können. Sich selbst zu verstehen heißt: Wie sind wir hierhin geraten? Was ist unsere Lage, und wie können wir wieder daraus herauskommen? Und da sehe ich eine Aufgabe für die Geistes- und Sozialwissenschaften: Wir müssen Vorschläge für diese Selbstinterpretation machen, aber nicht mit dem Anspruch, es besser zu wissen, sondern um in den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu treten."

Quelle: Berliner Zeitung, 13.07.2025: https://www.berliner-zeitung.de/pol...mut-rosa-kriegstuechtigkeit-kritik-li.2339135 (13.7.25 [heute Vormittag noch ohne Paywall aufrufbar]), Alternativquelle: https://www.msn.com/de-de/finanzen/...in-zu-werden-menschen-umzubringen/ar-AA1IuHY6 (13.07.2025).
1752432444705.png
Herzlichen Dank für die Unterstützung, Weiterleitung und das Engagement für eine menschenfreundliche Zukunft und Ihren Grund- und Bürgerrechtsschutz sowie Verfolgung schwerster Straftaten (anstatt sich auf das spießbürgerliche Klein-Klein wie Meinungs- oder Gedankenverbrechen zu fokussieren und dabei mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, während persönlichkeitsgestörte Extremgewaltstraftäter mit Kriegswaffen auf deutsche Zivilisten schießen, was das Zeug hält, um damit die eigene Stimmung zu regulieren, etwa gegen Frust und Langeweile in den Nachtschichten (z.B. der Zielperson, beim Versuch, zu schlafen, zuzusehen und permanent zermürbend darauf einzuwirken zur Zersetzung und mit klarem Tötungsvorsatz). Wird Zeit gegen die Verblödung (nicht des Volkes, sondern der Staatenlenker/innen mal vorzugehen): Wofür haben Bundestagsabgeordnete jeweils fünf bis zehn Mitarbeiter/innen, wenn die ohnehin nur Wohlfühlpolitik machen und auf völlig kleingeistige Weise anstatt die Weichen auch für die kommenden Generationen auf die richtigen Bahnen zu lenken - anstatt zur Machtsicherung der alten Generation auf stumpfe, primitive Aufrüstung und Kriegsrhetorik zu setzen; wäre mehr Zeit einzuräumen für Intellektuelle aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, stimmts?

Das Memorandum ist auch zu finden auf Reddit.

Was meint ihr: Wie können wir als Gesellschaft verhindern, dass die politische Kultur weiter verroht – und wie gelingt es, echte Menschlichkeit, Respekt und offene Debattenkultur auch in stürmischen Zeiten zu bewahren? 🌈🕊️👥
Oder anders gefragt: Was braucht es, damit wir nicht nur besser streiten, sondern auch besser zuhören – und dabei neue Wege finden, Freiheit, Grundrechte und Schutz vor echten Übergriffen für alle zu sichern? 🤝💡
Würde mich sehr interessieren, wie ihr das seht!
 

Anhänge

  • 2025.07.13 HRW. Follow-Up Memorandum.pdf
    149,2 KB · Aufrufe: 0

Ähnliche Beiträge

Oben Unten