Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Dokus, Vorträge und Interviews auf Youtube & co

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
22.240
Führt mich auf Umwegen zu Artikeln über die niederländische Kolonialherrschaft auf Bali, absolut abscheulich.
 

Giacomo_S

Ritter-Kommandeur des Tempels
13. August 2003
4.565

Möglicherweise ist hier jemand auf einen Berufswitz der Steinmetze hereingefallen.

Es kommt tatsächlich vor, dass Steinmetze - z.B. bei Restaurierungsarbeiten - an irgendeiner Stelle etwas hinmetzeln, was da gar nicht hingehört. Das ist so eine Art Berufswitz von Steinmetzen. So gibt es u.a. auch eine (spanische, wenn ich mich richtig erinnere) mittelalterliche Kirche, an der man einen modernen Astronauten bewundern kann.
Offenbar ist das gar nicht so selten, eher eine Art Standard.
Wie mir ein Steinmetz mal persönlich mitteilte, haben das Steinmetze schon immer so gemacht. Üblicherweise wird dann die neue Variante an der Stelle ausgeführt, wo sich schon immer so ein Witz befand.
 

Zerch

Prinz der Gnade
10. April 2002
4.258
Ich empfand es für interessant, wie im ersten Moment der Eindruck entsteht, daß die Steinreliefs aus dem 13. Jhd stammen.
Und da die Reliefs auch nicht in das Jahr 1865 passen, zu dem Zeitpunkt wo der Tempel angeblich restauriert wurde, müssen diese aus jüngerer Zeit stammen, so wie Praveen Mohan selbst bemerkt hat.

Stein entspricht immer seinem geologischem Alter, und niemand kann sagen wann dieser bearbeitet wurde.
Gizeh, Sacsayhuaman, Longyou-Grotte, Kailasa-Tempel, etc., und praktisch alle megalithischen Bauten, -können ohne kulturelle Anhaltspunkte in Kunst, Überresten und Überlieferungen zeitlich nicht eingeschätzt werden, zu welchem Zeitpunkt diese bearbeitet wurden. Jüngere Kulturen brachten deren Veränderungen mit ein, was eine Deutung des Ursprunges erschwert bis unmöglich gestaltet.
 

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
22.240
Ich empfand es für interessant, wie im ersten Moment der Eindruck entsteht, daß die Steinreliefs aus dem 13. Jhd stammen.
Der entsteht doch gar nicht. Es wird versucht, diesen Eindruck zu erwecken, aber der versuch ist reichlich naiv. Es beginnt mit dieser sechsstelligen Zahl, die alles mögliche bedeuten kann, aber sicher nicht (nach Weglassen der ersten beiden Stellen) das Erbauungsjahr in christlicher Zeitrechnung.
 

Zerch

Prinz der Gnade
10. April 2002
4.258
Schon klar, aber das ist aus dem Kontext meiner gesamten Aussage gerissen. Interessant ist der Bezug auf sämtliche Steinkonstrukte, deren tatsächliches Alter nicht bestimmbar ist.
 

Giacomo_S

Ritter-Kommandeur des Tempels
13. August 2003
4.565
Schon klar, aber das ist aus dem Kontext meiner gesamten Aussage gerissen. Interessant ist der Bezug auf sämtliche Steinkonstrukte, deren tatsächliches Alter nicht bestimmbar ist.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann auch nicht gänzlich unbestimmbar. Es gibt da schon Methoden, die darauf basieren, ab wann ein Stein, der vorher in der Mitte irgendeines Steinbruchs war, schließlich herausgebrochen wurde. Um dann im Anschluss dem Licht und der kosmischen Strahlung ausgesetzt gewesen zu sein, was er vorher nicht war.
Gilt sicherlich nicht für jeden Steinblock, mal kam er aus der Mitte des Steinbruchs, mal hat meinen Block mitgenommen, der da eh schon herumlag. In der Summe wird man aber Rückschlüsse ziehen können.
 

Giacomo_S

Ritter-Kommandeur des Tempels
13. August 2003
4.565
Ich war mit Männer-Profil auf Tinder ...

Gähn.
Ich kenne die Dame, und manchmal schätze ich ihre Beiträge. Aber der Titel verspricht nicht das, was man sich da als Inhalt erwartet.
An sich hätte ich erwartet, dass da jetzt mal Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten zwischen den Geschlechtern, in der Wahrnehmung, im Verhalten dargestellt werden.
Stattdessen scheint es in dem Video mehr um die Optimierung der Profile und um die Erhöhung der Chancen zu gehen.

Grundsätzlich halte ich von solcherart Ratschlägen wenig. Einerseits deshalb, weil sie letztlich auch nur subjektiv sind. Andererseits, weil wenn immer alle alles "optimieren", dann wird eben dieses "Optimum" zum neuen Standard. Genauso undifferenziert und langweilig ist das dann aber auch, beliebig, und alles dieselbe, geschönte Sauce. Dafür spielen sich dann die Unterscheidungskriterien in den Nuancen ab, die wiederum optimiert werden wollen.
Für klüger würde ich es halten, mal individueller und meinetwegen verspielter aufzutreten, anstatt diese optimierte Matsche zu bedienen.
 
Ähnliche Beiträge

Ähnliche Beiträge

Oben Unten