Malakim
Insubordinate
- 31. August 2004
- 14.126
Hallo,
anlässlich einer Diskussion in einem der Freimaurer Fäden entstand die Frage ob der Begriff
"Humanität" eigentlich eine feste eindeutige Bedeutung hat oder ob die Werte die damit verknüpft sind einer ständigen Wandlung
unterworfen sind.
Wikipedia definiert den Begriff wie folgt:
Später wird jedoch von der Umsetzung Humanitärer Grundgesetzte gesprochen und dabei auch bestimmte Werte genannt:
Ist es nun so, das wir Menschen uns nun auf eine Weltanschauung geeinigt haben mit der wir also festlegen können was "richtig" und "gut" ist, oder stehen die heutigen humanitären Gesetze zu späteren Zeitpunkten wieder zur Disposition?
Gibt es ewige oder alte Werte die klar mit dem Begriff "Humanität" verknüpft werden können zu denen es keine Diskussion geben kann, also eineindeutig zu dem Begriff gehören?
Wie ist das mit dem Begriff "Humanität" nun?
anlässlich einer Diskussion in einem der Freimaurer Fäden entstand die Frage ob der Begriff
"Humanität" eigentlich eine feste eindeutige Bedeutung hat oder ob die Werte die damit verknüpft sind einer ständigen Wandlung
unterworfen sind.
Wikipedia definiert den Begriff wie folgt:
Wiki schrieb:Der Begriff Menschlichkeit oder Humanität (lat.: humanitas) wird einmal in umfassendem, allgemeinem Sinn verwendet und zum anderen in engerem Sinn. Die allgemeine Bedeutung von „menschlich“ und „Menschlichkeit“ meint „alles, was Menschen zugehörig oder eigen ist“. Der engere Sinn hat einen normativen Gehalt, geht also von Vorstellungen darüber aus, wie der Mensch sein solle oder angeblich seiner wahren Natur oder idealen Bestimmung nach sei. Unter dieser Voraussetzung und im engeren Sinne bezeichnet das Wort Menschlichkeit nur jene Züge des Menschen, die als richtig oder gut gelten in der jeweiligen Weltanschauung – zum Beispiel in der Weltanschauung des Humanismus oder der des Christentums.
Später wird jedoch von der Umsetzung Humanitärer Grundgesetzte gesprochen und dabei auch bestimmte Werte genannt:
Wiki schrieb:Der Gedanke der Humanität umfasst die prinzipielle Gleichheit aller Menschen jeder Herkunft und jeden Geschlechtes, die allgemeine Menschenwürde und den Pazifismus (die Ablehnung des Angriffskrieges). Im weiteren Sinn beinhaltet Humanität auch religiöse und politische Toleranz und Achtung vor dem Mitmenschen und seinen Überzeugungen, im weiteren Sinn dann übertragen auch auf die menschliche Achtung vor Tieren und den menschenwürdigen, achtsamen und schützenden Umgang mit der Natur im Allgemeinen.
Humanität ist die Grundlage der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts als Rechtsgrundsatz auf Ebene der Staaten, wie auch der Realisierung des Rechts innerhalb eines Staates. ...
Ist es nun so, das wir Menschen uns nun auf eine Weltanschauung geeinigt haben mit der wir also festlegen können was "richtig" und "gut" ist, oder stehen die heutigen humanitären Gesetze zu späteren Zeitpunkten wieder zur Disposition?
Gibt es ewige oder alte Werte die klar mit dem Begriff "Humanität" verknüpft werden können zu denen es keine Diskussion geben kann, also eineindeutig zu dem Begriff gehören?
Wie ist das mit dem Begriff "Humanität" nun?