Nein, habe ich nicht, und nur weil jemand mal wieder eine "Wundermaschine" präsentiert, brauche ich das auch nicht. Piezoelemente sind großtechnisch gar nicht brauchbar, auch wenn Du sie abwerten willst, da braucht es die gute alte induktive Technik (Spulen, Magnetfelder), und die tut es verläßlich. Nun laß gut sein, ich sagte schon gute Nacht und habe kein weiteres Interesse an dem Thema.Hast Du irgendwas konkretes dass diese Art von Generator keine Verbesserung ist?
Also würde dieses Gerät in der Schwerelosigkeit nicht funktionieren, auf Raumstationen nicht nutzbar?
Gruss Grubi
Ideen hätte ich schon, wenn das wirtschaftlich ist.
Man könnte alternative Mini-Windparks bauen, auf Dächern, wackelnde Flügel die auf den kleinsten Windhauch reagieren.
Da gibts allerdings schon etwas mit Piezolametta, gesehen habe ich es noch nirgends.
Ähnlich könnte man kleine Flösse mit "Blättern" ausrüsten die Wellen absorbieren...
Gruss Grubi
Mein Gott dtrainer, sei doch nicht immer so dünnhäutig.Nein, habe ich nicht, und nur weil jemand mal wieder eine "Wundermaschine" präsentiert, brauche ich das auch nicht. Piezoelemente sind großtechnisch gar nicht brauchbar, auch wenn Du sie abwerten willst, da braucht es die gute alte induktive Technik (Spulen, Magnetfelder), und die tut es verläßlich. Nun laß gut sein, ich sagte schon gute Nacht und habe kein weiteres Interesse an dem Thema.
Das hat mit "dünnhäutig" nichts zu tun. Ich bin einfach genervt, wenn jemand, total beeindruckt von einem Filmchen, das ich nach einem Moment grinsend weg klicke, endlos versucht, zu sagen, das wäre eine gute Idee.Mein Gott dtrainer, sei doch nicht immer so dünnhäutig.
Eben da liegt der Hund begraben. Du kannst es nicht beurteilen, ich aber, nach über 40 Jahren in der Elektronik, schon. Nun kann man aber all das Wissen, das man in einer so langen Zeit angehäuft hat, nicht in ein paar Posts übertragen, an irgend einem Punkt muß also der Laie einfach akzeptieren, daß er besserem Wissen gegenübersteht und nicht endlos weiter bohren.Mein Wissen in dem Bereich ist so begrenzt dass ich es schlicht nicht beurteilen kann ob diese neue Erfindung besser, gleichwertig oder schlechter als andere Generatoren ist.
Völlig unaufgeregt, völlig unbeeindruckt, einfach neutral betrachtet mit meinem Wissenstand.Mit freier Energie hat das nichts zu tun, ...
Wie Lupo schon sagte ist das nur dann hilfreich wenn man damit bestehende Energieerzeuger effizienter machen kann - also z.B. Windräder - oder neue externe Energiequellen erschließen kann die bisher nicht nutzbar waren.
Grundsätzlich ja, allerdings muss der Experte auch zeigen dass er dieses bessere Wissen hat durch gutformulierte und weiterführende Argumente. Bist Du die Piezoelemente erwähnt hast, hast Du solche nicht vorgebracht. Woher hätte ich aus deinen obigen Aussagen bitte entnehmen sollen dass Du der Experte bist?an irgend einem Punkt muß also der Laie einfach akzeptieren, daß er besserem Wissen gegenübersteht und nicht endlos weiter bohren.
https://www.zfk.de/energie/strom/artikel/strom-aus-schwerkraft-2018-05-31/Es sei eine sanfte Brise ausreichend, um über einen Piezo-Generator Strom zu erzeugen. Die verbleibende Energie, die in der Piezo-Feder gespeichert wurde, könne dafür verwendet werden, das Gewicht wieder in seine instabile Gleichgewichtsposition zu bringen. Dies ermögliche eine ideale Energieeffizienz von 80 Prozent pro Zyklus.