Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Artaxerxes!
Natürlich krümmen die Massen die Raumzeit im Bereich des Horizonts sehr stark, sogar eben so stark, dass nicht mal Licht entweichen kann.
Wieso soll das aber eine Begründung sein, dass Materie sich über den Horizont "hinwegbeamen" kann? Der Horizont ist ja nichts...
Hallo Artaxerxes
Sehr schöne Seite! da zitier ich gleich mal was:
Schade, dass nicht näher darauf eingegangen wird was der unzerstörbare (und passieren des Horizontes unendlich lange und dünne :-) ) Astronaut vor erreichen des Ereignishorizontes von der Außenwelt warnimmt, nämlich dass die...
@ Artaxerxes
Wikipedia schreibt:
Das ist glaube ich das, was du gemeint hast. Durch die Stauchung des Wellenpaketes befindet sich das Maximum der Welle bei t1 ein Stück weiter vorne, als bei bei einem Photon, das nicht tunnelt und tritt dadurch erst später in die Messaparatur ein, die nur...
es ändert sich auch seine Masse.
Einfaches Experiment: relativistische elektronen (die z.B. beim Betazerfall enstehen), werden durch einen geschwindigkeitsfilter und anschließend durch ein magnetfeld geschickt.
Wenn man die magnetische Flussdichte, die geschwindigkeit des teilchens und den...
die aufheizung und damit die strahlung entsteht in einiger Entfernung (cygnus x-1, sind glaub einige lichtstunden) vom Ereignishorizont und damit in relativ flacher raumzeit, sonst würde sie ja viel zu rotverschoben sein, um uns als röntgenstrahlen zu erscheinen.
dass strahlung existiert ist...
Die Materie fällt nicht einfach so ins schwarze loch, sondern sie bildet eine akkretionsscheibe, in der folgendes passiert:
aus http://www.lsw.uni-heidelberg.de/users/amueller/lexdt_s.html#sl
die Aufheizung und damit die Strahlunsemission geschieht also noch weit vom Ereignishorizont...
sehr interessant...da möchte man fast Mathe studieren.
bei solchen Formeln wundere ich mich schon warum die Mathematik so ist wie sie ist. Ob vielleicht doch irgendeine "tiefere Wahrheit" in ihr verborgen liegt. (Vielleicht habt ihr Contact von Carl Sagan gelesen, am Ende des Buches entdeckt...
hat hier jemand Ahnung von Mathe? und speziell mit komplexen Zahlen?
warum ist ?
eine transzendte Zahl potenziert mit einer imaginären transzendenten Zahl gibt einfach -1 ?
@ antimagnet
das sehe ich ja ein. das war ja auch das,was Lesch sagte. Aber aus der Tatsache, dass ab dem ereignishorizont kein Photon enkommen kann, folgt, dass am Ereignishorizont die Zeit steht, damit die Grundannahme der Relativitätstheorie, dass c von jedem Bezugspunkt aus gesehen gleich...
das hab ich mir auch schon mal überlegt. ich habe flogendes Gedankenexperiment einmal Professor Lesch höchst persönlich (bekannt aus alpha-centauri) geschildert:
ich falle in richtung eines schwarzen loches. angenommen ich vernachlässige die gezeitenkräfte, die mich auseinanderreißen würden...
habt ihrs am mittwoch auf zdf, um 22.15 gesehn?
erschreckend fand ich die bilder aus dieser "kirche", in der die Kinder einen regelrechten gehirnwäsche unterzogen wurden, dass die wissenschaft schmarrn ist und, dass man glauben muss, dass die welt in 6 Tagen vor 6ooo Jahre erschaffen wurde...
@Itownwriter
deine Quelle scheint wenig Ahnung von Physik zu haben:
ein sehr ferner Quasar kann sich auch nach Relativitätstheorie mit c oder sogar schneller von uns Entfernen, da sich eigentlich nicht der Quasar entfernt, sondern der Raum dazwischen wächst. Dieses Licht bewegt sich immer...
Tachionen haben (falls sie exisitieren) imaginäre Masse, wegen negativer Wurzel von Gamma [1/Sqrt(1-(v/c)^2), da v/c>1 negativ, wie Trasher sagte], sie sind theoretisch um so schneller, je weniger Energie sie haben. So ähnlich wie in unserer Welt keine Masse auf c beschleunigt werden kann...
@Lyle
Danke für schnelle und informative Antwort!
Das ist wirklich alles sehr interessant, vorallem da die Entropie in so vielen unterschiedlichen Bereichen (Mathematik, Physik, Chemie, Biologie) sich so unterschiedlich auswirkt und auch mit ihr so unterschiedlich gerechnet wird.
Auch das...
@Lyle
Wie stellst du dir denn die Enstehung des Lebens vor? Und wie erklärst du tatsache, dass es Menschen gibt?
Um auf deinen Schrottplatz-Vergleich zu kommen: Es ist doch viel wahrscheinlicher, dass durch irgendeinen Mechanismus/Zufall/Selbstorganisation oder Was-weiß-ich sich erstmal...
naß meinte ich eigentlich gar nicht, sondern flüßig.
genau das meinte ich ja, dass das eben nicht geht! also ist Temperatur eben nicht einfach die vielen kin. Energien vieler Teilchen zusammen, auf jeden Fall nicht von der Qualität der Energie her.
Vielleicht ist das auch kein besonders...
Das Bewusstsein, die Wärme eines Körpers, die "Näße" einer Flüßigkeit sind z.b. Emergenzen.
Es sind neue Systemeigenschaften, die plötzlich mit wachsender Komplexität unvorhersehbar eintreten und die sich nicht aus den Eigenschaten der Einzelteile ableiten lassen.
Ein einzelnes H2O-Molekül...
Ich meinte flach im Sinne von euklidisch. Denn auf eine (Hyper)Kugeloberläche ist die Winkelsumme im Dreieck größer als 180°, jedoch ergab die Analyse der Hintergrundstrahlung, dass unser Universum euklidisch=flach ist.
So wie ich das verstanden habe, hat diese Dodekaeder-theorie den Sinn...
beide relativitätstheorien werden ständig mit immer größerer Genauigkeit überprüft, da die kleinsten abweichungen hinweise für eine Theorie für Alles wäre. Die Relativitätstheorie wäre dann nicht flasch, genausowenig wie die Ekin=0,5 m v^2 nicht falsch ist solange man sich nicht mit v>o,1c...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.