Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: Direktes Auslesen von Hirmwellen
Ein Netzwerk (man kann es sich ein Maschennetz vorstellen) besteht logisch offenbar aus "Kanten" und "Knoten", einige "Kanten" werden im Laufe der Zeit verstärkt andere geschwächt. (Selbstlernen), so die Theorie. Das Hirn ist so ein Netzwerk:
Hirnmuster...
AW: Glaube und Logik, wie sollte das funktionieren?
So einen dumpfen Materialismus auszuleben, hat nun rein gar nichts mit Nichtreligiosität zu tun.
Für ethische Grundsätze und noch wichtiger ihre praktische Verwirklichung muss man nun keineswegs die Bibel "konsumieren" - das machen viele...
AW: Der Wutbürger
Es stimmt: Wut hilft Angst zu überwinden. Glücklicherweise ist die Kategorie "Wut" in Deutschland eher selten, wenn es um Politik geht. Denn es ist eine sehr starke Emotion. Es läuft bei uns meist subtiler ab, dennoch existieren diese negativen Gefühle schon: verbunden mit...
AW: Das Universum ein Computer ??? Naja.....
Geronimo, du nimmst also bestimmte Teile des Univerums aus dem "Computerprogramm Gottes" heraus, so auch den Menschen. Es gibt jedoch noch viel mehr solcher Kandidaten: Tiere, auch physikalische Systeme z B.. die Browschsche Bewegung in einer...
AW: Quo vadis, Euro?
Der ersten Zeile stimme ich zu, dem Rest nicht. Was heißt im Wettbewerb besser sein? Eine höhere Profitspanne?
a) Fakt ist, wir finden die "berühmte" Lohn-Preis-Spirale vor.. Preise werden allgemein erhöht, weil die Kosten gestiegen sind. So sind die Händler meist Opfer...
AW: Ist das Universum ein Computer?
@Geronimo Die Welt als riesiger Quantencomputer, der sich selbst programmiert? Abgesehen, dass Quantencomputer noch nicht vom Menschen gebaut und programmiert worden, also nur theoretischer Natur sind, halte ich doch das Modell informationstechnisch für...
AW: Quo vadis, Euro?
Nicht so hoch hängen das Ganze. Klingt ja so, als ob ich folgenschwer Ursche und Wirkung verwechselt hätte. Der Terminus "führt zu Inflation" ist auch bei dir nicht vollständig richtig, besser wäre einfach ein "=", zu setzen. Einigen wir uns doch auf die schlichte...
AW: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst
Ich habe große Sympathien mit deinem Idealismus und dem Gutmenschentun. Du bist gläubig, ich Atheist, völlig gleichgültig.
Man konnte nun in die Welt schreien: "Gutmenschen aller Länder vereinigt" auch, schafft Inseln des altruistischen...
AW: Glaube und Logik, wie sollte das funktionieren?
So wäre es aber: "regressus ad infinitum" =unendlicher Regress.
Aristoteles hat dies ausgeschlossen und damit seinen Erstbeweger ohne Ursache gefunden.
Prinzipiell ist logisch aber nichts gegen potentiell unendliche viele (=endlich, aber...
AW: Quo vadis, Euro?
Du hättest nur schreiben brauchen, "eine der stabilsten Währung" (Japan etwa hat Deflation). Aber das ist nur ein Pedantierie von mir, keine wirkliche Kritik. Deine Aussage stimmt aber. Die Inflationsraten überall in der Eurozone weichen zwar geringfügig voneinander ab...
AW: Was kann man gegen die NWO machen?
Was du schreibst, stimmt. Marie Curie gebraucht den Begriff "Neue Weltordnung" im wissenschaftlichen Sinne und zwar positiv.
Ich meine aber, dass die meisten Leute hier und heute den Begriff machtpolitisch verstehen: Dass einige wenige "Finsterlinge"...
AW: Die Sexismus Debatte
Was ist Sexismus überhaupt? Nur platte Sprüche unter "seinesgleichen/Ihresgleichen" bzw. primitive Anmache?
Oder geht es um Machtausübung gegenüber jemanden mit Hilfe von anzüglichen Worten oder Handlungen. Wiederholungshandlungen bei gleichen Personen potenzieren...
AW: Glaube und Logik, wie sollte das funktionieren?
Manche hier sprechen von Logik und meinen eine unergründbare, höhere Logik, von Gott (Manden, auch Geronimo), die vom Menschen nicht verstanden werden kann. Das ist aber ein sehr schwammiger Begriff, der nicht zur Problemklärung beiträgt...
AW: Glaube und Logik, wie sollte das funktionieren?
Logik kann als theoretische Wissenschaft begriffen werden, die auch zeigt, dass Gottesbeweise sinnlos sind und immer zu logischen Widersprüchen führen. Das ist doch ein schönes Ergebnis, was der Religion sogar Luft zum Weiterleben lässt. Man...
AW: Was wir hier tun sollen
manden's Ethik mag religiös gefärbt sein, aber dennoch halte ich seinen Ansatz OHNE diese religiöse Komponente für wertvoll. Mehr noch, ich glaube an eine universelle Ethik der Menschen (z.B. die UN-Menschenrechtscharta. Es gibt auch eine gemeinsame ethische...
AW: Was wir hier tun sollen
@mandem "Den eigenen Egoismus bezwingen und altruistisch sein" ist ein großes Lebens-Ziel, das Gläubige und Nicht-Gläubige sich auf die Fahnen schreiben sollten. All das hat nichts mit Glauben zu tun, sondern mit der Veredelung des Charakters.
Altruismus kann auch...
AW: Quo vadis, Euro?
Mit Superlativen würde ich sparsam umgehen, aber dennoch ist der Euro besser als sein Ruf. - Geldwertstabilität ist bei historisch niedrigen Inflationsraten um die 2 % gegeben. Früher bei der DM hatten wir Inflationraten um die 7 %, natürlich bei entsprechend höheren...
AW: Die Sexismus Debatte
Das mit den Medien stimmt allerdings. Und mit einem Jahr Zeitverzögerung, genau dann, als Brüderle im Fokus der Öffentlichkeit steht.
Sind anzügliche Bemerkungen ein Kavaliersdelikt? Es kommt immer auf den jeweiligen Sender und Empfänger darauf und auf Qualität von...
AW: Glaube und Logik, wie sollte das funktionieren?
Wir als Menschen leben mit anderen Lebewesen gemeinsam, die ebenso ein Recht zu leben haben, wie wir. Wenn wird diese schädigen, entziehen wir uns letztlich selbst die Lebensgrundlage. Deshalb gibt es Umwelt- und Tierschutz, die Regel der...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.