Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: Das Mysterium Seele
@Ewolver, Geronimo Die Deutung der Seele als "denkendes Ich" ist schon recht treffend. Wahrnehmungen der Außenwelt mittels Sinnesorgane oder auch der Innenwelt (Schmerz) liefern das dazu notwendige Input, Das Gedächtnis (Lang,-Kurzzeitgedächtnis funktioniert wie ein...
AW: Ist das Universum ein Computer?
Gut, du erkennst in beiden Systemen eine gewisse Logik oder Spielregeln. Die Frage ist, wer legt diese fest?
In der realen Welt gibt es viele autonome Subsysteme mit eigenen Spielregeln, die intern gemacht werden Ein Ameisenvolk als soziales Phänomen oder...
AW: @ Reticulum
Es gibt einen großen Unterschied zwischen realer Welt und Computer. Viele reale Prozesse laufen nichtlinear, chaotisch ab. Die Chaostheorie hat hier viel zusammengetragen.
Ein Computer wiederum verarbeitet Prozesse nacheinander, linear. Es gibt aber auch Parallelrechner. wo sich...
AW: Die Crux um das Betreuungsgeld
Das kritisiere ich. Ich finde es sehr schade, dass es bundesweit keine einheitliche Regel gibt, nämlich kostenlose Kita-Plätze.
Eine Zwangserziehung bei Eltern, die keine Kinder erziehen können, fordert hier niemand.
Bei Marx gab es keine konkrete Theorien...
AW: Die Crux um das Betreuungsgeld
Um mal einige Härten zum Thema DDR zu nehmen: Als Kind der DDR war ich auch kein Grippenkind (Das war bei meinen Eltern auch verpönt), besuchte aber den Kindergarten (ab 3). - Recht sinnvoll dieser Ansatz. Den vertrete ich heute gerne weiter.
Es gab in der...
AW: Glaube und Logik, wie sollte das funktionieren?
Ich schließe mich Ewolver an. Noch eine Ergänzung: Wir alle gehen von einer impliziten Voraussetzung aus. Wir betrachten die Entstehung des Universums als aufgehenden Ballon in einem größeren Koordinatensystem, das damit automatisch mehr als 4...
AW: Die Crux um das Betreuungsgeld
Ich halte das Kindeswohl für maßgebend und sehe da folgende Prioritäten:
1. Für Kinder ab 3 ist es generell sinnvoll, ihre Zeit unter Gleichaltrigen zu verbringen, daher die Idee des Kindergartens. Das fördert auch die soziale Kompetenz der Kinder, d.h. sie...
AW: Glaube und Logik, wie sollte das funktionieren?
Was Aristotels schreibt ist doch auch nur eine Grundannahme, ein Postulat. So wie man es auch in der Mathematik findet. Zum Beispiel beruht unsere euklidische Geometrie auf dem Parallenaxiom. Man kann dieses Axiom völlig streichen und dann...
AW: Glaube und Logik, wie sollte das funktionieren?
Ich finde auch, man muss zwischen abstraktem logischen Schluss (Aus A folgt B) und dem Kausalitätsprinzip unterscheiden. (Einer Wirkung gehen eine oder mehrere Ursachen zeitlich voraus.) Eine erste Ursache gibt es aber nicht, man könnte eine...
AW: Was ist der Sinn des Todes?
Das stimmt. Ein grenzenloses exponentielles Wachstum an Lebewesen bei begrenzten Ressourcen führt irgendwann in die Katastrophe.
Es geht aber nicht nur um den begrenzten Platz auf unseren Planeten, etwa bei Pflanzen, die sich gegenseitig das Licht wegnehmen...
AW: Konsens oder Konflikt?
"Gott" ist AUCH der Grausame des alten Testaments, der gerne recht fragwürdige Treue-Prüfungen gemacht hat. Gott schaut auch gerne mal weg bei Verbrechen. Ich halte es mehr mit den Taoisten, dem Wechselspiel zwischen verschiedenen Prinzipien "Yin" und "Yang", "...
AW: Sterben wir aus? - Deutschlands Zukunft als Nation
Wie ist es dann? Übrigens bin ich Versicherungsmathematiker. All die Themen wie Langlebigkeitsrisiko, neue Tarifgenerationen mit neuen Sterbetafeln brennen da schon auf den Nägeln. Wenn früher die Rentenbezugsdauer vielleicht nur 10 Jahre...
AW: Sterben wir aus? - Deutschlands Zukunft als Nation
Zumindest bei der Pflege und der Sicherung der Altersrente stellt sich nur die Alternative: sinkende Leistungen oder steigende Beiträge. Oder doch mehr Kinder?
AW: Warum erschuf GOTT die Menschen?
Schon richtig. Natürlich im abstrakten Sinne. Dieses Mensch im Spiegel hat einen freien Willen im Rahmen gewisser Grenzen, die ihm die Gesellschaft vorgibt. Schon für die Herstellung des Spiegels braucht es anderer Menschen. Auch für die...
AW: Sterben wir aus? - Deutschlands Zukunft als Nation
Welch theatralischer Abgang mit Tusch und fallendem Vorgang! - Deine Botschaft ist so einmalig nicht. Wer zuviel, nämlich einen Weltstaat der mündigen Bürger fordert, kann natürlich schnell vor einem Scherbenhaufen stehen. Diesen...
AW: Willkommen in der "neuen" Welt - Maya-Kalender und Untergang die große Lüge
Ja, das stimmt. Gerade im Mittelalter war es Gang und Gäbe, an den Weltuntergang zu glauben. Selbst Luther soll 3 X den Weltuntergang vorausgesagt haben.
Übrigens sollte man lineare Theorien (Zahlenstrahl mit...
AW: Geschlechterrollen und Hirnforschung
Der 21.12. ist nicht nur ein wichtiger Tag für Anhänger von Weltuntergangsszenarien, sondern im Versicherungsgewerbe dürfen nach diesem Tag nur noch Uni-Sex-Tarife angeboten werden. Männer und Frauen zahlen gleiche Beiträge. Grund: Eine Diskriminierung...
AW: Sterben wir aus? - Deutschlands Zukunft als Nation
@Suum Cuique Die Sprache ist nicht wirklich das Problem des Missverstehens bei Menschen. Missverstehen oder Nichtverstehen kann man sich selbst bei gemeinsamer Muttersprache, wenn die Menschen aufgrund unterschiedlicher Werte nicht...
AW: Sterben wir aus? - Deutschlands Zukunft als Nation
Wir liegen nicht wesentlich auseinander, dennoch sind mir gewisse Differenzierungen wichtig. Ja, die Sprache ist ein wichtiger Aspekt, aber nicht notwendig (siehe Schweiz oder mit Abstrichen Belgien oder das zweissprachige Kamerun (dass...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.