Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Suchergebnisse

  1. B

    Übersinnlichen Phänomene

    Hey, da bekommt man ja schon Angst bei dem Titel, denn der klingt ja wie einer der Edgar-Wallace-Romane "Der schwarze Abt", "Der Fälscher von London" oder "Das Geheimnis der gelben Narzissen", die später in den 60ern oft in der Rolle des unvergessenen Klaus Kinski als Bösewicht oder Joachim...
  2. B

    Erstaunliche Menschheitsgeschichte

    So kenne ich es auch: "Zuletzt verfluchten die Götter Tantalos und seine Sippe, die Tantaliden. Solange es Nachfahren gäbe, besitze dieser Fluch Gültigkeit. Der Fluch bestand darin, dass jeder seiner Nachfahren ein Familienmitglied töten und weitere Schuld auf sich laden solle." Quelle...
  3. B

    wer wirklich was zu sagen hat kann auf Beleidigungen verzichten

    Mein Kompliment für die Eröffnung des Threads musste ich wieder zurücknehmen, als ich bemerkte, dass die an sich richtigen Worte vom Threaderöffner selbst gar nicht verstanden worden sind. Es hat sich mir gezeigt, dass sie nur verdreht worden sind. Vielleicht kann man das in einem gewissen...
  4. B

    Erstaunliche Menschheitsgeschichte

    Der Begriff der Erbsünde steht nun einmal in einer religiösen Urkunde, die uns etwas über unsere Geschichte erzählt, wobei es ihr nicht um eine historische Beschreibung geht, sonst wär's ein profanes Geschichtsbuch, sondern um die geistigen Hintergründe. Hier ist aber ist nicht von Genen...
  5. B

    Erstaunliche Menschheitsgeschichte

    Es muss trotz der Parallelen ja einen Unterschied geben, denn Horus ist nicht Träger des Christus geworden. Aber meine Recherchen führen auch dahin, dass die Welt vor Golgatha Vorreiter wie Horus und damit auch ein Vorwissen über das Kommende einer neuen Zeit mit dem Christus hatte.
  6. B

    Erstaunliche Menschheitsgeschichte

    Wie dem auch sei, wir entfernen uns vom Thema der Erbsünde und ich möchte darauf wieder zurückkommen. Ein Hindernis, sie an sich nachvollziehen zu können, ist dabei, dass der heutige Mensch keine auf sich übertragene Schuld seiner Vorfahren empfindet und daher meinen könnte, Erbsünde sei...
  7. B

    Erstaunliche Menschheitsgeschichte

    Das klingt eher nach einer gesellschaftlichen Ansicht, die moralisch etwa so vorwirft: Weil dein Vater Mörder war, hast du jetzt auch diese Schuld! - In der Praxis des Lebens kommt solches aber immer wieder vor, es wird eine gewisse hervorstechende Eigenschaft des Volks, der Vorfahren oder der...
  8. B

    Erstaunliche Menschheitsgeschichte

    Vielleicht heute nicht oder weniger, denn es steht ja nicht drauf, dies komme von den Vorfahren. Aber es kann doch eine Zeit gegeben haben, wo die Sünde der Vorfahren auf deren Nachfahren vererbt worden ist, oder nicht?
  9. B

    Erstaunliche Menschheitsgeschichte

    Du hattest bereits gesagt, was du tust. Ich habe dir nicht vorgegeben, was du tun sollst, sondern ermutigt. Solches wird innerhalb eines sozialen Miteinanders gemacht. Du machst den Eindruck, solches nicht kennen zu wollen. Jedenfalls hast du auch damit gar nicht erfasst, dafür nur verdreht...
  10. B

    Erstaunliche Menschheitsgeschichte

    Es handelt es sich auch nicht um eine Antwort auf eine Frage, sondern um eine Ermutigung zu einem bereits geäußerten Vorsatz. - Mit solch einem Verdreher gibst du vor, Hölderlin und Lessing zu lesen? Wenn du dich befreien willst, dann ahme nicht pubertär und auch noch an den falschen Stellen...
  11. B

    Erstaunliche Menschheitsgeschichte

    So? Mag sein. Absurd finde ich, was der "wahrhaft Gläubige" glaubt, wie er mystische Schriften (fahrlässig) interpretiert. Es wird oft von einem Gott gesprochen, der bestimmte Eigenschaften bevorzugt, wie der des Islam. Der Gott Allah soll ein Mondgott sein, während Christus mit der Sonne in...
  12. B

    Erstaunliche Menschheitsgeschichte

    Nach dem Höchsten zu fragen, dazu muss in das geistig Innere des Menschen gegangen und dort gesucht werden. Solches ist kein äußerer Streit oder Krieg, vielleicht aber ein eigener innerer, der dann gar schizophrene Züge aufweisen würde. Es ist so ähnlich wie ein Vergleich mit der Mutterschaft...
  13. B

    Das Wunder der Kornkreise

    Die Muster der Kornkreise erinnern an die, die bei den so genannten Chladnischen Klangexperimenten entstehen, dabei wird eine waagerecht gehaltene Metallplatte mit feinem Sand bestreut und in Schwingungen gebracht, wobei sich je nach Frequenz unterschiedliche Muster ergeben. siehe...
  14. B

    Erstaunliche Menschheitsgeschichte

    Wie ich einst feststellte, spielt unsere verbreitete Ansicht über den Monotheismus uns einen Streich. Unter "Gott" wird einfach das Höchste verstanden, neben diesem Höchsten kann es keine weiteren Höchste geben - der Superlativ weist ja auf ein Einzigartiges hin, neben dem es kein zweites geben...
  15. B

    Bewusstseins Ebenen

    Hallo, da bist du ja wieder! :D Das Böse ist das Polarisieren bzw. Spalten zweier zueinandergehörender Gegensätze. Das Gute ist, wenn sie zueinander eine harmonische Einheit bilden.
  16. B

    wer wirklich was zu sagen hat kann auf Beleidigungen verzichten

    Das ist so ja nur sehr allgemein formuliert, wenn es aber konkretiesiert wird, wie es bei dem Beispiel der Lichtgeschwindigkeit gewesen ist, dann schießen die Emotionen gleich hoch. Mühe kann man sich auch geben, aber bitte nur auf Fragen, die auch gestellt worden sind.
  17. B

    wer wirklich was zu sagen hat kann auf Beleidigungen verzichten

    ... die Worte verdreht werden, zum Beispiel hier: Was ich als Herablassung und ohne Respekt bezeichnet hatte, so hattest du beteuert, Respekt wäre durch die Mühe der physikalischen Erläuterungen gewesen. Darum ging's aber nicht und hast mit Hilfe des Worts "Respekt" das Thema auf ein anderes...
  18. B

    wer wirklich was zu sagen hat kann auf Beleidigungen verzichten

    Seine ständigen Herablassungen entsprechen nicht diesen Eigenschaften.
  19. B

    wer wirklich was zu sagen hat kann auf Beleidigungen verzichten

    Du musst schon richtig lesen, was ich dazu geschrieben habe, denn die Antwort darauf ist in Beitrag 12 längst gegeben worden.
  20. B

    wer wirklich was zu sagen hat kann auf Beleidigungen verzichten

    '"Nur" aus seiner Sicht', ist keine Entschuldigung. Auch muss diese einzelne Ausdrucksweise im Zusammenhang mit vielen anderen herablassenden gesehen werden. So drückt man sich nicht gegenüber Menschen aus, die nicht so sind, wie man es sich wünscht, wie sie zu sein haben - solches ist...
Oben Unten