Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Suchergebnisse

  1. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    Dann werd' ich dir auch keinen Glauben zubilligen können. Zudem projizierst du deine Ansichten über Okkultismus auf meine Worte und hast sie bequem überhaupt nicht nachgedacht. Ich rede hier doch nicht von "schwarzen Künsten"! Les' mal richtig, was ich schreibe. Du selbst betreibst hier eine...
  2. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    Das ergibt sich aus den Zusammenhang des Gesprächs. Mehr werde ich dazu nicht erklären. In dir selbst. Die Kirche hat aus diesen Begriffen ein Äußerliches gemacht. Beispielsweise soll man den draußen in der Luft herumspukenden Heiligen Geist nur tüchtig anbeten, um von ihm zu bekommen. Nein...
  3. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    In der Kirche werden wie geisterhaft spukende, abstrakte Ausdrucksweisen wie Vater, Sohn und Heiliger Geist verwendet, die nicht nur keiner versteht, sondern auch die Kirche selber nicht. Das heißt meines Erachtens aber nicht, diese zu verwerfen, nur weil die Kirche diese nicht versteht, so dass...
  4. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    Das musst du schon begründen. Offenbar hast du den seriösen Okkultismus gar nicht erst gesucht. Wenn du sagst "am Rande", deutet das bereits darauf hin. Bei materialistisch eingestellten Menschen ist es ja so, dass sie sich aus ihrer eingeschränkten Denkweise heraus ein falsches Bild vom...
  5. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    Ha, ha! Könnte man so sagen, denn solches wie ein Schwarzes Loch sind (angebliche) Ergebnisse aus den Naturwissenschaften, die aber nichts mit Religion, Spiritualität, Esoterik und Okkultismus zu tun haben, tauchen hier im Thread aber auf, als ob sie eine Konkurrenz dafür darstellen würden. Ob...
  6. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    Natürlich darf man dieser Meinung sein, aber andere können damit nicht anfangen, wenn die Begründung fehlt.
  7. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    Der Islam stammt von Ismael ab, der der gegenpolare Bruder Isaaks ist. Ihr Vater ist Abraham. Mohammed empfing den Koran (ich glaube, etwa 600 Jahre nach Christus) als göttliche Offenbarung, doch die Ernte sei nur Spott gewesen, als er darüber lehrte. Ismael wird in der Genesis als Spötter...
  8. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    Das liegt ja in der Tradition. Die katholische Kirche hat ihre Ausgabe der Bibel, die als die "katholische Bibel" bezeichnet wird, weil es noch andere Ausgaben gibt, in denen manche Apokryphen eingefügt sind. Und wieder unabhängig davon sind die Apokryphen ja frei zugänglich, soweit ich zu...
  9. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    Sie wird sehr häufig wie eine Religion fanatisch vergöttert, wobei man selber gar nicht ihre Aussagen nachvollziehen kann und sie vielmehr wie blind religiös-glaubend nachplappert. Die Naturwissenschaft basiert auf dem Materialismus, sie kann ihre Aussagen nur auf Grund dieser Basis machen. Was...
  10. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    Das kann ich nicht ja wissen, ob das Unzugänglich-Verschlossene nicht doch auf mich wirkt hat und es zum Leben gar zwingend notwendig ist. Ich bezog meine Äußerung ja speziell auf die Kirche und die Bibel. Das Tun der Kirche lernte ich als Kind kennen und war mir bereits als Kind bereits...
  11. B

    Verlassene Orte

    Da kann man wehmütig werden, auch wenn man selbst dort nicht gelebt hat, denn es sind eben Orte, wo Menschen gelebt und gearbeitet haben. Wenn möglich, können sie ja wie ein Museum für Besucher sein. Solche Videos sind ja auch eine Art Museumsbesuch. Ähnliches macht man ja auch bei den...
  12. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    Warum denn nicht? Was hält dich ab, religiös zu sein? Was verstehst du denn darunter? Ist Wissenschaft denn generell gegen Religiosität?
  13. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    Das ist sie vielleicht auch, aber das zu erkennen, bedarf den Code zu finden, um sie verstehen und um erst so einen möglichen Zusammenhang finden zu können. So lange ich den Code nicht habe, erlaube ich mir kein Urteil, so mein Prinzip, und die Kirche ist als Code-Wissender bei mir längst total...
  14. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    Wie sie zu lesen ist, das ist die große Frage. Liest man sie so, wie uns der Schnabel gewachsen ist? Es sind mythologische Texte, die sich nicht nach unserem Schnabel richten, deren Inhalte uns erst verständlich werden können, wenn wir okkult zu denken anfangen. Beispielsweise würden wir die so...
  15. B

    Das Wunder der Kornkreise

    Ich schätze, beide - Nasca-Linien und Kornkreise - haben mit dem Kosmischen und seinen Kräften zu tun. Bei den Kornkreisen kommen die Bildekräfte von dort und bei den Nasca-Linien wird sich vom Menschen an sie gerichtet, während die Chladnischen Klangfiguren uns zeigen, das die kosmischen...
  16. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    "Schlange" ist ein Sinnbild für Luzifer. Es war Luzifer, der auch als "gefallener Engel" bezeichnet wird, der den Sündenfall angestiftet hat. Er war kein Paradiesesbewohner. Gesündigt hat er sicher, aber bei ihm sind andere Verhältnisse als beim Menschen wirksam. Ebenso ist "Apfel" nur ein...
  17. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    Was sich Christentum nennt, heißt nicht, dass es Christentum auch ist. Sprachlich verwende ich deshalb den Begriff "Kirche" statt "Christentum". Und die Kirchengläubigen nenne ich nicht "Christen". Was durch den Sündenfall entstanden ist, sind "Erbsünde" und "Sünde der Welt", nur diese sind es...
  18. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    Wenn man sich jetzt fragen würde, was das für Schritte sind und wie sich ein Kommen zu Gott vorstellt, so hat man meist die üblichen Vorstellungen im Sinn, doch wieder in den sklavischen Gehorsam gegenüber eines Herrschenden fallen zu sollen. Ich aber spreche von Entwicklung des Menschen und...
  19. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    Der Mensch hat seit dem Sündenfall Gott in sich verloren, aber er befindet sich in einer Entwicklung, in Schritten wieder zu Gott zu kommen.
  20. B

    Wieso glaubst du an Gott?

    Gute Fragen, die aber nur aus einer übergeordneten Schau beantwortet werden können: Es musste aus dem Weltzusammenhang heraus zur Kreuzigung kommen.
Oben Unten