Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Caspar David Friedrich = Freimaurer??

Laokoon

Vollkommener Meister
11. August 2004
550
ist nicht nur der Rahmen maurerisch angehaucht? Und das Auge zeigt doch auch die Allmacht Gottes, oder nicht? Aber würde sich bestimmt gut im einer Loge machen, da Rahmen und Bild gut aufeinander abgestimmt sind...
 

Falk

Geheimer Meister
10. April 2002
149
Laut Internationalem Freimaurerlexikon (Lenhoff/Posner/Binding) war Caspar David Friedrich Freimaurer.
Allerdings ist nicht vermerkt, in welcher Loge er Mitglied war.

Übrigens handelt es sich bei der "Pyramide" nicht um eine Pyramide, sondern um ein Dreieck! Als solches ist es - wie Laokoon schon richtig bemerkt hat - das schon seit Jahrhunderten verwendete Symbol der Allmacht Gottes, das von vielen Freimaurerlogen übernommen wurde.
 

Aphorismus

Ritter vom Osten und Westen
22. Dezember 2004
2.466
Falk schrieb:
Übrigens handelt es sich bei der "Pyramide" nicht um eine Pyramide, sondern um ein Dreieck! Als solches ist es - wie Laokoon schon richtig bemerkt hat - das schon seit Jahrhunderten verwendete Symbol der Allmacht Gottes, das von vielen Freimaurerlogen übernommen wurde.

...und -- wie du höchstwahrscheinlich weißt -- in die Freimaurerei von den Illuminaten auf dem Wilhelsbadener Kongress 1782 offiziell eingeführt wurde.
 

Talpa

Vorsteher und Richter
15. März 2004
707
Auch die für gewöhnlich gut informierte muellerscience weiss den Logennamen nicht.
Schaut man mal, von wem er gefördert wurde und mit wem er sich so rumgetrieben hat, kommen in Erwägung:
Amalia zu den drei Rosen
Minerva zu den drei Palmen

http://www.muellerscience.com/ESOTE...mte/Beruehmte_Freimaurer_noch_abzuklaeren.htm
http://homepages.compuserve.de/SusanRietzschel/persoenlichkeiten.html

Hat schon ein paar seltsame Bilder gemalt... :wink:
Friedrich_Owl.jpg

Owl in a Gothic Window
 
  • Ersteller
  • Moderation
  • #7

Shishachilla

Gesperrter Benutzer
10. April 2002
4.639
kkkk, gutgutgut, aber warum haut der kerle grade solche sachen raus, so nach dem motto: Damit jeder weiß, dass ich Freimaurer bin....


Dachte, das ganze sollte damals so einigermaßen in Vergessenheit geraten, oder wollte er in seinen Bildern nur heimlich etwas ausdrücken, und ich habe es grade zufällig entdeck??? Fragen über Fragen, und die Antwort weiß wie immer nur der Wind....
 

Malakim

Insubordinate
31. August 2004
14.025
Shishachilla schrieb:
kkkk, gutgutgut, aber warum haut der kerle grade solche sachen raus, so nach dem motto: Damit jeder weiß, dass ich Freimaurer bin....

Weil ihm freimaurerische Symbole etwas gesagt haben?
Ihn angesprochen haben, weil er darüber nachgedacht hat??

:wink:
 
  • Ersteller
  • Moderation
  • #9

Shishachilla

Gesperrter Benutzer
10. April 2002
4.639
KK, also viele von uns trifft ein ähnliches Schicksal, aber da er so im Rampenlicht stand kann ich es dennoch nicht so wirklich verstehen, vielleicht fehlt mir ein bestimmtes Chromosomenpaar, man weiß es nicht genau....
 

Malakim

Insubordinate
31. August 2004
14.025
Es war nie wirklich verwerflich Freimaurer zu sein ... zu der Zeit war es eher Mode ;)
 

Rosskeule

Vorsteher und Richter
7. Oktober 2002
750
siehe "Ramdohrstreit":

http://www.sgotland.de/kreuz_im_gebirge.html
[...] Ramdohr lehnte ab, das Verständnis einer religiösen Idee, wie hier des Erlösungsgedankens, vom subjektiven Empfinden des Betrachters abhängig zu machen, wobei doch gerade das von den Romantikern zum Ausdruckspunkt des Kunstschaffens und -erlebens erhoben wurde. Friedrich selbst hat den Gekreuzigten im Abendrot als Vermittler des göttlichen Lichtes, das Kreuz auf den Felsen als Symbol des festen Glaubens und die immergrünen Tannen als Zeichen der Hoffnung auf Christus interpretiert. Der nach seinem Entwurf vom Bildhauer Kühn geschaffenen Rahmen bekräftigt diesen Gehalt: Im Sockel leuchtet zwischen Weizengarbe und Weinrebe, die auf Brot und Wein des Abendmahls hinweisen, das strahlende Auge Gottes als symbol der Heiligen Dreifaltigkeit. Die Palmblätter des abschließenden Bogens, von dem Kinderengel herabschauen, sind Zeichen des Sieges über den Tod, Zeichen des Friedens und der Gerechtigkeit.
 

Shishachilla

Gesperrter Benutzer
10. April 2002
4.639
Arrrgggg, das is gut,
wenn ich jetzt aber Verschwörer spielen wollte würde ich sagen, das is alles nur zur Ablenkung umschrieben worden, die wahren Freimaurer erkennen jedoch die Message dahinter... :ironie: :2+3:
 

Malakim

Insubordinate
31. August 2004
14.025
Shishachilla schrieb:
Arrrgggg, das is gut,
wenn ich jetzt aber Verschwörer spielen wollte würde ich sagen, das is alles nur zur Ablenkung umschrieben worden, die wahren Freimaurer erkennen jedoch die Message dahinter... :ironie: :2+3:

Klaro, sind ja Symbole, die kann ja jeder anders Interpretieren. Freimaurer werden die Bilder also ggf. eher in einen freimaurerischen Kontext stellen und kommen so möglicherweise auf andere Ergebnisse.



8O
 

Hosea

Auserwählter Meister der Neun
25. Dezember 2004
922
Der 1756 in Leipzig geborene Jurist und Schriftsteller Christian Gottfried Körner wurde 1777 in der Loge "Minerva zu den drei Palmen" in den Freimaurerbund aufgenommen. 1783 siedelte er nach Dresden über, wo er zunächst als Oberkonsistorialrat der Schul- und Kirchenbehörde tätig war. 1790 wurde er zum Oberappellationsgerichtsrat berufen. Ab 1798 wirkte er als Referendar im Geheimen Konsilium. Der künstlerisch vielseitig interessierte Körner nahm in der sächsischen Residenz eine hervorragende gesellschaftliche Stellung ein. In seinem Salon versammelten sich so bedeutende Persönlichkeiten des kulturellen Lebens wie Friedrich Schiller, Johann Gottlieb Naumann, Wolfgang Amadeus Mozart, Anton Graff, Caspar David Friedrich und Johann Christoph Adelung. Seinen Jugendfreund Schiller versorgte Körner mit freimaurerischen Hintergrundinformationen, die ihre Spuren im "Geisterseher" und im "Don Carlos" hinterließen. Er regte ihn während eines längeren Dresden-Aufenthalts außerdem zur Dichtung der "Ode an die Freude" an, die in der Vertonung Beethovens zur Hymne der Dresdner Freimaurer wurde. Sie erklang im häuslichen Zirkel, wurde aber auch als Eröffnungs- und Bekenntnislied während der Logenarbeit gesungen. Körner hat selbst eine Liedfassung der Ode komponiert und auch Hofkapellmeister und Schwertbruder Naumann vertonte Schillers Gedicht.

http://fotothek.slub-dresden.de/index.html?/html/ausstellungen/loge_03.html

Lg Hosea
 

Ein_Liberaler

Ritter des Heiligen Andreas von Schottland
14. September 2003
4.926
Hallihallo, das ist ein Altarbild! Deshalb sind da drumrum Putten eingeschnitzt. Und ein Auge Gottes. Das ist bei ausgesprochen vielen Altären der Fall.
 

holgercp

Großmeister
1. Mai 2006
96
Malakim schrieb:
Es war nie wirklich verwerflich Freimaurer zu sein ... zu der Zeit war es eher Mode ;)

ebend, guckt doch mal die romantischen Dichter in Deutschland bzw. die des Sturm und Drang. Das gehörte sozusagen dazu um sich intellektuell zu geben.

Aber das Dreieck mit Auge ist doch eigentlich illuminatisch oder, während das eigentlich Symbol der Freimaurer doch Zirkel und Winkelmaß ist...? *grübel*

und kommt das nicht ursprünglich aus dem Ägyptischen? Symbol für Horus? Ich hab sowas in Erinnerung....
(also nicht Horus als Falke, den kennt man natürlich auch)

gruß

holger
 

Malakim

Insubordinate
31. August 2004
14.025
holgercp schrieb:
ebend, guckt doch mal die romantischen Dichter in Deutschland bzw. die des Sturm und Drang. Das gehörte sozusagen dazu um sich intellektuell zu geben.

Nicht nur das, es war Mode in diskreten oder gar geheimen Gesellschaften zu sein. Daraus sind die seltsamsten Blüten erwachsen. Als Beispiel der Mops-Orden ;)


holgercp schrieb:
Aber das Dreieck mit Auge ist doch eigentlich illuminatisch oder, während das eigentlich Symbol der Freimaurer doch Zirkel und Winkelmaß ist...? *grübel*

Die Freimaurerei ist reich an Symbolen. Winkelmaß und Zirkel sind wohl die bekanntesten zwei, aber dabei bleibt es ganz und gar nicht. Da gibt es noch reichlich mehr Symbole, das musivische Pflaster, die Säulen, die Knotenschnur, den 24-zölligen Maßstab, ...
Dabei sind viele Symbole aus dem Handwerk entlehnt und zeigen auf den (oder einen der) Herkunftstrang(e), die Bauhütten. Es gibt aber auch Symbole die aus dem christlichen Kontext hergeleitet werden. Dazu gehört z.B. das Auge im Dreieck. Man findet es heute nicht in allen Logen, aber in einigen :D
Auch die Illuminaten nutzen dieses Symbol, aber das wurde auch von anderen getan. ;)

holgercp schrieb:
und kommt das nicht ursprünglich aus dem Ägyptischen? Symbol für Horus? Ich hab sowas in Erinnerung....

Ob es da ursprünglich herkommt kann ich nicht sagen, aber auch dort findet man dieses Symbol. Im christlichen Kontext nutzen interpretationsansätze oft die Dreifaltigkeit um das Dreieck zu deuten. Wie dies im Ägyptischen Kontext passt weiß ich nicht :roll:
 

Ein_Liberaler

Ritter des Heiligen Andreas von Schottland
14. September 2003
4.926
Da die Illuminaten 1776 (?) gegründet wurden, die Barockaltäre mit dem Auge Gottes aber allesamt älter sind, würde ich sagen, die Illus haben kein Urheberrecht an dem Symbol.

Daß das Auge des Horus im Dreieck dargestellt worden wäre, wäre mir neu.
 

Moneo

Großmeister
20. Juli 2003
50
1.) Wie schon gesagt: Das ist ein Dreieck, keine Pyramide. Eine Pryamide ist, nach Definition, ein Körper, keine Fläche. Das Dreieck ist ein Polygon (das einfachste).

2.) Das Allsehende Auge dargestellt im Dreieck mit Strahlen ist (auch) ein christliches Symbol. Das Bild ist ein Altarbild. Es ist wirklich nichts besonderes, wenn da auch eines der öfter verwendeten christlichen Symbole auftaucht. Meistens sieht man das Allsehende Auge im Chor über dem Altar. Und es ist ja ein Altarbild.

3.) @Aphorismus: Bei dem Konvent von Wilhelmsbad handelte es sich um einen reinen Tempelritterkonvent, in dessen Verlauf sich die Strikte Observanz ihr eigenes Grab schaufelte. Von Übernahmen irgendwelcher Symbole von den Illuminaten kann ich nichts finden. Und selbst wenn, dann wäre das nur für die Strikte Observanz geschehen, nicht für die Freimaurerei generell. Abgesehen davon findet sich dieses Symbol schon auf Darstellungen gegen Mitte des 18. Jh., z. B. auf Schurzen.
 
Oben Unten