Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Gehört der Islam zu Deutschland?

ThomasausBerlin

Ritter Kadosch
14. Januar 2012
5.094
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

...was also bedeuten soll, das laut Edith bei beast alle Gläubige Scheinheilige sind, egal wo. oder wie? Dem darf ich also entnehmen, dass Du die französischen, deutschen, europäischen Katholiken, Protestanten, Musime, BahaIi, Buddhisten, Hindus, Juden usw generell für "Scheinheilige" hältst, oder wie?
Da hast Du schon recht - bei mir sind "Scheinheilige" andere Menschen.....
 

beast

Moderator
Teammitglied
23. Februar 2009
5.806
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

...was also bedeuten soll, das laut Edith bei beast alle Gläubige Scheinheilige sind, egal wo. oder wie?[....]

Wortverdreher sind keine Metaller, oder willst du mir diese Worte auch noch im Mund verdrehen?


Dem darf ich also entnehmen, dass Du die französischen, deutschen, europäischen Katholiken, Protestanten, Musime, BahaIi, Buddhisten, Hindus, Juden usw generell für "Scheinheilige" hältst, oder wie?[....]
Fettung durch mich...

Wir sollten es an dieser Stelle bei einem Unentschieden belassen, bevor du dich weiter völlig sinnlos in Rage schreibst.

Ich war der wohl irrigen Meinung, dass gerade Wunderkinder (du erinnerst dich an deine Worte?) Texte richtig interpretieren können.

Mir gelingt dass sogar bei Griechen und anderen Volksgenossen. :gruebel:

Aber was solls, ich werfe es nochmal hier ein. Scheinheilige sind die Ausleger von seltsamen Büchern und Texten aus vergangenen Tagen.

Nennt der Kundige wohl manchmal auch Koranlehrer...
 

ThomasausBerlin

Ritter Kadosch
14. Januar 2012
5.094
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

Wir sollten es an dieser Stelle bei einem Unentschieden belassen, bevor du dich weiter völlig sinnlos in Rage schreibst.

Ich war der wohl irrigen Meinung, dass gerade Wunderkinder (du erinnerst dich an deine Worte?) Texte richtig interpretieren können.

Mir gelingt dass sogar bei Griechen und anderen Volksgenossen. :gruebel:

Aber was solls, ich werfe es nochmal hier ein. Scheinheilige sind die Ausleger von seltsamen Büchern und Texten aus vergangenen Tagen.

.

"Unentschieden" - sind wir hier beim Fussball? Oder im Krieg? Ich denke, eher nicht.....

Das ist ja nett dass Du die alten Griechen,Römer interpretieren kannst - warum sollten Andere nicht auch die alten Juden, Araber interpretieren können? Weil deren überlieferte Texte Dir "seltsamer" erscheinen als die überlieferten Texte alter Griechen und Römer?
 

Bona-Dea

Gesperrter Benutzer
3. August 2010
5.616
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

"Unentschieden" - sind wir hier beim Fussball? Oder im Krieg? Ich denke, eher nicht.....

Das ist ja nett dass Du die alten Griechen,Römer interpretieren kannst - warum sollten Andere nicht auch die alten Juden, Araber interpretieren können? Weil deren überlieferte Texte Dir "seltsamer" erscheinen als die überlieferten Texte alter Griechen und Römer?
Das Thema heißt ja, gehört der Islam zu Deutschland. Tausend und eine Nacht Geschichten, haben eben auch den Tatsch der Frauenfeindlichkeit.
Sie ist die Tochter des Wesirs des persischen Königs Schahrayâr, der von seiner Frau mit einem schwarzen Sklaven betrogen wurde. Davon überzeugt, dass es keine treue Frau auf Erden gibt, fasst Schahrayâr den Entschluss, sich nie wieder von einer Frau betrügen zu lassen. Deshalb heiratet er jeden Tag eine neue Frau, die er am nächsten Morgen töten lässt.
Um diesem Treiben ein Ende zu bereiten, lässt Scheherazade sich selbst von ihrem Vater dem König zur Frau geben. In der Nacht beginnt sie, dem König eine Geschichte zu erzählen, deren Handlung am nächsten Morgen abbricht.
Scheherazade
Eine ähnliche Geschichte gibt es aus Frankreich, da war es der Frauen hassende König Blaubart, der sich vergnügte und die Frauen dann umbringen lies. Die monotheistischen Religionen hatten ja lange genug ein Frauen verachtendes Bild verbreitet, so das diese Märchen auf fruchtbaren Boden fielen.
 

ThomasausBerlin

Ritter Kadosch
14. Januar 2012
5.094
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

Da stellen wir also erst mal fest, liebe Bona, dass manche Geschichten aus Orient und Okzident sich ähneln - Klasse. Und dann stellen wir auch noch fest, dass alte Geschichten meistenteils auch die alten Sitten widerspiegeln... Ich erinnere mal an Grimm's Märchen, die auch einen Ausschnittaus dem Lebensumfeld abgeben, in dem die Leut sich seinerzeit bewegten. Und - die Zeiten waren halt so; was nutzt es heute noch darauf hinzuweisen, dass es eigentlich nur den Sufragetten zu verdanken war dass Frauen das demokratische Wahlrecht bekamen? Heute wählen Frauen genauso gut oder beschissen wie die Männer....

In Saudi-Arabien dürfen heute Frauen kein Auto fahren - und bevor ich mich jetzt vor Lachen in die Ecke schmeisse oder heulend au dem Sofa liege, erinnere ich mich daran was mein Opa mir erzählte: Vor 100 Jahren durften Frauen nicht mal Fahrrad fahren.... in Deutschland wohlgemerkt... In der sozialen Fahrradwerkstatt in der ich arbeite, lassen sehr viele Türkinnen und Libanesinnen ihr eigenes Fahrrad reparieren, und zum wöchentlichen Frauentag (Mittwochs) lassen die sich von anderen Frauen auch zeigen, wie man so was selber gut machen kann... und?
 

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
21.404
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

Amelie Rother schilderte ihre ersten Erfahrungen wie folgt: „In Berlin dürften meine Freundin Frl. Clara Beyer und ich die ersten Damen gewesen sein, die sich dem entsetzten Volke auf dem Rade zeigten und zwar auf Dreirad. Das war 1890. Wir liessen uns zunächst die Räder nach auswärts bringen und radelten auf stillen Waldchausseen, von den vereinzelten Passanten teils mit tugendhaftem Entsetzen, teils mit Hohngelächter und Bemerkungen unzweideutigster Art begrüßt. Dann wagten wir es in frühester Morgendämmerung die Stadt zu durchfahren und endlich wurde auch eines schönen Nachmittags vom Blücherplatz aus gestartet. Sofort sammelten sich hunderte von Menschen, eine Herde von Straßenjungen schickte sich zum Mitrennen an, Bemerkungen liebenswürdigster Art fielen in Haufen, kurz, die Sache war das reinste Spiessrutenlaufen, so dass man sich immer wieder fragte, ob das Radfahren denn wirklich alle die Scheusslichkeiten aufwöge, denen man ausgesetzt war. Eigentümlich war dabei, dass am rüdesten und gemeinsten sich nicht die unterste Volksklasse benahm, sondern der Pöbel in Glacéhandschuhen und zur Schande meiner Landsmänninen muss ich das leider sagen, Frauen, die ihrem Aeusseren nach den besseren Ständen angehörten. „Pfui, wie gemein !“ war ungefähr das Mildeste, was man von „Schönen“ Lippen zu hören bekam. (...) Das Komischste leistete eine alte Dame in Berlin W. Sie stand auf dem Bürgersteig und sah mich ankommen. Ihr Gesicht zeigte ein derartiges starres Entsetzen, dass ich unwillkürlich in langsamstes Tempo fiel und sie mir genau ansah. Während ich ganz langsam bei ihr vorbeifuhr, platzten ihr plötzlich die Worte heraus: „Das ist ja gar nicht möglich!“

Nur wenige Jahre später gehörten die radfahrenden Damen zum gewohnten Straßenbild. Zumindest in den Städten konnte es sein, dass sie an manchen Tagen und Tageszeiten in der Mehrheit waren. Um 1900 erregten sie kaum mehr Aufsehen, auch wenn sie immer noch einem kleinen Kreis zuzuordnen waren.

Hervorhebung durch mich.

Cycling4Fans Historisches/Geschichtliches: Frauenradfahren 19. Jahrhundert, Teil 2
 

es könnte ja sein

Ritter vom Osten und Westen
22. September 2010
2.582
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

verstehe ich nicht

ich hab noch nie eine burka aufn fahrrad gesehen :grin::grin::grin:

spass beiseite, ich weiß was du meinst

das ist ein gutes beispiel

was mich nur an bestimmten "gruppen" von muslimen stört ist, die fordern immer gerne aber geben nichts zurück

oder hat man nach wulfs aussage mal einen muslimen gehört der nach wulf gesagt hat: ja herr wulf, dann bekenne ich mich auch als deutscher staatsbürger (oder zumindest an das rechtssystem) oder irgendetwas anders von mir aus

aber nee, dass habe ich noch nie gehört und ich habe eher das gefühl das die liebe doch ziemlich einseitig ist
 

bibu

Geheimer Meister
24. Dezember 2010
449
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

Der Islam ist genauso gut oder schlecht wie das Christentum, Judentum...ect pp...

Unschön wird es mit den Fanatikern!!!

Ich kenne viele Moslems, die sind eigentlich total cool aber akzeptieren selber nicht das sie Fanatiker sind, denn es gibt keine Diskussuionsmöglichkeiten mit denen. Es ist einfach so geschrieben "von Gott" und damit hat es sich!

Von daher ein klares JA: der Islam gehört zu Deutschland. Der Islam gehört genauso zu Deutschland wie der Buddhismus, das Judentum, Schamanismus und Apple !

Die Frage ist "gehören religiöse Fanatiker zu Deutschland?" NEIN !!!
 

ThomasausBerlin

Ritter Kadosch
14. Januar 2012
5.094
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

Also - es gibt eine ganze Reihe von Menschen, die Jahr für Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen und aus fremden Kulturkreisen stammen: Niegierianer, Bosniaken, Palästinenser, Türken, Libanesen, Iraner, Iraker, Afghanen, Syrer, Ägypter - alle auch deutsch. Mit allen Rechten und Pflichten der deutschen Staatsbürger. Wollen wir denen jetzt ernsthaft vorschreiben, sie müssten sich "vom Islam abwenden" ? Nur - damit die deutschen alteingesessenen Fanatiker "die Oberhand behalten"?

Solange wir uns eine offen faschistische Partei wie die NPD "leisten", solange müssen wir damit leben das es auch "islamische Fanatiker" gibt, die in Deutschland leben.
 

Popocatepetl

Ritter Kadosch
27. August 2013
6.055
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

eine ordentliche demokratie sollte jedenfalls auch 10% fanatiker aushalten können....
 

Veritas79

Großmeister-Architekt
8. November 2012
1.280
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

mir ist es ziemlich egal ob Juden, Hindus, Moslems usw... bei uns leben. In dem Fall würde ich schon sagen das der Islam zu Deutschland gehört.
Ich sehe das als eine Facette von Deutschland an. Ich möchte halt nur nicht missioniert werden.

Ich habe nur manchmal den Eindruck das die heutigen Kinder, die hier in zweiter oder dritter Generation leben eingetrichert bekommen, das Deutschland nicht "die richtige Heimat" sei, sondern Land xy.
Das finde ich schade! Nichts gegen Wurzelpflege, aber ich habe den Eindruck das der heutigen Generartion eine Last aufgebürdet wird.
 

Dirtsa

Meister vom Königlichen Gewölbe
15. Januar 2011
1.314
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

Richtig, wobei ich das Problem genau darin sehe, dem Islam eine Sonderstellung gegenüber anderen hier vertretenen Gruppierungen einzuräumen.

Es lohnt sich schon, darüber nachzudenken, wieso es beim Islam ein derartiges Reizthema zu sein scheint und bei anderen Religionszugehörigkeiten, die teilweise auch mit anderen kulturellen Bräuchen vergesellschaftet sind, nicht. Eine andere quantitative Verteilung mag ein Grund sein, näher liegend finde ich aber, dass es nicht um Religionszugehörigkeit bzw –Freiheit geht, sondern um das, was unter diesem Vorwand davon abgeleitet/befürchtet wird.


Zur deutschen Gesellschaft zu gehören setzt voraus, hier allgemeingültigen Regeln und Gesetze insbesondere im öffentlichen Raum als verbindlich und übergeordnet zu beachten, auch wenn sie von persönlichen oder gruppenbezogenen Vorstellungen abweichen. Unter diesen Voraussetzungen gehört der Islam genauso zu Deutschland, wie jedes andere weltanschauliche Konzept.
-----------

In Deutschland durch das Tragen einer Burka im öffentlichen Raum die Identität zu verstecken, es unmöglich zu machen die Person darunter als Individuum zu identifizieren, kein Gesicht zu zeigen, nicht wiedererkennbar zu sein, hat etwas Symbolisches. Allerdings ist es ein Symbol der Abschottung und nicht der Religionszugehörigkeit. Ich wüsste nicht, wieso das durch das Recht auf Religionsfreiheit gedeckt sein sollte.

Menschen die darauf bestehen, mit der hiesigen Gesetzgebung und gesellschaftlichen Werten nicht kompatible Verhaltensweisen einzupflegen, grenzen sich selber ab bzw. aus und schlimmer noch, schaden damit denen, die einfach nur ihren Glauben leben und dazu gehören wollen.
 

Der Theoretiker

Großmeister
3. August 2013
99
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

Menschen die darauf bestehen, mit der hiesigen Gesetzgebung und gesellschaftlichen Werten nicht kompatible Verhaltensweisen einzupflegen, grenzen sich selber ab bzw. aus und schlimmer noch, schaden damit denen, die einfach nur ihren Glauben leben und dazu gehören wollen.

Und dadurch das wir durch Gesetze ein Burkaverbot erzwingen wollen, machen wir aber genau das was du im Zitat anprangerst. Wir schaden den Leuten, die Ihren Glauben leben wollen.
 

Dirtsa

Meister vom Königlichen Gewölbe
15. Januar 2011
1.314
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

das Tragen einer Burka im öffentlichen Raum, würde ich unter einer mit den hiesigen Regeln und Werten nicht kompatiblen Verhaltensweise fassen.
 

Bona-Dea

Gesperrter Benutzer
3. August 2010
5.616
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

Und dadurch das wir durch Gesetze ein Burkaverbot erzwingen wollen, machen wir aber genau das was du im Zitat anprangerst. Wir schaden den Leuten, die Ihren Glauben leben wollen.

Wer in einem europäischen Land leben will und sich weigert sich auch nur im geringsten zu integrieren, der soll einfach wieder nach Haus gehen, oder wozu brauchen wir Leute in einem Schreckgespenst Kostüm, die weder Auto fahren noch arbeiten können? Meiner Meinung nach gehört der Islam sowieso nicht zu Deutschland, weil er keine Demokratie kennt.
 

Der Theoretiker

Großmeister
3. August 2013
99
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

Wer in einem europäischen Land leben will und sich weigert sich auch nur im geringsten zu integrieren, der soll einfach wieder nach Haus gehen, oder wozu brauchen wir Leute in einem Schreckgespenst Kostüm, die weder Auto fahren noch arbeiten können? Meiner Meinung nach gehört der Islam sowieso nicht zu Deutschland, weil er keine Demokratie kennt.

Würden wir es anders machen? Nein! Wir würden uns in deren Land auch nicht anpasen wollen, weil wir die kulturellen und religiösen Zwänge inakzeptabel finden.
 

Bona-Dea

Gesperrter Benutzer
3. August 2010
5.616
AW: Gehört der Islam zu Deutschland?

Würden wir es anders machen? Nein! Wir würden uns in deren Land auch nicht anpasen wollen, weil wir die kulturellen und religiösen Zwänge inakzeptabel finden.
Ich kenne keine Frau die sich traut in engen Jeans und bauchfrei in solchen Ländern rumzulaufen, selbstverständlich passen wir uns dort einigermaßen an. Sonst würden die dort aber auch nicht lange Leben, selbst Christen die sich normal kleiden, werden in islamischen Ländern ständig verfolgt.
 

Ähnliche Beiträge

Oben Unten