EinStakeholder
Geheimer Meister
- 25. Oktober 2020
- 449
Eine unabhängige/persönliche Empfehlung für ein Buch, das ich in meinem (wohlverdienten) Urlaub gelesen habe, um meinen Horizont zu erweitern und als Pflichtlektüre für meine Projekte zu meinem Kernanliegen, eine technologische Ätiologie paranoider Schizophrenie anzubieten und damit einen Paradigmenwechsel in der psychiatrischen Forschung einzuleiten, indem neue Technologien und militärstrategische Konzepte sowie die konspirativen Arbeitstechniken von Geheimdiensten weltweit einbezogen werden.
Es geht um folgendes Buch: Tögel, Jonas (2023) Kognitive Kriegsführung. Neuste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO, Frankfurt am Main: Westend.
Kognitive Kriegsführung: Das unsichtbare Schlachtfeld des 21. Jahrhunderts
In einer Ära, in der Cyberangriffe und Informationskriege zur Tagesordnung gehören, hat Dr. Jonas Tögel, ein renommierter Amerikanist und Propagandaforscher, ein neues Konzept vorgestellt, das die Art und Weise, wie wir Kriegsführung verstehen, revolutionieren könnte: die "kognitive Kriegsführung".
In einem kürzlich von Jasmin Kosubek geführten Interview erläuterte Tögel, dass es bei der kognitiven Kriegsführung darum geht, die Psyche des Gegners direkt ins Visier zu nehmen. Statt physischer Waffen werden Informationen, Propaganda und psychologische Taktiken eingesetzt, um die Wahrnehmung, Meinungen und Entscheidungen des Gegners zu beeinflussen und zu manipulieren. Es ist ein unsichtbarer Krieg, der im Kopf stattfindet.
Tögel hat eine Reihe von Publikationen zu diesem Thema verfasst, darunter:
Tögel betont jedoch, dass es nicht nur um Angriffe geht. Die kognitive Kriegsführung kann auch als Verteidigungsinstrument eingesetzt werden, um die Resilienz einer Bevölkerung gegenüber Propaganda und Manipulation zu stärken. Es geht darum, die Menschen zu befähigen, die Wahrheit von der Fiktion zu unterscheiden und sich gegen Versuche zu wehren, ihre Gedanken und Überzeugungen zu beeinflussen.
In einer immer vernetzteren Welt, in der Informationen mit Lichtgeschwindigkeit fließen, ist es unerlässlich, dass wir uns der neuen Fronten bewusst sind, auf denen Kriege geführt werden. Die kognitive Kriegsführung mag unsichtbar sein, aber ihre Auswirkungen sind real und weitreichend. Es liegt an uns, uns darauf vorzubereiten und uns dagegen zu verteidigen.
Das "Hacken" des menschlichen Gehirns: Ein tieferer Einblick in die kognitive Kriegsführung
In der kognitiven Kriegsführung geht es nicht nur darum, Informationen zu manipulieren oder Propaganda zu verbreiten. Ein zentrales Element dieses Ansatzes ist das direkte Ziel, das menschliche Gehirn zu "hacken". Aber wie genau funktioniert das?
Das menschliche Gehirn ist im Grunde genommen ein hochkomplexer biologischer Computer. Es verarbeitet Informationen, trifft Entscheidungen und steuert unsere Handlungen. In der kognitiven Kriegsführung wird versucht, in diesen "Computer" einzudringen und seine Funktionen zu manipulieren. Dies geschieht durch eine Kombination aus fortschrittlichen Technologien und tiefem Verständnis der menschlichen Psychologie.
Neurowissenschaftliche Technologien: Mit dem Fortschritt in den Neurowissenschaften haben Forscher begonnen, die Art und Weise zu verstehen, wie das Gehirn Informationen verarbeitet und Entscheidungen trifft. Durch Technologien wie funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) und Elektroenzephalographie (EEG) können Wissenschaftler und Strategen der kognitiven Kriegsführung die Gehirnaktivität in Echtzeit überwachen. Dies ermöglicht es ihnen, zu erkennen, wie bestimmte Informationen oder Stimuli das Denken beeinflussen.
Psychologische Manipulation: Durch ein tiefes Verständnis der menschlichen Psychologie können Akteure der kognitiven Kriegsführung gezielt Ängste, Vorurteile und Überzeugungen ansprechen. Dies kann durch gezielte Propaganda, Desinformation oder sogar durch subtile Hinweise und Botschaften geschehen, die darauf abzielen, die Wahrnehmung und das Verhalten der Menschen zu beeinflussen.
Technologische Eingriffe: In einer Welt, in der immer mehr Menschen Wearables und andere Technologien nutzen, die direkt mit dem Gehirn interagieren können, gibt es Möglichkeiten, diese Geräte zu nutzen, um direkt in die Gedankenprozesse einzugreifen. Dies könnte in Form von manipulierten Nachrichten, gezielten Werbebotschaften oder sogar durch direkte neuronale Stimulation geschehen.
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Diese Technologien können dazu verwendet werden, riesige Mengen an Daten zu analysieren und Muster im Verhalten und in den Gedankenprozessen der Menschen zu erkennen. Dies ermöglicht eine noch präzisere und gezieltere Manipulation.
Dr. Jonas Tögel betont in seinen Arbeiten, dass, obwohl diese Techniken und Ansätze mächtig sind, sie nicht unfehlbar sind. Es ist wichtig, sich ihrer Existenz und ihrer potenziellen Auswirkungen bewusst zu sein, um sich davor zu schützen. Das Bewusstsein für diese Techniken und die Bildung darüber, wie sie funktionieren, ist der erste Schritt, um sich gegen die kognitive Kriegsführung zu verteidigen.
Ich hoffe, dieser Abschnitt gibt dir/Ihnen einen tieferen Einblick in die Mechanismen und Techniken der kognitiven Kriegsführung und regt zu einer sachlichen Diskussion an.
Es geht um folgendes Buch: Tögel, Jonas (2023) Kognitive Kriegsführung. Neuste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO, Frankfurt am Main: Westend.
Kognitive Kriegsführung: Das unsichtbare Schlachtfeld des 21. Jahrhunderts
In einer Ära, in der Cyberangriffe und Informationskriege zur Tagesordnung gehören, hat Dr. Jonas Tögel, ein renommierter Amerikanist und Propagandaforscher, ein neues Konzept vorgestellt, das die Art und Weise, wie wir Kriegsführung verstehen, revolutionieren könnte: die "kognitive Kriegsführung".
In einem kürzlich von Jasmin Kosubek geführten Interview erläuterte Tögel, dass es bei der kognitiven Kriegsführung darum geht, die Psyche des Gegners direkt ins Visier zu nehmen. Statt physischer Waffen werden Informationen, Propaganda und psychologische Taktiken eingesetzt, um die Wahrnehmung, Meinungen und Entscheidungen des Gegners zu beeinflussen und zu manipulieren. Es ist ein unsichtbarer Krieg, der im Kopf stattfindet.
Tögel hat eine Reihe von Publikationen zu diesem Thema verfasst, darunter:
- Kriegsmaschine: Die Verschmelzung von Mensch und Maschine im Overton Magazin.
- Die kognitive Kriegsführung der NATO ebenfalls im Overton Magazin.
- Cognitive Warfare: Die NATO plant den Krieg um die Köpfe in Multipolar Magazin.
- Und natürlich sein Buch "Kognitive Kriegsführung: Neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO" im Westend Verlag.
Tögel betont jedoch, dass es nicht nur um Angriffe geht. Die kognitive Kriegsführung kann auch als Verteidigungsinstrument eingesetzt werden, um die Resilienz einer Bevölkerung gegenüber Propaganda und Manipulation zu stärken. Es geht darum, die Menschen zu befähigen, die Wahrheit von der Fiktion zu unterscheiden und sich gegen Versuche zu wehren, ihre Gedanken und Überzeugungen zu beeinflussen.
In einer immer vernetzteren Welt, in der Informationen mit Lichtgeschwindigkeit fließen, ist es unerlässlich, dass wir uns der neuen Fronten bewusst sind, auf denen Kriege geführt werden. Die kognitive Kriegsführung mag unsichtbar sein, aber ihre Auswirkungen sind real und weitreichend. Es liegt an uns, uns darauf vorzubereiten und uns dagegen zu verteidigen.
Das "Hacken" des menschlichen Gehirns: Ein tieferer Einblick in die kognitive Kriegsführung
In der kognitiven Kriegsführung geht es nicht nur darum, Informationen zu manipulieren oder Propaganda zu verbreiten. Ein zentrales Element dieses Ansatzes ist das direkte Ziel, das menschliche Gehirn zu "hacken". Aber wie genau funktioniert das?
Das menschliche Gehirn ist im Grunde genommen ein hochkomplexer biologischer Computer. Es verarbeitet Informationen, trifft Entscheidungen und steuert unsere Handlungen. In der kognitiven Kriegsführung wird versucht, in diesen "Computer" einzudringen und seine Funktionen zu manipulieren. Dies geschieht durch eine Kombination aus fortschrittlichen Technologien und tiefem Verständnis der menschlichen Psychologie.
Neurowissenschaftliche Technologien: Mit dem Fortschritt in den Neurowissenschaften haben Forscher begonnen, die Art und Weise zu verstehen, wie das Gehirn Informationen verarbeitet und Entscheidungen trifft. Durch Technologien wie funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) und Elektroenzephalographie (EEG) können Wissenschaftler und Strategen der kognitiven Kriegsführung die Gehirnaktivität in Echtzeit überwachen. Dies ermöglicht es ihnen, zu erkennen, wie bestimmte Informationen oder Stimuli das Denken beeinflussen.
Psychologische Manipulation: Durch ein tiefes Verständnis der menschlichen Psychologie können Akteure der kognitiven Kriegsführung gezielt Ängste, Vorurteile und Überzeugungen ansprechen. Dies kann durch gezielte Propaganda, Desinformation oder sogar durch subtile Hinweise und Botschaften geschehen, die darauf abzielen, die Wahrnehmung und das Verhalten der Menschen zu beeinflussen.
Technologische Eingriffe: In einer Welt, in der immer mehr Menschen Wearables und andere Technologien nutzen, die direkt mit dem Gehirn interagieren können, gibt es Möglichkeiten, diese Geräte zu nutzen, um direkt in die Gedankenprozesse einzugreifen. Dies könnte in Form von manipulierten Nachrichten, gezielten Werbebotschaften oder sogar durch direkte neuronale Stimulation geschehen.
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Diese Technologien können dazu verwendet werden, riesige Mengen an Daten zu analysieren und Muster im Verhalten und in den Gedankenprozessen der Menschen zu erkennen. Dies ermöglicht eine noch präzisere und gezieltere Manipulation.
Dr. Jonas Tögel betont in seinen Arbeiten, dass, obwohl diese Techniken und Ansätze mächtig sind, sie nicht unfehlbar sind. Es ist wichtig, sich ihrer Existenz und ihrer potenziellen Auswirkungen bewusst zu sein, um sich davor zu schützen. Das Bewusstsein für diese Techniken und die Bildung darüber, wie sie funktionieren, ist der erste Schritt, um sich gegen die kognitive Kriegsführung zu verteidigen.
Ich hoffe, dieser Abschnitt gibt dir/Ihnen einen tieferen Einblick in die Mechanismen und Techniken der kognitiven Kriegsführung und regt zu einer sachlichen Diskussion an.