Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Schach -Vom Anfang bis zum Ende-

Foxxx

Geheimer Meister
18. August 2023
142
Ich möchte Schachspielen lernen und würde mich über Tipps und Tricks freuen, wie man sich diesem "Spiel" am besten nähern und ausführen könnte.

Ich freue mich über einen unterhaltsamen Austausch.

1) Wie würdet Ihr anfangen, wenn Ihr euch diesem "Spiel" zum ersten Mal nähern würdet?

Liebe Grüße
Kuckuck17

Caro Daur Schach GIF by ZDF
 

Popocatepetl

Inquisitor
27. August 2013
7.453
naja, würde mich pers als fortgeschrittener anfänger bezeichnen, doch an sich erstmal die zugmöglichkeiten der figuren lernen.

danach die sonderegeln, wie etwa rochade, en passant schlagen oder auch die sache mit dem bauer gegen andere figur tauschen, sobald er die gegenerische grundlinie erreicht.

und dann heißt es eigentlich erstmal bloß spielen, spielen und nochmal spielen, notfalls gegen KI. halt auf niedrigstem grad anfangen und dann langsam steigern. gibt bestimmt auch mittlerweile KIs, die sich dem spieler anpassen d.h. die schwierigkeit automatisch steigern.


so sachen wie schachnotation lernen oder die spiele der profis anschauen erst, wenn man bereits fitter im spiel an sich ist. vorher bringt es eh nich viel.
 

Lagavulin

Vollkommener Meister
24. Februar 2024
570
Ich möchte Schachspielen lernen und würde mich über Tipps und Tricks freuen, wie man sich diesem "Spiel" am besten nähern und ausführen könnte.

Ich freue mich über einen unterhaltsamen Austausch.

1) Wie würdet Ihr anfangen, wenn Ihr euch diesem "Spiel" zum ersten Mal nähern würdet?

Liebe Grüße
Kuckuck17

Caro Daur Schach GIF by ZDF
Nach all den Spielen die ich schon gespielt habe, es ist eines der aller besten Spiele, die jemals entwickelt wurden. Da kann auch kein Software- Unternehmen mithalten, wobei die Schach-KI- nahezu unschlagbar ist!

Es gibt so einige "goldene" Eröffnungs-Regeln, die wirklich hilfreich sein können, denn besonders die ersten Züge des Spiels, können im weiteren verlauf entscheidend sein!

Nimm die ersten drei bis vier Bauern und biete sie dem Gegner sofort zum fraß an, er soll sie bei Seite schaffen, damit für dich der Platz da ist, um sofort auch die Läufer und Springer vor zu schieben. Weniger ist manchmal mehr, mach dir keine Sorgen falls du anfangs viele Figuren verlieren solltest, im Schach hat es nicht viel zu bedeuten. Selbst in deutlicher Unterzahl hast du viele Möglichkeiten zu gewinnen!

 
Zuletzt bearbeitet:

Popocatepetl

Inquisitor
27. August 2013
7.453
richtig guter tipp !

wie wenn man jemandem, der fahrrad fahren lernen will, als erstes beibringen mag, wie man freihändig fährt...


was soll da schon schief gehen ?
 

DerMichael

Geheimer Meister
5. Januar 2024
478
Schach

Also erstmal zwei kleine PDFs zum Schach Lernen:
schach-lernen.pdf
mini_schachlehrbuch.pdf

Dann braucht man unbedingt ein Schachprogramm, um gegen den Computer spielen zu können. Ich nutze XBoard (Version 4.8) unter Linux.

XBoard ist bei mir auf einer AMD A9-9425 CPU (mit 3,1 GHz bis 3,7 GHz) mit einem Core für's Schachspiel schon spielstark genug, das reicht für Anfänger massig.

Ich spiele seit ca. einem Jahr täglich ein Spiel, bis Weiß gewonnen hat. Ich fange mit Weiß immer gleich an (das finde ich eine gute Idee, weil man sich in dem Bereich dann besser auskennt - ich habe da keine Lust ernsthaft nachzudenken und gegen den Computer ist das egal) und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann lasse ich einfach den Computer gegen sich selbst weiterspielen. Wenn weiß zu verlieren droht, gehe ich das Spiel zurück, um einen besseren Zug zu finden: dazu speichere ich die Stellung davor ab, lade die Stellung in eine neue XBoard-Instanz und spiele ab da weiter. Solange, bis Weiß gewonnen hat. Na ja, ich bin halt nicht so der totale Schach Freak.

Schach habe ich vermutlich in der Orientierungsstufe (5. oder 6. Klasse) in einem Schachkurs gelernt. Schach ist mir lieber als Go aber noch lieber spiele ich so was wie "Quake III Arena" (nur gegen den Computer) und "Microsoft 3D Pinball Space Cadet".

Hier noch ein relativ kurzes YouTube Video (keine 8 Minuten lang) von einem Schachspiel mit Profis, für einen ersten Eindruck:
When arch rivals meet- Magnus Carlsen vs Hikaru Nakamura

Schach ist zeitlos und nicht schlecht, es gilt als das Spiel der Könige. (alles imho)
 

Malakim

Insubordinate
31. August 2004
14.308
Nach dem Überwinden der Grundlagen:
Eröffnungen lernen, zumindest erstmal die Häufigsten.
Dann:
Endspiele üben.

Wenn man das alles getan hat sollte man über Räume und Ausgewogenheit einer Stellung nachdenken.
 

Vercingetorix

Ritter vom Osten und Westen
22. Juli 2018
2.494
Wünsche viel Glück bei dem Unterfangen. Es gibt wohl einige gute Lern-Apps / Programme.
Auch Literatur gibt es nahezu endlos.

Ich habs mal probiert und nach kurzer Zeit aber wieder aufgegeben, da es mich langweilte. :D vielleicht hatte ich zu wenig Durchhaltewillen und es wäre irgendwann noch mal spannend geworden.
 

Vercingetorix

Ritter vom Osten und Westen
22. Juli 2018
2.494
Dem ist sicher so, ich hatte nur den Computergegner. Der war entweder viel zu schwach oder viel zu stark.
Und mangels Reaktion irgendwie öde.
 

Lupo

Ritter Kadosch
3. Oktober 2009
6.552
Man muß da die richtigen Mitspieler haben, dann macht es auch Spaß, denke ich.

Da weckst Du Erinnerungen … als ich 1979 anfing zu studieren, lief da ein merkwürdiger Kommilitone herum, der schon arg gebeutel aussah: Beide Augen schauten in unterschiedliche Richtungen, die Sprache schwer verständlich, und mühsam das Gleichgewicht haltend wankte er leicht vornübergebeugt in Zeitlupe durchs Gebäude.

Und eines Tages setzte er sich in der Mensa zu mir an den Tisch und fragte, ob ich eine Partie Schach mit ihm spielen wolle. Und daraus wurde dann eine stehende Einrichtung. Wir spielten immer wieder mal eine Partie in der Mensa. Ich war kein guter Schachspieler (und bin es auch jetzt nicht) und für einige Monate war ich seine leichte Beute.

Aber so langsam fand ich immer besser ins Spiel hinein. Irgendwann sieht man nicht mehr ein schwarzweiß kariertes Brett mit irgendwelchen Figuren drauf, sondern die Art, wie die Figuren interagieren und die sich daraus ergebenden Stärken, Schwächen, Risiken, Chancen und Möglichkeiten. Jedenfalls wurden die Partien immer länger, und ausgewogener. Ich denke, so langsam kam er auch auf seine Kosten dabei.

Es fiel mir auf, dass ich ihn sonst immer seltener auf dem Uni-Gelände sah. Im Nachhinein schien es fast, als habe er das Studium aufgegeben und nur noch zum Schachspielen in die Uni gekommen. Und irgendwann, kurz vor Ende des Semesters kam dann der Moment, in dem ich ihn zum ersten und einzigen Mal besiegt habe. Er sah mich mit schwer zu deutendem Blick an, kippte seinen König um, räumte seine Schachfiguren in die Holzkiste, stand auf und ging. Wortlos, weil ihm das Sprechen ja ohnehin sehr schwer fiel.

Ich habe ihn nie wieder gesehen. Wie ich zwischenzeitlich erfuhr, hatte er einen Hirntumor und ist wohl in einer sehr verzweifelten Operation, die reichlich Kollateralschäden hinterließ, gerettet worden. Aber er spielte Schach im Verein, und das zumindest war ihm geblieben. Aber bei dieser Vorgeschichte ahnt man nichts Gutes, wenn jemand von der Bildfläche verschwindet. Sieht so aus, als habe ihn sein persönlicher, großer Gegner endgültig schachmatt gesetzt. Das ist jetzt 45 Jahre her, aber unvergessen und immer, wenn es um Schach geht, muss ich an ihn denken. Und jetzt konnte ich ihm hier mal ein kleines Denkmal setzen.

Und kann aus dieser kleinen Begebenheit heraus zum Schach spielen beisteuern, dass es Übungssache ist. Das Schachspiel ist eine eigene kleine Welt, und es dauert eine Weile, bis man da sich hinein gefunden und ein Gefühl entwickelt hat. Aber wenn dieser Knoten mal geplatzt ist, bekommt man auch recht brauchbare Partien zusammen, selbst, wenn, wie bei mir, die große Liebe zum Schachspiel dabei nicht erwacht.
 

Malakim

Insubordinate
31. August 2004
14.308
Mein Problem mit Schach ist:
Um gut zu spielen muß man das zu einer Art Lebensaufgabe machen. Eröffnungen mit Varianten schnallen und merken, üben üben üben und daraus eine tägliche Beschäftigung machen.

Darum lautet der Beschluß das ich ein mittelprächtiger Anfänger bleiben werde :)
 

Ähnliche Beiträge

Oben Unten