Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden
Schön, dass wir in vielen Positionen gar nicht so auseinanderliegen. Bei dieser schon!:
"unverfälscht, unveränderlich und ewig gültig" sind gewaltige Wort. Vielleicht ist deshalb der Koran so reformresistant...
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden
"Wohl schon immer" ist sehr schwammig: Animismen ... Polytheismus ... Monotheismus ... so war der Prozess bei den Mittelmeerkulturen über die Jahrtausende. (nicht so in China, aber das ist ein anderes Thema)...
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden
Genau. Siehe meine Ausführungen zu Eliade (Quelle: Handbuch der Religionen, vor Jahren gelesen).
Dieses persönliche Erfahren streite ich dir nicht ab, ich greife es auch nicht an, es ist sicherlich auch was...
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden
Ich schrieb ja "Vermutungen im Alltag", das schließt schon alle meine Menschen ein, Gläubige, Kaninchenzüchter ...
Der Glaube in der Religion ist natürlich anders zu sehen, als etwas "Felsenfestes", er meint...
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden
Ich schließe mich an. Interessanterweise steht im Alltag "Ich glaube" für "Ich vermute, weiß aber nicht genau".
Glaube zielt auf Nichtwissen oder Halbwissen ab: die Frage nach der persönlichen Existenz (z.B...
AW: Religionen ersatzlos abschaffen?
Das Gemeinsame suchen und finden, ist keine Utopie, guten Willen von beiden Seiten vorausgesetzt. Das sage ich, obwohl ich den "Kampf der Kulturen" nicht völlig abstreiten kann. Ehen zwischen Atheisten und Christen, ist das so unmöglich?
Jeder nimmt sich...
AW: Ist das Universum unendlich?
KTGR 1) Nochmal was zur Entstauchung der Zeit, ich weiß es ist recht abstrakt:
In einem Koordinatensystem haben wir den Zeitpunkt t=0 In einem anderen (bei Entstauchung) den Zeitpunkt t=-Unendlich. Beides ist mathematisch äquivalent: Man kann die Zeitpunkte aus...
AW: Ist das Universum unendlich?
"VOR dem Urknall" kannst nicht fragen, Die Relation "vor" setzt die Existenz der Dimension "Zeit" voraus. Die Zeit entstand aber erst mit dem Urknall.
Mit meinem alternativen Ansatz hast du dich noch nicht anfreunden können? Es gibt nämlich zwei "Zeiten", zwei...
AW: Direktes Auslesen von Hirmwellen
@beast Kein Eigentor, ich kenne die Argumente bei der Datenübertragung bei ELF-Wellen.
Was soll hier auch gehen? Eine ELF-Welle hat über tausende km eine weitgehende konstante Amplitude.
Deshalb betonte ich ja, es wird anders gemacht. Man muss beim...
AW: Reinkarnation und Religionen
Genau. Zumal ein Baby faktisch bei Null anfängt, wo sind die Erfahrungen aus vorangegangenen Leben?
Ein Kleinkind muss alles neu lernen. Und wird, wenn es das Pech hat in irgendeinem Slum in Afrika geboren worden zu sein, i.R. seine geistigen Fähigkeiten nicht...
AW: Mohammed - Prophet oder Verbrecher?
Früher waren für mich Religionen Opium des Volkes, heute sind sie eher Schlaftabletten. Die Dosis macht es! = All die Verbrechen im Namen der Religion haben mich in der Jugend gegen sie aufgebracht, heute sehe ich in Religionen eine Lebensstütze für...
AW: Die Bestie Mensch!
Pferde sind reine Fluchttiere, die reißen bei Gefahr eben aus, können in der Panik Schaden anrichten. Sind das Bestien?
Bestie hat doch was mit planvoller Brutalität zu tun. Das liegt teilweise an den Genen/ an der Veranlagung, teilweise sind es Reaktionen auf negative...
AW: Ist das Universum unendlich?
@KTGR Einzelwissenschaften sind bescheidener als die Religionen, als die Transzendalphilosophien.
Sie haben nicht den Allmachtsanspruch, Theorien gelten eben bis auf Widerruf. Da muss kein Wissenschaftler zittern, er erhält bei Widerlegung mitunter sogar den...
AW: Direktes Auslesen von Hirmwellen
Ein sehr grober Fehler! Man muss streng zwischen mechanischen und elektromagnetisches Wellen unterscheiden. Letztere benötigen keine materiellen Träger (auch Vakuumausbreitung). Die Wellen sind streng genommen Photonenströme. Die Wissenschaft hat lange...
AW: Quo vadis, Euro?
Mit Russland hast du recht, wenn man bedenkt, dass das Land 1997 pleite war. Na ja das Gas ..
Die EU hat leider ein riesen Problem: Es gibt 17 einzelne Euroländer ohne Wirtschafts- und Sozialunion (schon allein die unterschiedlichen Steuergesetze und ihre z.T. lasche...
AW: Direktes Auslesen von Hirmwellen
Es hängt von der Art der abzuschirmenden Strahlung ab ... Blei absorbiert Röntgenstrahlung. Mikrowellenstrahlung wird von Wasser absorbiert (so funktionieren Mikrowellenherde).
Bei den ELF-Wellen funktionieren Metall- und Wasserabschirmung aber nicht (siehe...
AW: 2.500 jahre altes Gehirn gefunden
So schnell geht es mit der Evolution beim Menschen nicht, du musst schon in 10.000 Jahren rechnen. Wir sind immer noch der Homo sapiens sapiens wie vor 10.000 Jahren.
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden
Weiß nicht, was würden die Hindus dazu sagen, immerhin die drittgrößte Weltreligion?
Das ist doch das Interessante an den einzelnen Religionen, alles ist so beliebig, wenn man sie untereinander vergleicht...
AW: Quo vadis, Euro?
@Al' Azrad Erstaunlich, wie das in China zusammenpasst: diese hohen Devisenreserven vom Ausland und die Inlandsschulden. Ganz so hoch wie in Europa sind die Inlandsschulden aber nicht (prozentual gesehen): • China - Staatsverschuldung in Relation zum...
AW: Gott, eine Erfindung des Menschen? Vielleicht alles durch einen Irrtum entstanden
:kiff: Der hat dann wohl auch von Sex als Gottesdienst gesprochen? Im indischen Kamasutra und Tantra wird das ja durchaus praktiziert, als ein Weg um das Göttliche zu erfahren.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.