Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: Beschneidung - Für + Wider
@mmkretsch Jahrtausende Jahre alte Vorurteile alter afrikaischer Stammesgesellschaften, leider müssen dafür Mädchen leiden ...
Bei der Jungenbeschneiden im Islam sind die angeführten hygienischen Gründe aber den religiösen nachgelagert, es ist nur ein...
AW: Quo vadis, Euro?
Ja, die Realöhne wären halbiert, aber auch die Preise, was es für den Griechen dann doch erträglich machen würde. Für eine gewisse Arbeitszeitmenge bekäme man weiterhin die gleiche Menge Grundnahrungsmittel.
Das stimmt, doch hatten die Reformstaaten zugleich eine...
AW: Beschneidung - Für + Wider
Diese afrikanischen Buschmänner praktizieren die Beschneidung als Ritual zum Erwachsenenwerden.
Das Vorurteil, dass Beschneidungen gegen AIDS helfen, ist auch im Weißen Haus verbreitet. :k_schuettel:
Unabhängig vom Thema Aids: Sonderbarerweise bringen Muslime...
AW: Quo vadis, Euro?
Danke für die Wiederherstellung!
Das ist ein sehr brutaler Weg, den ist man im Falle der DDR nicht gegangen ist. Deshalb ist so eine Währungsabwertung weniger brutal und wäre - ich bleibe dabei - der bessere Weg gewesen, sozialverträglicher, aber auch angenehmer für die...
AW: Konsens oder Konflikt?
1. Die alten Klassenkonflikte Bourgeoisie-Proletariat existieren heute so extrem nicht mehr. Nur wenige schreien nach der Vergesellschaftung der Produktionsmitteln oder von Schlüsselindustrien. Heute tritt dieser Konflikt als Gegensatz "Arm-Reich" auf. Reiche...
AW: Quo vadis, Euro?
Das Beispiel ist schön. Man braucht als Sicherung einen Automatismus, der im Fall des Euro (Verletzung des Maastrich-Kriterien) nicht gegeben ist. Im Falle einer Währungsabwertung aber schon, das machen die Märkte automatisch: schwache Wirtschaft -> Währungsabwertung ->...
AW: Quo vadis, Euro?
Ich habe ja bewusst hart formuliert. Die Politik eiert beim Problem Griechenland herum, was das schlimmste ist.
Man verliert Zeit und Zeit ist Geld. Man hätte Griechenland 2010 aus dem Euro entlassen sollen. Das wäre die beste Lösung für alle gewesen und die billigste...
AW: Quo vadis, Euro?
Nein, man braucht strenge Auflagen, die nicht aufgeweicht werden dürfen. Leider sitzt der deutsche Staat ja auch mit im Boot der Verschuldungssünder, im Vergleich zu anderen natürlich weniger.
Es ist überhaupt der Knackpunkt, wie Solidargemeinschaften funktionieren...
AW: Quo vadis, Euro?
Schon klar beast, aber es ist die Frage, ob sich der Aufwand lohnt. d.h. die Grafik wirklich veraltet ist und die Wahrheit auf der Strecke bleibt. Ich meine: nein.
Meine Grafik zeigt ein geglättetes Ergebnis, Zahlen werden über fast 30 Jahre aufsummiert. Nimmt man etwa 2...
AW: Quo vadis, Euro?
Danke beast, ich hab bewusst die Grafik genommen, weil sie sehr aussagekräftig ist, man sieht sofort die Ungleichgewichte, erschreckend insbesondere im Euroraum einen bunten Farbenteppich. Deine Zahlen sind aktueller, aber man muss sich einlesen.
Armut und Reichtum berührt...
AW: Quo vadis, Euro?
Ups ... Verteuerung der deutschen Waren natürlich auch um 10 %. In Praxis aber nicht: Die Preise im Ausland könnten nur moderater angepasst werden, weniger als 10%. Das würde die Gewinnmargen für die deutsche Wirtschaft senken. Es war früher immer so.
Übersetzt: Der...
AW: Quo vadis, Euro?
Man darf nicht vergessen, die Gemeinschaftswährung Euro sichert der deutschen Wirtschaft einen festen Währungskurs im Euroraum. Würde die alte DM z.B. um 10 % von den Finanzmärkten im Laufe der Jahre aufgewertet worden sein, dann verteuern sich deutsche Waren eben auch um...
AW: Quo vadis, Euro?
Ja, Soros scheint sich in der Rolle des Weisen und noblen Geldspenders zu gefallen, um seine früheren "Sünden" wiedergutzumachen.
Korrektur: Ja, es gibt Spekulanten und Soros sieht auch gewaltige Gefahren für den Euro. Der vorgestellte Artikel in # 109 schildert Soros...
AW: Quo vadis, Euro?
@Al' Azrad Es müssen nicht immer diese Optionen mit ihren bekannten Verfallsterminen sein, auch Bargeld. Soros warf 1992 massenweise Britische Pfunds (z.T. auf Kredit geliehen) in den Markt, Interventionen von nationalen Notenbanken waren nicht erfolgreich. Das britische...
AW: Quo vadis, Euro?
Der Finanz-Jongleur George Soros, der schon gegen den thailändischen Bath spekulierte, entwirft zwei Szenarien für die Zukunft des Euros:
1. Deutschland bleibt im Euro, wird zur wirtschaftlichen Hegemonialmacht in Europa (Preis: Inflation)
2. Austritt aus dem Euro
Soros...
AW: Die Crux um das Betreuungsgeld
Seehofers "Felle schwimmen" immer mehr davon: Der Expertenausschuss (Tagung 14.09.) lehnt das Betreuungsgeld mehrheitlich ab: Deutscher Bundestag: Betreuungsgeld bleibt auch unter Experten umstritten
Angefangen von verfassungsrechtlichen Bedenken, über falsche...
AW: Religiöse Intoleranz im Islam?
Du hast Recht, "in Ruhe lassen" ist vernünftig, wenn es bedeutet: nicht provozieren. Das reicht aber nicht, wenn ein Konflikt ausgebrochen ist. Es gibt immer Provokateure. Wie diese isolieren? Da braucht man Konfliktlösungsstrategien wie die Polizei in...
AW: Religiöse Intoleranz im Islam?
"von Fanatikern bekämpft" naja, stimmt, ist aber zu einfach gedacht. Schau dir die Lutheraner an. Wer kämpfte im 16.Jh. im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation? Der katholische Kaiser gegen protestantische Staaten, etwas Sachsen oder den Pfalzgrafen. Der...
AW: Religiöse Intoleranz im Islam?
@ekjs, sailess,a-roy Ich bin völlig eurer Meinung. Westliches Militär hat in islamischen Ländern nichts zu suchen. Das provoziert. Ausnahme vielleicht UN-Blauhelme-Einsätze.
Trotzdem müssen Probleme benannt werden. Da ist man nicht gleich antiislamisch...
AW: VIM–Tastaturbefehle spielend lernen
Ich kenne vi noch unter UNIX, es ist 17 Jahre her. Erstaunlich wie langlebig Großrechnersoftware ist, im Gegensatz dazu Amipro unter Windows.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.