Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Suchergebnisse

  1. R

    Religiöse Intoleranz im Islam?

    AW: Religiöse Intoleranz im Islam? Hoffen wir mal, dass es nicht so weit kommt, die westliche Demokratie ist doch erstaunlich reformfähig, der arabische Frühling ist noch nicht verloren. Eine blauäugige Hoffnung von mir, wenn nicht Utopie, bezieht sich auf folgende Frage: Wird es einmal Zeiten...
  2. R

    Quo vadis, Euro?

    AW: Quo vadis, Euro? @prom Geld ohne Zinsen? Die gierigen Geldleiher? - So einfach ist es nicht: Geldleihen bedeutet vorgezogene Einkünfte, vorgezogener Konsum. Ein Zeitgewinn, der mit Geld (Zinsen) bezahlt werden muss, sonst ist es unlogisch. Eine Eigenheimbauer kommt in den Genuss seines...
  3. R

    Quo vadis, Euro?

    AW: Quo vadis, Euro? Stimmt. Kapital fließt wie Wasser. Es sucht sich sichere Reviere. Mehr ist es nicht. Deutschland ist ein sicherer Ort, noch. Ich bin nicht für Panikmache, aber man muss die Gefahren benennen. Krise bedeutet Chance. Ich bin beim Euro ein pessimistischer Optimist oder ein...
  4. R

    Quo vadis, Euro?

    AW: Quo vadis, Euro? Alles ist besorgniserregend. Gerade die amerikanischen Investmentbanken machen hochspekulative Dinge, zum Nachteil des gesamten Weltfinanzsystems. @Al-Azrad Spekulationen richten sich gegen Freund und Freund. Es wird BEI GÜNSTIGER GELEGENHEIT gegen etwas spekuliert, es...
  5. R

    Schamhaare

    AW: Schamhaare Dieses Weg von der Natürlichkeit finde ich auch erstaunlich. Alte Beate-Uhse-Hefte von Anfang der 90er Jahre haben noch wesentlich mehr Haar zu bieten. Es betrifft aber auch die Achselhaare der Frau, Achselhaare werden von den allermeisten nur als ekelig bezeichnet. Es geht bis...
  6. R

    Quo vadis, Euro?

    AW: Quo vadis, Euro? Man kann sich den z.T brutalen Gesetzen der Marktwirtschaft nicht entziehen. Wie eine Volkswirtschaft modernisieren? Ich sehe zwei Wege, fast idealtypisch: 1. den chinesischen. Hier hat man mit frühkapitalistischen Methoden ohne soziale Standards (über 100 Millionen...
  7. R

    Schicht gegen Schicht!

    AW: Schicht gegen Schicht! @tambo Ich verstehe, was du meinst: Wir haben uns (fast) alle vom Klassenkampfkonzept mitsamt dem Klassenkonzept der verabschiedet, "Wohlstand für alle" war über Jahrzehnte die Devise. Es entstand eine sogenannte 2/3-Gesellschaft mit erträglichem Einkommen. Vielleicht...
  8. R

    Quo vadis, Euro?

    AW: Quo vadis, Euro? Es ist schon wichtig, dass reformbedürftige Staaten von anderen lernen. Ein gutes Beispiel ist Kroatien, das in den 90er Jahren weitgehend deutsches Steuerrecht übernommen hat, Quelle: Joachim Lang Klar, das war ja mein Argument im Fall DDR und Absatz ins ehemalige...
  9. R

    Quo vadis, Euro?

    AW: Quo vadis, Euro? Du brauchst nicht verstört zu sein, es stimmt doch: ausländische Waren wären in Griechenland teuer, allgemein der ausländische Wertschöpfungsanteil auch bei inländischen Waren. Und eine Inflation ist mathematisch ableitbar, aufgrund dieser ausländischen Waren. Es stimmt...
  10. R

    Weltregierung - Rettung oder Untergang?

    AW: Weltregierung - Rettung oder Untergang? @Ich mag mein Becks Es stimmt viel, was du sagst. Aber der Spruch: "Das (kapitalistische) Sein bestimmt das Bewusstsein", ganz so einfach ist es dann doch nicht. Der Umkehrschluss gilt leider nicht: Gibt dem Menschen ein besseres Umfeld und er wird...
  11. R

    Quo vadis, Euro?

    AW: Quo vadis, Euro? Es war mir klar, dass du dass meinst. Dann müsste ein Ausländer die Oliven IN Griechenland für diesen Ramschpreis aufkaufen. - Der Staat muss sich vor solchen Effekten mit Ausfuhrzollen schützen bzw. solche Aktionen, wenn sie in großen Mengen stattfinden massenhaft...
  12. R

    Quo vadis, Euro?

    AW: Quo vadis, Euro? Nein. Ich meinte dies: Die Weltmarktpreise für Oliven (in Euro bewertet) und der Porschepreis (in Euro) bleiben unverändert. Man bekommt für einen Porsche weiterhin dieselbe Menge Oliven als Exporteur/Importeur/Händler. Das ist dann auch relevant für die Handelsbilanz...
  13. R

    Quo vadis, Euro?

    AW: Quo vadis, Euro? Ja, Griechenland ist nicht autark, es hat mehr Güter eingeführt als selbst produziert. 8 % macht dieser Anteil aus, der zu teueren Importen führen würde. Wenn man die Zirkulation aller Güterströme nimmt und miteinander verrechnet (Export,Import, Eigenproduktion), würden...
  14. R

    Weltregierung - Rettung oder Untergang?

    AW: Weltregierung - Rettung oder Untergang? Oft es ist so, dass ein Mensch ein Urteil sehr schnell fällt, in ein paar Bruchteilen von Sekunden. Er füttert dieses Urteil im Nachhinein durch Fakten an, die dieses Urteil bestätigen. Alle Leute, egal welchen Bildungsstandes, machen das und haben so...
  15. R

    Projekt "Einbunkerung"

    AW: Projekt "Einbunkerung" Bereitest du dich auf den Weltuntergang am 22.12. vor? Oder ist es nur eine Fun-Aktion, Survival auf Probe für die Kamera?
  16. R

    Weltregierung - Rettung oder Untergang?

    AW: Weltregierung - Rettung oder Untergang? Weiss nicht, bei dem 3-Klassenwahlrecht in Preußen (unterschiedliches Stimmengewicht) ging es um die Steuerleistung, nicht um Bildung. Beim Ausschluss der Frauen von der Wahl um reine Diskriminierung. Hier gebe ich dir auch nicht recht. Wir ertrinken...
  17. R

    Weltregierung - Rettung oder Untergang?

    AW: Weltregierung - Rettung oder Untergang? Da hier viel von Egoismen die Rede ist ... So stolz braucht man das Schild der Volksherrschaft nicht zu tragen. Ja, wir haben eine funktionierende pragmatische Parteiendemokratie. Hier geht es zwar nicht um Einzelegoismen, aber doch um Interessen von...
  18. R

    Quo vadis, Euro?

    AW: Quo vadis, Euro? Schön. Ich hätte den Euroausstieg und die Abwertung 2010 für die weitaus beste Lösung gehalten. Dann wäre die Krise nicht so dramatisch geworden. Und für alle so teuer. Für den Bürger weitaus weniger als bei der jetzigen Lösung. Mein Beispiel war ja auch nur...
  19. R

    Quo vadis, Euro?

    AW: Quo vadis, Euro? Offenbar bist du ein Gegner von Abwertungsszenarien. Nehmen wir Thailand. Die Bindung des Baht an den zu harten Dollar war extrem wirtschaftsschädlich, eine der Ursachen der Asienkrise. Spekulanten haben gegen den Baht spekuliert, trotz riesiger Interventionen der...
  20. R

    Quo vadis, Euro?

    AW: Quo vadis, Euro? Al' Azrad :k_schuettel: Du hast falsch gelesen, es ging nicht um Inflation!! Es wäre sonst ein ganz dümmlicher Fehler von mir bei einem einfachen Sachverhalt. Ich nahm Bezug auf eine Währungsabwertung gegenüber Fremdwährungen, etwa: Drachme -Euro. Unterstellen wir mal...
Oben Unten