Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: Die Kernfusion - die Energielösung der Zukunft.
Die Gesamtenergiebilanz muss berücksichtigt werden und da hatte ich bei Gebäudedämmungsmaßnahmen oder der Auto-Verschrottungsprämie wegen C02 oder der Förderung von E-Autos schon immer meine Zweifel. Vieles sind politische Schnellschüsse wie...
AW: Die Zukunft = eine kapitalistische Gesellschaft?
Ich sehe 3 Stufen im Zivilisationsprozess:
1. Naturzustand, denn die einen verdammen ("Jeder Mensch ist dem anderen ein Wolf", so Hobbes im 17. Jh,) oder idealisieren (wie die Kommunisten: die "Urgesellschaft" ohne Ausbeutung)
2. der heutige...
AW: BRICS-Staaten
Es gibt immer Modewörter, die gut klingen: die asiatischen "Tiger"-Staaten, der "neue Tiger" Irland (jetzt eher ein Bettverleger).
BRIC steht für Newcomer-Staaten, die gewaltige Ressercen an Menschen und Bodenschätzen besitzen.
Nun die Erweiterung um ein "S" (Südafrika), die...
AW: Die Kernfusion - die Energielösung der Zukunft.
Leider konnte ich mich nicht "bilden", da beide Links nicht funktionierten, aber egal.
------------
Wie Bayern die Energiewende stemmen will, ist mir immer noch schleierhaft. Der Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung beträgt immer noch...
AW: Die Zukunft = eine kapitalistische Gesellschaft?
Postnationale Phase? Übernationale Gebilde zerfallen doch eher in Krisen. Das mag beim imaginären Euro-Raum so werden.
In Spannungszeiten ist es aber eher so, dass die Menschen sich auf ihre Nation besinnen, und oftmals tiefer...
AW: Die Zukunft = eine kapitalistische Gesellschaft?
@dtrainer Volle Zustimmung. Wenn man die neuen Bundesländer nimmt, wurde der Strukturwandel vom Industriestaat weg (als den sich die DDR begriff) im Schnellzugtempo bestritten. Irgendwie wurde aber selbst in der DDR noch sichtbar, dem...
AW: Die Zukunft = eine kapitalistische Gesellschaft?
Die Zahlen sind statistisch "sattelfest", d.h. nachprüfbar und es nur eine kleine Rechnung, keine Zahlenspielerei, dass nach den aktuellen Zahlen (2012) seit 1990 4 Millionen Industriearbeitsplätze verloren gegangen sind. Das sind über 43...
AW: Die Zukunft = eine kapitalistische Gesellschaft?
@beast
Die Quellen sind aus 2010, was nicht völlig veraltet ist und die beschriebenen Effekte keineswegs negiert.
Denn ich spreche hier von einem langem Zeitraum seit 1990, also 20 bzw. 22 Jahre.
1990 waren es 9,2 Mio...
AW: Die Zukunft = eine kapitalistische Gesellschaft?
Es liegt wohl an der Globalisierung. Ich kann mich noch an eine Diskussion in den 90er Jahren erinnern, das Lohnniveau in Deutschland wäre zu wäre zu hoch, die Produktion von Auto- und Textilfirmen wird nach Osteuropa verlagert, weil...
AW: Die Revolution frisst ihre Kinder - Islamismus statt Demokratie in Nordafrika
Der Islamist Mursi hat nun die Präsidentenwahl in Ägypten gewonnen, Positiv, er will der Präsident aller Ägypter sein, tritt aus der Muslimbrüderschaft aus. Negativ, er will die Beziehungen zum Iran stärken und...
AW: Die Zukunft = eine kapitalistische Gesellschaft?
Und was heisst das? Kann man den Egoismus dämpfen? Kann man eine dominante, gewinnfixierte Wirtschaft zügeln?
Hat ein nationaler Staat die Macht dazu oder ist er ohnmächtig? Kann man die Gesellschaft (= uns Menschen) von der Macht des...
AW: Baha'i - fortschreitende Gottesoffenbarung
Werbung kann man keinem verübeln, aber wo ist die Grenze?: - Wenn mit den Emotionen der Leute gespielt und Ängste geschürt werden.
- Wenn die Nichtannahme des Glaubens mit Restriktionen bestraft wird. (Die frühere osmanische Knechtschaft der...
AW: Die Zukunft = eine kapitalistische Gesellschaft?
Volle Zustimmung, so ein Denken ehrt dich. Familie gibt jedem Menschen Kraft und innere Sicherheit. Sogar dem Verbrecher, der durch seine Vergehen besser leben möchte. Aber alleine? Er macht es auch für die Familie, seine Kinder.
Mal zum...
AW: Die Zukunft = eine kapitalistische Gesellschaft?
Glücklicherweise, so ist auch mein Weltbild. Wegen der Gier nach Materiellem gibt es Einbrecher aber genug, mitunter Bankräuber. Manche nehmen dabei "menschliche Kolateralschäden" in Lauf. Der Aufragskiller kommt leider nicht nur in...
AW: Die Zukunft = eine kapitalistische Gesellschaft?
Die Gier nach Geld kann den Charakter verderben (Auftragskiller, etc.)
Marx sprach auch von Entfremdung der Menschen bedingt durch die kapitalistische Wirtschaftsordnung. Stimmt so ganz nicht, wenn man an Deutschland denkt.
a) Wer Glück hat...
AW: Die Idee des Ästhetischen in der Architektur
Interessant, was man auf der Welt für kreative Bauformen finden kann, wegen vom schmucklosen Kasten:
Bild 1 Haus in Zaandem(Niederlande)
Bild 2 Türme Dubai
Bild 3 Quelle Amazon: The Sky’'s the Limit: Applying Radical Architecture: Amazon.de...
AW: Reinkarnation und Religionen
Gerade diese Auseinandersetzung mit der alten Lehre durch Mohammed ist es doch. Er übernimmt Teile der alten Lehre. Der Islam erkennt Jesus Christus an, den Erzengel Gabriel, etc.
Auseinandersetzen heisst auch Ablehnen, ich würde mal den extremen Bilderkult des...
AW: Reinkarnation und Religionen
Schon gut, bevor ich OT werde. Ich "glaube" nur an den Kreislauf der Natur.
Meine Beiträge bezogen sich auf die "göttliche Erleuchtung", die gar nicht so göttlich ist, weil man immer die konkreten Umstände (Ort, Zeit, Biographie, Kenntnis von...
AW: Reinkarnation und Religionen
Sagen wir so, Justinian hat ja im 6. Jahrhundert faktisch fast alle verlorenen Gebiete der römischen Reichsteilung von 395 wiedergeholt (u.a Nordafrika) und so Ostrom (=Byzantinisches Reich) zu altem Glanz verholfen. Das Reich ging bis an die arabische...
AW: Reinkarnation und Religionen
@thomas
Mein Posting war ein Reflex auf deine Ausführungen über Gottes Botschaft.
Leider, nach dem Tod ist Schluss, mein "Ich" ist ausgelöscht, es war vor meiner Geburt auch nicht da, zumindest habe ich keine Erinnerung dran.
Die organische Substanz zersetzt...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.