Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AW: Die Kernfusion - die Energielösung der Zukunft.
Mal sehen, ob das ein Sandkastenspiel der Oppostion bleibt, dem Gegner etwas unterstellen, was so gar nicht stimmt und ihn damit zu einem laut geäußerten Urteil zu zwingen. Eine geschickte Strategie wie beim Schach, wenn man einen Zug voraus...
AW: Die Revolution frisst ihre Kinder - Islamismus statt Demokratie in Nordafrika
Obwohl die Auszählung der Stimmen erstaunlich lange gedauert hat: ein zutieft erfreulicher Ausgang der Wahlen in Libyen. Sieg der Liberalen unter dem Übergangsministerpräsidenten Dschibril. 39 von 80...
AW: Beschneidung - Für + Wider
Auch ich bin ein strikter Gegner der Scharia, es ist religiöses Strafecht und beeihaltet unmenschliche Körperstrafen. Hier darf es keine Kompromisse geben. Auch ich bin gegen die Todesstrafe selbst bei Schwerstverbrechern.
Ich begrüße im übrigen auch das Kölner...
Kaum zu glauben, dieser Fall für den Staatsanwalt. Mappus, 2010 Ministerpräsident von BaWü geht wie ein unbedarfter Kleinanleger vor. Er vertraut also seinem Berater vollständig, hier pikanterweise seinem Freund Northeis (von der Bank Morgan Stanley). Es gehen "flapsige" SMS hin und her. Mappus...
AW: Beschneidung - Für + Wider
Lieber spät als nie.
Entscheidend ist doch, kann man das Verbot überhaupt durchsetzen? Wenn nein, ist es besser die Beschneidung in "gelenkten Bahnen" zuzulassen (Hygiene, entsprechende Betäubung), als wenn diese illegal von "Kurpfuschern" durchgeführt wird.
AW: Quo vadis, Euro?
Das eigentlich europafreundliche Bundesverfassungsgericht steckt in einer Zwickmühle.Es soll über die Rechtmäßigkeit des Fiskalpaktes entscheiden,der ja strenge Auflagen für Länder vorsah,die in den Genuss des ESM kommen sollten. Streng genommen ist dieser von Bundestag und...
AW: Beschneidung - Für + Wider
Ich schließe mich an, diese jahrhundertelange Verkrustung der Anschauungen ist zu kritisieren. Das gilt für radikale Islamisten ebenso wie für orthdoxe Juden. Nur löst das das Problem nicht: Beschneidung nach dem 8.Tag gehört für die Orthodoxie zu den 613 Geboten...
AW: Auf der Suche nach dem Higgs-Boson – der Sinn von Grundlagenforschung
@ekjs 65 kg Uran und man kann eine Atombombe bauen, aber 65 kg "Masse" ist für einen Gewichtheber problemlos zu stemmen. Das eine ist die starke Kernktaft, das andere die (schwache) Gravitationskraft.
@Thomas...
AW: Die Revolution frisst ihre Kinder - Islamismus statt Demokratie in Nordafrika
Neues Spiel um freie Wahlen in Libyen, zur Verfassungsgebenden Versammlung. Zwei Parteien sind bei der jetzt anstehenden Wahl in Libyen interessant:
- Die Vaterlandspartei um Scheich Belhadsch, der massiv von...
AW: Auf der Suche nach dem Higgs-Boson – der Sinn von Grundlagenforschung
Es bleibt spannend bei der Jagd nach neuen Teilchen und noch unbekannter Materie, hier die öminöse dunkle Materie, die sich nur indirekt über seine Gravitionswirkung nachweisen lässt:
Forscher wollen Dunkle Materie...
AW: Bankrotteur Freeman geht unter die Physiker
Die Theorie fürs Unendliche hab ich eigentlich durch logisches Denken selbst überlegt. Dein Beispiel ist gut. Während die Zeit im schwarzen Loch steht, vergeht außen alles rasend schnell.
a) Fliegen wir in ein Objekt, das fast einem schwarzen...
AW: Bankrotteur Freeman geht unter die Physiker
Ok, der Raum verdichtet sich auf "Stecknadelgröße" oder auf "0". Für einen außenstehenden Beobachter aber nur! Aber auch die Zeit verändert sich nach Einstein, wiederum nur für einen außenstehenden Beobachter; der seinen Blick rückwärts Richtung...
AW: Auf der Suche nach dem Higgs-Boson – der Sinn von Grundlagenforschung
Ja, Masse und Energie sind äquivalent.
Zum Higgs-Feld: Bei 3 nichtgravitativen Elementarkräften gibt es einen Teilchen-Austausch (Photonen, Gluonen, W- oder - Z-Bosonen). Hier nun soll ein das ganze Universum...
AW: ESM, Bürgschaften, Währungsreform?
zamioculcas hat schon theoretisch recht. Nach dem Prinzip "10 kleine Negerlein" könnte Deutschland am Ende übrig bleiben, wenn wir alle so weitermachen mit der Verschuldung.
Ist das realistisch? Könnte Frankreich in ferner oder naher Zukunft als Staat...
AW: Geschlechterrollen und Hirnforschung
Viele haben es doch immer schon gewusst: Der Ehepartner ist zu einem selbst genetisch unähnlicher als ein Schimpanse. Das gilt aber für beide Seiten, also kein Freibrief für Machos oder Emanzen.:zwinker:
- National Geographic - Great Ape Project
Ein europäischer Achtungserfolg:
Stephen Hawking verliert Wette: Ist es wirklich das Higgs-Boson? - n-tv.de
Ich fand und finde Forschung, insbesondere Grundlagenforschung immer faszinierend nach dem Faustschen Grundsatz: "Erkennen, was die Welt im Inneren zusammenhält“. - Einstein hat uns...
AW: Sammel-Thread für zweifelhafte oder bedenkliche Quellen
@beast Ich verstehe dein Anliegen, der Verlag ist recht dubiös. Ich habe auch kein Buch vom Kopp-Verlag gelesen.
Aber gleich die Todesstrafe verhängen, ich weiß nicht? Ab und zu finden sich doch Bücher, die zur Diskussion taugen.
Man...
AW: "Anzapfen von Gehirnen" durch den amerikanischen NSA?
Jetzt mal wieder ein etwas anderer Akzent weg von der zivilen Forschung hin zum militärisch-industriellen Komplex. Ich bin der Meinung, dass mittlerweile ein Umdenken in der amerikanischen Politik stattgefunden hat. Kriege zu führen ist...
AW: Bizarre Bräuche und Rituale
:zwinker: "Steuergeldverbrennung", z.B. das Spielen von "großen Jungen" mit Kriegsgerät zum "Schutz" vor unseren befreundeten Grenznachbarn :gruebel:
AW: Die Crux um das Betreuungsgeld
Besser kann man es nicht sagen, was an der einen Stelle zuviel und unnütz gegeben wird, fehlt an der anderen Stelle (kostenlose KITAs)
Vielleicht ein wenig zu konsequent zu Ende gedacht, du betrachtest nur den finanziellen Aspekt, nicht das Kindeswohl. Aber...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.