Lupo
Ritter Kadosch
- 3. Oktober 2009
- 6.338
Was mich ein wenig wundert: Beim googeln zu diesem Thema wird international zwar recht schwammig von einem Rückgang der Insekten gesprochen, aber konkrete Zahlen werden nur aus Deutschland gemeldet. Zu deren Zustandekommen habe ich auf die Schnelle folgendes gefunden:
Der Artikel ist auch sonst recht lesenswert. Also, wenn die Ergebnisse von genau zwei Standorten bedenkenlos auf mindestens ganz Deutschland hochgejubelt werden, dann beschleicht mich durchaus der Verdacht, dass hier wieder einmal irgend eine Sau medienwirksam durchs Dorf getrieben wird.
Es wäre vielleicht auch interessant, näheres über die einzelnen Messungen zu erfahren. Zum Beispiel auch die Wetterlage während der jeweiligen Messung.
Der Kommunikationsexperte Hasso Mansfeld hat sich ausführlich mit der Berichterstattung über die Krefelder Ergebnisse beschäftigt und sich gegen die Generalisierung der Aussagen ausgesprochen: »Nein, die Zahl, auf die sich seit 2013 alle Experten stützen, stammt von genau zwei Standorten im Krefelder Naturschutzgebiet Orbroicher Bruch.«
aus: https://www.tichyseinblick.de/kolum...terben-die-medien-gehen-in-jede-gruene-falle/
Der Artikel ist auch sonst recht lesenswert. Also, wenn die Ergebnisse von genau zwei Standorten bedenkenlos auf mindestens ganz Deutschland hochgejubelt werden, dann beschleicht mich durchaus der Verdacht, dass hier wieder einmal irgend eine Sau medienwirksam durchs Dorf getrieben wird.
Es wäre vielleicht auch interessant, näheres über die einzelnen Messungen zu erfahren. Zum Beispiel auch die Wetterlage während der jeweiligen Messung.