die Kriegerin
Ritter-Kommandeur des Tempels
- 19. September 2017
- 4.468
Heute ist bei uns Nationalfeiertag, national heißt auch - wir gehören zu größere Gruppen von Volksgruppen die gemeinsame Merkmale wie Sprache, Tradition, Sitten, Bräuche und Abstammung haben.
Ich könnte mir nicht vorstellen woanders zu leben.
tvthek.orf.at
causa.tagesspiegel.de
Ich könnte mir nicht vorstellen woanders zu leben.
ORF-TVthek
Nachrichten, Magazine, Dokumentationen, Diskussionen, Kultur, Sport, Shows, Comedys, Filme, Serien, Regional- und Kindersendungen: Die Videoplattform ORF-TVthek bietet mehr als 200 ORF-TV-Sendungen als Livestream und Video-on-Demand an. Die Videoarchive erlauben zudem einen Blick ins ORF-Archiv...
Heimat ist mehr als ein geographischer Ort und hat viel mit Gefühlen und Erinnerungen zu tun. Die besondere Bedeutung wird gerade dann wichtig, wenn die Heimat verloren geht. Deshalb ist es wichtig das kulturelle Erbe aus der Heimat zu bewahren.
Heimatvertriebene haben die schmerzhafte Erfahrung gemacht, dass "Heimat" als solche und als Sehnsucht des Herzens dann immer mehr an Bedeutung gewinnt, wenn man sie verloren hat. Denn Heimat ist viel mehr als nur ein geographischer Ort. Heimat – das sind Orte, Verstecke, Gerüche, Klänge, Lieder und Freunde, aber auch die Gräber von Vater und Mutter.
Noch immer tragen Vertriebene und Aussiedler, aber auch ihre Nachkommen ihre Heimat im Herzen. Gemeinsam mit den Vertriebenenverbänden arbeiten sie daran, die Geschichte ihrer Heimat und des gewaltsamen Heimatverlustes in versöhnlicher Weise in das historische Gedächtnis der Nation einzuspeisen.

Heimat wird dann wichtig, wenn man sie verliert
Heimat ist mehr als ein geographischer Ort und hat viel mit Gefühlen und Erinnerungen zu tun. Die besondere Bedeutung wird gerade dann wichtig, wenn die Heimat verloren geht. Deshalb ist es wichtig das kulturelle Erbe aus der Heimat zu bewahren.