Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Über die Dummheit

Barlei

Großer Auserwählter
28. November 2013
1.719
Ja klar, ein aufrichtiger, standhafter, unabhängiger, menschlicher Journalist.
 

dodo

Meister vom Königlichen Gewölbe
22. Oktober 2021
1.309
Im Grunde gibt es keine Dummheit, es gibt nur Unbildung und daran kann man arbeiten. Und es gibt hier und da eine Arroganz der Gebildeten, und auch daran kann man arbeiten.
Aktuell beschäftige ich mich mit Menschen, die die Gesellschaft als Minderbemittelte einstuft, und dabei stelle ich fest: Diese Menschen sind oft schlauer als manche andere, auf emotionaler Ebene sowieso.
Darauf möchte ich nicht antworten ohne Gefahr zu laufen gesperrt zu werden!
 

Giacomo_S

Prinz der Gnade
13. August 2003
4.204
Sie kleiner Provokateur,
so dumm bin ich nun auch wieder nicht.

Was denn, Provokation? Ich bin es leid mit Menschen zu tun zu haben, die nicht sagen, was sie wollen.
Dumm ist vielmehr, nicht zu sagen, was man will. Man muss dies ja nicht bösartig tun.

"Viele Menschen trauen sich nicht zu sagen, was sie wollen. Aber dann bekommen sie auch nicht, was sie wollen."
Madonna
 

die Kriegerin

Ritter-Kommandeur des Tempels
19. September 2017
4.577
Bevor wir vom Thema ganz abkommen
STANDARD: Es gibt keine wissenschaftlich anerkannte Definition von Intelligenz. Noch schwieriger ist es, eine genaue Definition für Dummheit festzumachen. Ergibt sich die Definition von Dummheit nicht automatisch aus jener von Intelligenz?
Kastner: Ganz und gar nicht. Dummheit ist nicht das Gegenteil von Intelligenz. Intelligenz beziffert einige messbare Parameter in der psychischen Funktionsfähigkeit: logische Schlussfolgerungen abzuleiten, vernetzend wahrzunehmen und Fähigkeiten, die man im Intelligenztest abfragt: Bildung, Sprachkenntnisse, Wortschatz. Aber das hat mit Dummheit nichts zu tun. Es gibt furchtbar dumme Menschen, die im Intelligenztest grandios abschneiden, und Leute, die sind durchschnittlich begabt, haben aber eine gewisse Form von Klugheit, die sie vor Dummheit bewahrt.
STANDARD: Tendieren manche Menschen eher dazu, Dummes zu tun?
Kastner: Es gibt intelligente Menschen, die fürchterlich dumme Entscheidungen treffen und sich sehr dumm verhalten. Dumm meint, ignorant zu sein, unglaublich selbstsicher oder nur "bei sich" zu sein, wie es so schön heißt heutzutage, es bedeutet das Ausblenden von Verantwortungen, dass man keine Informationen vor Entscheidungsfindungen einholt, selbstzentriert und selbstherrlich zu sein, kein Gefühl dafür zu haben, dass man als Teil eines Ganzen auf der Welt ist und das Ganze mitbedenken muss, wenn man Entscheidungen trifft. Dummheit hat auch viel zu tun mit einer gewissen Form von Arroganz.
 

Feuerseele

Ritter Rosenkreuzer
31. Oktober 2017
2.604
Zitat:"Die eigene Dummheit bewirkt bei mir keine Aggression." Zitat ende.

Habe nichts anderes erwartet.
Du hast nichts anderes erwartet?...ok, dann bist du der Ansicht/Meinung, dass die eigene Dummheit beim eigenem Selbst keine Aggression hervorrufen kann und dies logischerweise auch bei mir nicht anders sein kann.

Na ja, ich - für meinen Teil - habe inzwischen durch weitere Überlegungen eine erweiterte Ansicht gewonnen.
Vielleicht führt die eigene Dummheit bei manchen Menschen zu Aggression. Ich bin zwar keine Psychologin, aber mir ist dennoch erlaubt derartige Fragen zu stellen. Und so dachte/fragte ich mich, ob es Menschen gibt, die sich ihre Dummheit nicht verzeihen können und aus diesem Grund sich zwar ärgern aber zudem noch Aggressione in sich Selbst entwickeln (und daher in sich Selbst tragen). Aggressionen, die dazu führen sich selbst Schmerzen zufügen.
Also eine Aggression, die sich gegen das eigene Selbst richtet. Es gibt ja z.B. Menschen, die sich ritzen. Warum tun sie das? Kann es sein, dass sich Menschen, die sich ritzen, schuldig fühlen, weil sie etwas Dummes gemacht haben aber keinen anderen Schaden zufügen wollen außer sich selbst?

Wenn das so ist, wäre es doch ausnahmslos für alle Menschen auf Erden besser, wenn der Mensch positiver über die Dummheit denken würde.
Na ja zumindest bin ich felsenfest davon überzeugt, dass es das Beste ist, wenn allgemein positv über die Dummheit gedacht werden würde.
Wenn die Dummheit einen besseren Ruf bekommen hat, ...
... dann können alle Menschen - die etwas dummes getan haben - erleichtert sein und aufatmen.
... dann haben es böse Menschen leichter sich zu ihren Schadttaten zu bekennen und sich dem Wahren, Schönen und Guten zuzuwenden.
Also die absolut freiwillige Umkehr zum Besseren wäre dann für alle Menschen deutlich leichter.

Mit einer gesunden Denkweise/Einstellung zur Dummheit, ...
... ist es leichter seine eigene Dummheit zu erkennen und sich SELBST vergeben zu können. <Das ist m.E. ein Heilmittel für die Psyche/Seele des Menschen.
... ist es leichter anderen ihre Dummheiten vergeben zu können. <Das ist m.E. ein Heilmittel für die Psyche/Seele der Menschheit als ein Ganzes.

Jeder/Alle Menschen "stehen ab und zu auf dem Schlauch".
...Irrtümer geschehen aus Dummheit. .... Wissenschaft irr sich empor.... ...manche wollen ihren Irrtum nicht so schnell loslassen.... andere denken, dass sie sich irren, lassen los und dies ist der Irrtum/Fehler...
...wie viele Irrtümer waren/sind in Wahrheit/Wirklichkeit kein Irrtum? ...Vorsicht beim loslassen - wegwerfen - verwerfen, denn vom Guten wird ABSOLUT alles benötigt, denn das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.


Tragisch ist das Wiederholen oder bestehen lassen von Dummheiten/Fehlern, deren Tragweite um die ganze Welt reich und daher verheerende Auswirkungen auf Alles und dem Ganzen hat.
-
Bildung ist m.E. nicht automatisch auch der beste Weg, um seine Dummheit in Grenzen halten zu können. Denn, wenn man sein Wissen in dem Augenblick vergisst, wo man es anwenden müsste, ist man schon Opfer seiner eigenen Dummheit. Man könnte m.E. auch sagen, dass die Vergesslichkeit des Menschen auch für viel Dummheit auf Erden verantwortlich ist. Manche Menschen suchen immer nach Schuldigen, aber wem will man die Schuld geben, dass Vergesslichkeit existiert? ..ach, ja..da haben wir doch einen dem kann man leicht und locker die Schuld zuschieben kann: Gott.
Problem gelöst.
 

Feuerseele

Ritter Rosenkreuzer
31. Oktober 2017
2.604
... Ich bin es leid mit Menschen zu tun zu haben, die nicht sagen, was sie wollen.
Zu sagen was man will, ist m.E. das Schwerste auf der Welt.
Zum Einem muss man sich zuerst mal SELBST darüber klar sein oder werden und zum Anderem braucht man sodann die richtigen Worte.
Viel viel viele zu oft wird man total falsch verstanden. ....da kann man sehr lange sagen was man will.

"Viele Menschen trauen sich nicht zu sagen, was sie wollen. Aber dann bekommen sie auch nicht, was sie wollen."
Madonna
Viele Menschen sagen was sie wollen und bekommen es doch nicht.
Viele Menschen sagen was sie notwendigerweise brauchen und bekommen das Notwendige trotzdem nicht. ....z.B. Rente, Information, Geld, Hilfe, Zeit, Erlaubnisse/Bescheide, gerechtes Einkommen und alles was für den Mensch in der zivilisierten Welt notwendig/unumgänglich ist.

Manche Menschen sagen was sie wollen durch die Blume.
 

dodo

Meister vom Königlichen Gewölbe
22. Oktober 2021
1.309
tagesschau startet Sendung in Einfacher Sprache

Stand: 12.06.2024 10:00 Uhr

Etwa 17 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Probleme damit, komplexe Texte zu verstehen. Damit auch sie sich über aktuelle Themen informieren können, strahlt die tagesschau ab sofort Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache aus.
Hier finden Sie einen Text dazu in Einfacher Sprache

Vertrauenswürdige tagesaktuelle Nachrichten für alle - die sind nicht nur wichtig, um sich informieren zu können - sondern auch, um am gesellschaftlichen Diskurs teilzuhaben. Doch die klassischen Nachrichten sind nicht immer für alle Menschen verständlich. Deshalb gibt es ab heute die tagesschau auch in Einfacher Sprache.

Heißt das, statt Bildung dumm halten, nach dem Motto:

"Dummes Volk regiert sich gut"?
 

MatScientist

Prinz des Tabernakels
21. März 2014
3.856
tagesschau startet Sendung in Einfacher Sprache

Stand: 12.06.2024 10:00 Uhr

Etwa 17 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Probleme damit, komplexe Texte zu verstehen. Damit auch sie sich über aktuelle Themen informieren können, strahlt die tagesschau ab sofort Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache aus.
Hier finden Sie einen Text dazu in Einfacher Sprache

Vertrauenswürdige tagesaktuelle Nachrichten für alle - die sind nicht nur wichtig, um sich informieren zu können - sondern auch, um am gesellschaftlichen Diskurs teilzuhaben. Doch die klassischen Nachrichten sind nicht immer für alle Menschen verständlich. Deshalb gibt es ab heute die tagesschau auch in Einfacher Sprache.

Heißt das, statt Bildung dumm halten, nach dem Motto:

"Dummes Volk regiert sich gut"?
Dachte schon, dass die aktuellen Nachrichten in einfacher Sprache gehalten sind.

Dass sie die Bevölkerung für noch debiler halten, als sie tatsächlich ist, hat man zB daran gesehen als das RKI damals bei Corona die Empfehlung gab, man solle "alle meine Entchen" pfeifen während dem Händewaschen.

Vernünftig recherchierte und nicht gelogene Nachrichten wären mir lieber als "einfache Sprache".
 

Sonsee

Großmeister aller Symbolischen Logen
1. Juni 2016
3.116
tagesschau startet Sendung in Einfacher Sprache

Stand: 12.06.2024 10:00 Uhr

Etwa 17 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Probleme damit, komplexe Texte zu verstehen. Damit auch sie sich über aktuelle Themen informieren können, strahlt die tagesschau ab sofort Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache aus.
Hier finden Sie einen Text dazu in Einfacher Sprache

Vertrauenswürdige tagesaktuelle Nachrichten für alle - die sind nicht nur wichtig, um sich informieren zu können - sondern auch, um am gesellschaftlichen Diskurs teilzuhaben. Doch die klassischen Nachrichten sind nicht immer für alle Menschen verständlich. Deshalb gibt es ab heute die tagesschau auch in Einfacher Sprache.

Heißt das, statt Bildung dumm halten, nach dem Motto:

"Dummes Volk regiert sich gut"?
Nee, dass hat eher was mit Inklusion zu tun.
 

William Morris

Prinz von Libanon
4. Mai 2015
3.545
Es gibt nun mal Menschen, die nicht mit deinem Intellekt gesegnet sind und warum sollen
Dachte schon, dass die aktuellen Nachrichten in einfacher Sprache gehalten sind.

Dass sie die Bevölkerung für noch debiler halten, als sie tatsächlich ist, hat man zB daran gesehen als das RKI damals bei Corona die Empfehlung gab, man solle "alle meine Entchen" pfeifen während dem Händewaschen.

Vernünftig recherchierte und nicht gelogene Nachrichten wären mir lieber als "einfache Sprache".
Ging es da nicht drum, dass man sich einfach lange genug die Hände wäscht? Du musst jetzt nicht aus ALLEM eine Verschwörungstheorie basteln.

Und es gibt nun mal Menschen, die von gewissen Sachen überfordert sind, sollen die jetzt aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden?
 

MatScientist

Prinz des Tabernakels
21. März 2014
3.856
Wie sämtliche Sprachregelungen, die für das Pandemie-Schema vorbereitet wurden, und die komischerweise in sämtlichen Ländern gleich klangen (WHO Thinktank Sprachregelung (?)) ("safe and effective" / "sicher und effektiv"), gilt diese Vorbereitung auch für den kindlichen Duktus, mit dem Zuanfang der "Pandemie" mit der Bevölkerung aus meiner Sicht vollkommen abichtlich so kommuniziert wurde, und zwar aus dem Ansinnen, erwachsene Menschen dadurch in Hörigkeits-, Unmündigkeits- und Akzeptanzstarre verfallen zu lassen.

Ich weiß das noch so gut wie mich das damals aufgeregt hat, wo ich mir dachte, sag mal ihr wisst schon dass wir erwachsene Menschen sind zu denen ihr redet?

Bis mir dann klar wurde, dass das massenpsychologische Absicht war.

Und doch, ich mach sogar daraus eine "Verschwörungstheorie", weil geplante Zufälle gibts nicht.
 

MatScientist

Prinz des Tabernakels
21. März 2014
3.856

Aha...ja, dacht ich mir, sie geben es wenigstens offen zu.
Die neue Sendung ist für geistig Eingeschränkte, Hörgeschädigte und Personen mit schlechten Deutschkenntnissen.

Das ist das neue Migranten-TV.

Darf man die Sendungen jetzt witzig finden oder ist das arschig?
Erinnert schon sehr an Idiocracy mittlerweile.
 

Bella Varia

Geheimer Meister
30. Juli 2023
436
Situationsbedingt dumm ist, wenn in einer Lage nicht von A nach B gedacht worden ist. Die Person als solche ist oder gilt als dumm, wenn es ihr dauerhaft passiert.
 

Lupo

Ritter Kadosch
3. Oktober 2009
6.238
Und es gibt nun mal Menschen, die von gewissen Sachen überfordert sind, sollen die jetzt aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden?

Nein. Was spricht dagegen, jemandem, der verwirrt vor dem Waschbecken steht und nicht weiß, wie er sich die Hände waschen soll, zu helfen? Oder jemandem, der eine Frage zu sonst irgend etwas hat, die Frage zu beantworten?

Das ist ein ein ganz selbstverständlicher Bestandteil des menschlichen Miteinander, der ja nun gottseidank überflüssig gemacht wird. Wir machen die Nachrichten so, das Sie jeder versteht. Beispiel:


In Indien ist es jetzt ganz schlimm heiß. Soso. Was kann jemand, der mental gerade noch so imstande ist, dies zu erfassen, mit dieser Nachricht anfangen? Nichts. Also führe ich es in einfacher Sprache fort: „Wir sind schuld, weil wir zuviel Dreck machen. Dreck macht Hitze. Autos machen Dreck. Deswegen dürfen wir kein Auto mehr fahren.“.

Da wären wir bei der Praxis, wie sie im Kinderfernsehen schon gang und gäbe ist. Einfache, überzeugende Kausalketten aus unbewiesenen und für den Adressaten nicht überprüfbaren Behauptungen. Aber jetzt hat es auch der Dümmste verstanden und wird die absolute Wahrheit und die alternativlose Politik mit tragen.

Diesen wichtigen Schritt der Meinungsbildung kann man natürlich nicht den Mitmenschen überlassen. Wer weiß, was die erzählen? Vielleicht sagen sie ja „Irgendwo auf der Welt ist immer Hitzewelle. Dafür frieren wir uns hier gerade den Ar…llerwertesten ab.“ oder gar „Das ist Blödsinn. Niemand stirbt, wenn Du Dir einfach die Hände wäschst, wie Du es gewohnt bist.“.

Indoktrinierung geht in einfacher Sprache am besten. Und lässt sich mit „Inklusion von Menschen, die mit gewissen Dingen überfordert sind“, wunderbar verbrämen. Wo ist Deine Sensorik?
 

William Morris

Prinz von Libanon
4. Mai 2015
3.545
Nein. Was spricht dagegen, jemandem, der verwirrt vor dem Waschbecken steht und nicht weiß, wie er sich die Hände waschen soll, zu helfen? Oder jemandem, der eine Frage zu sonst irgend etwas hat, die Frage zu beantworten?

Das ist ein ein ganz selbstverständlicher Bestandteil des menschlichen Miteinander, der ja nun gottseidank überflüssig gemacht wird. Wir machen die Nachrichten so, das Sie jeder versteht. Beispiel:


In Indien ist es jetzt ganz schlimm heiß. Soso. Was kann jemand, der mental gerade noch so imstande ist, dies zu erfassen, mit dieser Nachricht anfangen? Nichts. Also führe ich es in einfacher Sprache fort: „Wir sind schuld, weil wir zuviel Dreck machen. Dreck macht Hitze. Autos machen Dreck. Deswegen dürfen wir kein Auto mehr fahren.“.

Da wären wir bei der Praxis, wie sie im Kinderfernsehen schon gang und gäbe ist. Einfache, überzeugende Kausalketten aus unbewiesenen und für den Adressaten nicht überprüfbaren Behauptungen. Aber jetzt hat es auch der Dümmste verstanden und wird die absolute Wahrheit und die alternativlose Politik mit tragen.

Diesen wichtigen Schritt der Meinungsbildung kann man natürlich nicht den Mitmenschen überlassen. Wer weiß, was die erzählen? Vielleicht sagen sie ja „Irgendwo auf der Welt ist immer Hitzewelle. Dafür frieren wir uns hier gerade den Ar…llerwertesten ab.“ oder gar „Das ist Blödsinn. Niemand stirbt, wenn Du Dir einfach die Hände wäschst, wie Du es gewohnt bist.“.

Indoktrinierung geht in einfacher Sprache am besten. Und lässt sich mit „Inklusion von Menschen, die mit gewissen Dingen überfordert sind“, wunderbar verbrämen. Wo ist Deine Sensorik?
Natürlich trägst du mit deinem Auto massiv zu Umweltverschmutzung/ Klimawandel bei. Das fängt bei der Produktion an und hört bei der Erdölförderung noch lange nicht auf. Flächenverbrauch und einfach nur mal mit dem Thema Reifenabrieb beschäftigen.

Natürlich ändert sich das Klima nicht, wenn du ab und zu das Fahrrad nimmst. Wahrscheinlich nicht mal, wenn wir alle das machen.

Ich habe auch ein Auto, aber ich rase nicht wie ein Bekloppter und versuche das Auto stehenzulassen, man muss nicht jede Fahrt mit dem Auto machen.
 

Lupo

Ritter Kadosch
3. Oktober 2009
6.238
Das ist jetzt aber tatsächlich Whataboutismus. Aber schön, ich lasse mich mal kurz drauf ein:

Ich lebe in einem Land mit Temolimit 120 km/h auf der Autobahn, und lebe in einer ebenen, kleinen Stadt, in der es überhaupt kein Problem ist, jedes Ziel innerhalb von 15 Minuten mit dem selbst getretenen Fahrrad, also keinem E-Bike zu erreichen. Mit einer Tankfüllung kommen wir mindestens einen Monat hin, oft erheblich mehr. Was willst Du mir also unterstellen?

Und was, in drei Henkers Namen hat das jetzt mit dem Thema „einfache Sprache“ zu tun?

Es geht nicht darum, ob die Klimaargumente richtig oder falsch sind (dazu habe ich mich gar nicht geäußert!) sondern dass sie als Wahrheiten verkündet werden, die dem Zuhörer - diesmal mit der Begründung seiner angeblichen Einfältigkeit - als unumstößliche Wahrheit verkündet werden, die er nicht überprüfen und sich spmit keine eigene Meinung bilden kann. .

Und dabei ist es vollkommen wurst, ob es um Zuwanderung, Gender, Klima oder den Bebauungsplan von Posemuckel geht.

Muss ich meine Beiträge jetzt auch in einfacher Sprache schreiben?
 

MatScientist

Prinz des Tabernakels
21. März 2014
3.856
Richtig, die meisten Beiträge zum Thema "Klimawandel" im ÖRR kann man wie folgt lesen:
* in Indien ist es zu heiß (weil ihr zu wenig Steuern zahlt und zu wenig Wärmepumpen einbaut)
* in Bayern ist alles überflutet (weil ihr zu wenig Steuern zahlt und zu wenig Wärmepumpen einbaut)
* im Ahrtal war alles überflutet (weil ihr zu wenig Steuern zahlt und zu wenig Wärmepumpen einbaut)
* der Gardasee war letzten Sommer total ausgetrocknet (weil ihr zu wenig Steuern zahlt und zu wenig Wärmepumpen einbaut)

usw usw
 

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
21.446
Ich erwarte von meiner Regierung, daß sie in einer Notlage angemessene Maßnahmen ergreift. Dafür ist sie, verkürzt gesagt, da, sonst bräuchte ich keine. Dazu gehören auch Maßnahmen im Seuchenfall, und wenn den Chinesen ein absurd tödliches Virus aus einem Labor entkommt und die chinesische Regierung daraufhin drakonische und absurd übertriebene Maßnahmen ergreift, dann erwarte ich, daß meine Regierung auf diese Alarmzeichen reagiert.

Ich hätte mir mehrererlei gewünscht:

- nicht das Ende des Kölner Karnevals abzuwarten, wenn der Kölner Eisenwarenmesse schon reihenweise die Buchungen abgesagt werden, weil ein Blinder das exponentielle Wachstum mit dem Krückstock ertasten kann.
- das Maskentragen nicht lächerlich zu machen und geradezu zu bekämpfen, bis einen Tag, bevor man es mandatorisch macht.
- etwas, irgendetwas zum Schutze der Altenheime in der zwoten Welle zu unternehmen.
- nicht alle Eigeninitiative bei den Masken abzuwürgen, indem man OP-Masken vorschreibt.

Was mir völlig wurscht ist:

- die schlimmen Grundrechtseinschränkungen. Im Katastrophenfall sind Grundechte völlig natürlich eingeschränkt, sonst kann man auf die Katastrophe nicht reagieren.
- die Gefühle der Uneinsichtigen. Sorry, Ausgangssperre ist Ausgangssperre, auch wenn ihr laut aus einem Grundgesetz vorlest, um eine Demonstration vorzutäuschen. Ihr werdet dann trotzdem nicht wg. Vorlesens des Grundgesetzes mitgenommen, sondern wg. Verstoßes gg. die Ausgangssperre.

Was jedem von uns ganz gut tut:

- mal medizinisches Händewaschen lernen und eine Mindestzeit dabei einhalten. Gilt auch für das Zähneputzen. Ein Vaterunser war früher als Zeitangabe ganz normal, aber das kennt ja keiner mehr.

Was überhaupt nichts zur Sache tut:

- einzelne bekloppte Lehrerinnen.
 
Oben Unten