Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

a-roy

Mensch
22. Oktober 2007
11.441
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

OK, KTGR, mit "soweit mir bekannt" wollte ich ausdrücken, dass ich lediglich diese phoenix-dokureihe kenne + nicht weiß, ob das darin beschriebene tatsächlich stimmt.
 

Lupo

Ritter Kadosch
3. Oktober 2009
6.188
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

... die einzige Logik bzgl. einem unvorstellbaren Schöpfer mit unvorstellbarer Intelligenz etc., die ich zulasse, ist die, dass ietwas/iwer das Universum(von mir aus mittels Urknall)erschaffen haben muss+ das nenne ich GOTT...

Auch das muss nicht sein ... wer sagt denn, dass "nichts" war, bevor unser Universum entstand? Die Wissenschaft sagt lediglich, dass vor und ein Stück weit während des Urknalls nichts war, das wir beschreiben könnten, weil uns sämtliche Mittel dazu fehlen. Aber das heißt noch lange nicht, dass vorher wirklich "gar nichts" gewesen ist.

Als kleine Analogie dazu: Gäbe es in unserem ganzen Universum die Materie nur gasförmig, würden wir als gasförmige Wesen nur sehen, dass die allgemeine Gasgleichung bei extrem niedrigen Temperaturen nicht funktionieren kann, weil danach im absoluten Temperaturnullpunkt auch das Volumen zu Null würde. Davon, dass bereits lange vor Erreichen des Nullpunkts die gasförmige Materie erst flüssig, dann fest würde, und damit die Gasgleichung schlicht nicht mehr gilt, könnten wir ja mangels Kenntnis von Materie in diesen Aggregatzuständen gar nichts wissen.
 

a-roy

Mensch
22. Oktober 2007
11.441
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Lupo, das können wir endlos weiter führen:
Wenn vor dem Entstehen unseres Universums mittels Urknall(soweit wir es bis jetzt 'wissen')schon 'etwas' war, stellt sich wiederum die Frage, wie dieses 'etwas' erschaffen wurde.
 

Lupo

Ritter Kadosch
3. Oktober 2009
6.188
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Nur, dass die Frage ziemlich gegenstandslos wird. Wir leben im hier und jetzt. Was spricht gegen eine endlose Folge derartiger Phasensprünge, vielleicht sogar im Kreis herum? Jedenfalls nichts, was logisch einen Schöpfer erfordern würde. Und auch die Prämisse, dass aus "nichts" "etwas" erschaffen wurde, ist hinfällig.

Mit dem kleinen, aber feinen Nebeneffekt für uns: Wir sind keine komplexen biologischen Maschinen, die für einen bestimmten - wie auch immer gearteten - Zweck erschaffen wurden. Wir sind frei, unser Leben so zu gestalten wie wir es für richtig halten. Aus eigener Einsicht, und nicht nur, um es irgendeiner unvorstellbaren und in sich absurden Logik recht zu machen - auf dass später mal eine unvorstellbare Belohnung winkt.
 

a-roy

Mensch
22. Oktober 2007
11.441
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

High, Lupo
ich verweise nur auf die philosophische Fragestellung nach dem 'ersten Beweger'hin.
Was ich sagen kann, ist:
Wenn etwas 'da' ist, ist es auch entstanden/wurde geschaffen.
 

dtrainer

Wiedergänger
17. Dezember 2008
10.562
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Da kann man sich drehen und wenden wie man will: einen Gottesbeweis gibt es nicht, weder logisch noch anderswie.
So eine Diskussion geht sowieso von einem Irrtum aus, an Gott glaubt man - wer da wissen will, ist ohnehin überfragt, das geht nicht. Glauben wiederum benötigt keinen Beweis, Wissen keinen Glauben. Also kann man die Spekulationen um den angeblichen "big bang" getrost in den Ofen schieben; ob es ihn nun gab oder nicht, es tut nichts zur Sache.

Sollen die Physiker weiter untersuchen, wäre schön zu wissen ob es den nun gab oder nicht. Aber die Frage nach Gott läßt sich so nicht beantworten.
 

manden

Meister des Tabernakels
27. Januar 2013
3.604
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Hi KTGR ,
wer sagt , dass man an den Schöpfer mit Liebe rankommt ?
Das ist nicht mal ganz verkehrt .
Aber zuvor muss man den Schöpfer wenigstens ein bisschen mit Vernunft und Logik erkannt haben .
Liebe hat sehr viel mit Logik zu tun (die wirkliche).

Und meine Ableitung , die vollkommen richtig ist , hast Du oberflächlich beiseite gewischt .
Du musst wissen , was Du tust .
(von den andereren ist leider gar nichts zu erwarten)
 

a-roy

Mensch
22. Oktober 2007
11.441
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Dann erklär uns Unwissenden mal, was die 'wirklich Logik' ist + wo da die Liebe ihren Platz hat!
 

mmkretsch

Erhabener auserwählter Ritter
17. Mai 2008
1.113
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Hallo a-roy,
Logik geht so:

P1: m´s Wissen, Vorstellungvermögen und Vernunft sind der für alle Menschen gültige Maßstab für Wahrhaftigkeit.
P2: m erkennt die Existzenz eines Schöpfers.
K: Die Existent eines Schöpfer ist eine für alle Menschen gültige Wahrheit.

Logisch, aber nicht wahr! Da bleibt manden doch nur noch die Option, die Wandlung vom Pöbelmissionar zum Propheten (mit allein ihm zugänglichen Quellen) endlich abzuschliessen.

Sollte sich um diesen Mumpitz tatsächlich sowas wie eine kleine Dorfsekte (oder Kneipensekte, Prost!), gebildet haben, was ich nicht wirklich annehme, muß ich schmunzeln bei dem Gedanken, wie sich deren Mitgliederzahl beim täglichen Mitverfolgen dieser "Schlacht" hier im Verlauf des letzten halben Jahres heftig verringert haben dürfte. "Ey, kommt der Alfons heute nicht... wie , der Klaus hat heute auch keine Zeit... ?"

Gruß
mmkretsch
 

a-roy

Mensch
22. Oktober 2007
11.441
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

LOL, mmkretsch!
Thx für die erheiternde Definition!
Ich werd ihm ein weißes Gewand nähen, als Prophet braucht man doch ein entsprechendes Outfit, oder?!
 

mmkretsch

Erhabener auserwählter Ritter
17. Mai 2008
1.113
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Hall a-roy,
a-roy schrieb:
Ich werd ihm ein weißes Gewand nähen, als Prophet braucht man doch ein entsprechendes Outfit, oder?!
modern wären natürlich Esoteriker-Zopf sammt Geschmacksverirrung demonstrierende Hemdauswahl (Muster-Model: Überfahrene Kleintiere invertiert). Ein traditionelles weisses Gewand (mit bitte sehr langen Ärmeln) wäre da fast schon wieder originell. Als alternative Griechenland-Hilfe verstanden, könnte man davon sicher noch ein paar bei Demis Roussos ordern.
http://www.izipik.com/images/201012/31/n8yqeempyjb2n9kbuq-demis-roussos-universum.jpg
...da paßt sogar der Titel.

So, genug off-topic.
Gruß
mmkretsch
 

manden

Meister des Tabernakels
27. Januar 2013
3.604
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Dann erklär uns Unwissenden mal, was die 'wirklich Logik' ist + wo da die Liebe ihren Platz hat!

Hi , versuchs nochmal : Logik sind alle folgerichtigen Abläufe , vielleicht sogar alles folgerichtige Geschehen .
beim Menschen in etwa : folgerichtiges Denken mit gesundem Menschenverstand

Liebe beruht natürlich auf Logik . Sie hat ja ihre Ursachen , warum sie entsteht .
z.B. weil mir jemand gefällt , finde ich ihn anziehend , usw. weil er einen guten Charakter hat , ist er mir sympathisch
 

Malakim

Insubordinate
31. August 2004
13.678
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Hi , versuchs nochmal : Logik sind alle folgerichtigen Abläufe , vielleicht sogar alles folgerichtige Geschehen .
beim Menschen in etwa : folgerichtiges Denken mit gesundem Menschenverstand

Liebe beruht natürlich auf Logik . Sie hat ja ihre Ursachen , warum sie entsteht .
z.B. weil mir jemand gefällt , finde ich ihn anziehend , usw. weil er einen guten Charakter hat , ist er mir sympathisch

Nein, nein und nochmal nein.
Logik

"In der Logik wird die Struktur von Argumenten im Hinblick auf ihre Gültigkeit untersucht, unabhängig vom Inhalt der Aussagen."

Es ist wirklich nicht so schwer Begriffe richtig zu benutzen. Es gibt ganze Bibliotheken zum Thema LOGIK. Lüge Dir doch nicht die ganze Zeit selber in die Tasche.
Du verstehst OFFEN und für JEDEN ERSICHTLICH nichts von Logik, es ist nicht logisch was Du erzählst.
 

mmkretsch

Erhabener auserwählter Ritter
17. Mai 2008
1.113
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Aufgabenstellung:
Untermauere die Glaubwürdigkeit der unablässig wiederholten Behauptung "die Existenz eines Schöpfers ist mit Logik und Vernunft erkennbar" anhand der klassischen Herleitungsform mit 1. Prämisse, 2. Prämisse und Konklusion...
...oder schweige.

Hier noch mal ein Crashkurs für Ungeduldige:
Logik - Eine Einführung

Gruß
mmkretsch
 

manden

Meister des Tabernakels
27. Januar 2013
3.604
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Nein, nein und nochmal nein.
Logik

"In der Logik wird die Struktur von Argumenten im Hinblick auf ihre Gültigkeit untersucht, unabhängig vom Inhalt der Aussagen."

Es ist wirklich nicht so schwer Begriffe richtig zu benutzen. Es gibt ganze Bibliotheken zum Thema LOGIK. Lüge Dir doch nicht die ganze Zeit selber in die Tasche.
Du verstehst OFFEN und für JEDEN ERSICHTLICH nichts von Logik, es ist nicht logisch was Du erzählst.

Hi Malakim , deine Denition von Logik ist total falsch . Und irgendwelche Bibliotheken interessieren mich nicht . Ich kann selbst denken und
zwar mit gesundem Menschenverstand ! Meine Definition ist weitgehend richtig , aber man muss immer im Einzelfall entscheiden , was
genau damit gemeint ist !

- - - Aktualisiert - - -

Aufgabenstellung:
Untermauere die Glaubwürdigkeit der unablässig wiederholten Behauptung "die Existenz eines Schöpfers ist mit Logik und Vernunft erkennbar" anhand der klassischen Herleitungsform mit 1. Prämisse, 2. Prämisse und Konklusion...
...oder schweige.

Hier noch mal ein Crashkurs für Ungeduldige:
Logik - Eine Einführung

Gruß
mmkretsch

Hi , deine Herleitungsform interessiert mich nicht !
Das Universum samt Leben ist da !
Das kann n u r ein unvorstellbar überlegener Schöpfer(des Universums) mit unvorstellbar überlegener Logik erschaffen haben .
Der Schöpfer ist VÖLLIG unvorstellbar . Weit jenseits menschlichen Denkvermögens und menschlicher Logik .
 

Malakim

Insubordinate
31. August 2004
13.678
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Hi Malakim , deine Denition von Logik ist total falsch . Und irgendwelche Bibliotheken interessieren mich nicht . Ich kann selbst denken und
zwar mit gesundem Menschenverstand ! Meine Definition ist weitgehend richtig , aber man muss immer im Einzelfall entscheiden , was
genau damit gemeint ist !

Ja das glaube ich sofort das Bibliotheken Dich nicht interessieren. Das mit dem selber denken, nungut, denken will auch gelernt und kultiviert werden.
Aber ich finde das "weitgehend richtig" schon ziemlich gut. Ja, sicher auch Deine Thesen sind fast logisch und so ...


NEIN. Deine Definition von Logik ist eben NICHT richtig (nichtmal weitgehend richtig sondern solide FALSCH).
Auch gibt es nunmal nicht sehr viel Spielraum was Logik oder logisch IST.

Aber lass mal gut sein, es kann ja jeder bis runter zur Sekundarstufe I leicht sehen was für einen Schwachsinn Du hier vom Stapel lässt.
An sich (muß ich Dir sagen) ist das schade. Nur weil Du verbohrt auf Begriffen beharrst deren Inhalt Du offensichtlich(!) nicht mal
ansatzweise nachvollziehen kannst geht Deine Nachricht unter. Es spricht ja reingarnichts dagegen die Schöpfung und die Geschöpfe zu lieben ...
 

Bona-Dea

Gesperrter Benutzer
3. August 2010
5.616
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

@ manden;

deine Denition von Logik ist total falsch . Und irgendwelche Bibliotheken interessieren mich nicht . Ich kann selbst denken und
zwar mit gesundem Menschenverstand !
Du denkst denken ist plenken. Gibt es jemanden der außer dir selbst bestätigen kann, dass du logisch denken kannst, im Forum sind sich die User einig das dem nicht so ist.

Meine Definition ist weitgehend richtig , aber man muss immer im Einzelfall entscheiden , was
genau damit gemeint ist !
Wieder mal ein Spitzensatz von dir...was man allgemein unter Logik in der Alltagssprache versteht, hat nichts mit Wunschdenken, Hoffnung oder Behauptungen zu tun, sondern mit nachvollziehbaren, stichhaltigen, überzeugenden Fakten, die man überprüfen kann.
 

Malakim

Insubordinate
31. August 2004
13.678
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Wieder mal ein Spitzensatz von dir...was man allgemein unter Logik in der Alltagssprache versteht, hat nichts mit Wunschdenken, Hoffnung oder Behauptungen zu tun, sondern mit nachvollziehbaren, stichhaltigen, überzeugenden Fakten die man überprüfen kann.

Nein:
"In der Logik wird die Struktur von Argumenten im Hinblick auf ihre Gültigkeit untersucht, unabhängig vom Inhalt der Aussagen."

(Hervorhebung und Unterstreichung von mir)

 

KTGR

Erhabener auserwählter Ritter
2. März 2011
1.113
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

Hi , versuchs nochmal : Logik sind alle folgerichtigen Abläufe , vielleicht sogar alles folgerichtige Geschehen .
beim Menschen in etwa : folgerichtiges Denken mit gesundem Menschenverstand

Liebe beruht natürlich auf Logik . Sie hat ja ihre Ursachen , warum sie entsteht .
z.B. weil mir jemand gefällt , finde ich ihn anziehend , usw. weil er einen guten Charakter hat , ist er mir sympathisch

Also du kannst dich nicht in einen Mörder verlieben?
Oder in einen Dieb?
Oder in eine Frau/Mann die/der "fremd" geht?
Oder dich aus Verzweiflung aus der Klippe werfen?
Oder Blind alles glauben was sie /er dir sagt?
Oder Geld auszugeben nur um an sie/ihn ran zu kommen?
Oder deine Eltern verstoßen wenn sie dagegen sind?
Oder....
Oder....
Oder....
 

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
21.389
AW: Abgetrennt: manden über Glaube und Logik

manden schrieb:
Logik sind alle folgerichtigen Abläufe, vielleicht sogar alles folgerichtige Geschehen. beim Menschen in etwa: folgerichtiges Denken mit gesundem Menschenverstand

(Entplenkt.)

Ich halte es nach wie vor für wenig sinnvoll, klar definierten Begriffen nach Lust und Laune neue, möglichst unsinnige Bedeutungen zuzuweisen. Gerade der "gesunde Menschenverstand" ist etwas gänzlich anderes als Logik. Während es sich bei der Logik um ein streng reglementiertes System des schlüssigen Folgerns handelt, ist der gesunde Menschenverstand ein sehr individuelles und ungefähres, erfahrungsbasiertes Werkzeug, das dazu befähigt, Plausibilität bzw. mangelnde Plausibilität ohne genaue Prüfung zu erkennen. Insbesondere bietet er einen Anhalt, welche Anahmen genauer (beispielsweise mit den Mitteln der formalen Logik) überprüft werden sollten.
 
Oben Unten