die Kriegerin
Ritter-Kommandeur des Tempels
- 19. September 2017
- 4.578
Möchten Sie das Zitat nicht im Zusammenhang lesen? Meinen Sie nicht, das wäre für sein Verständnis absolut notwendig? Meinen Sie nicht, der großartige Ingenieur Tesla hätte solche wolkigen Aussagen allerhöchstens als Einleitung oder Schlußsatz für die mathematische Beweisführung oder die minutiöse Darlegung verwendet?
Dass Tesla damit keine Probleme hatte...
ist mir schon klar, doch wir wissen - einige lesen die links nicht...(hab das auch iin diesem Forum festgestellt) - nebenbei der Hinduismus, war dem Physiker nicht fremd!!!!
doch SIE haben das irgendwie unverständlich hingeschrieben.
Konnte man durchaus auch als "nicht ernstgemeint" deuten -
hab das von einem eher Atheisten so angenommen.
okay
hätte besser rausgehoben gewirkt
Prana und Akasha
Nikola Tesla – der Herr der Blitze. Entladung einer gewaltigen Spule in Teslas Laboratorium in Colorado Springs
Das Zitat offenbart eine bewusste Verwendung der Terminologie aus den über 5000 Jahre alten indischen Veden. Mit heute bereits gängigen Begriffen wie Prana und Akasha erklärt Nikola Tesla die Herkunft und den Aufbau der Materie sowie das überall vorhandene Kraftfeld, das sich aus dem Äther manifestiert. Zurückzuführen ist die Definition auf eine Begegnung Teslas mit Swami Vivekananda, einem Gelehrten des indischen Veda, noch vor der Jahrhundertwende.
aus dem link newage online