Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Die flache Erde oder die Globus Lüge

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
22.043
Vielleicht sollten sich unsere Politiker erinnern, dass staatlich verordnete Wahrheiten in der Geschichte oft genug peinlich schiefgegangen sind. Denken wir kurz zurück an die Zeiten, als die Erde offiziell noch eine flache Scheibe war und jeder, der es wagte, sie als Kugel zu bezeichnen, auf dem Scheiterhaufen landete oder zumindest höflich vor der Inquisition antreten durfte. Galileo Galilei, Nikolaus Kopernikus und der unglückliche Giordano Bruno könnten ein Lied davon singen – wenn man sie damals nicht daran gehindert hätte.
Könnten wir diese alte Lüge bitte lassen?
 

William Morris

Meister des Tabernakels
4. Mai 2015
3.797
Auch das ist nur eine Beteuerung, die darauf aufbaut, einen fremden Willen oder eine fremde Ansicht autoritätshörig blind übernehmen zu sollen.
Ich würde dann gern von dir wissen, ob du weißt, wie alle Dinge, die du benutzt tatsächlich funktionieren.

Vielleicht fährt dein Auto nicht mit Benzin, sondern mit Magie. Benzin musst du nur einfüllen, weil die Ölindustrie einen Pakt mit den Zauberern geschlossen hat, damit die Leute nicht nachschauen und feststellen, in dem angeblichen Benzinmotoren sitzen lauter Kobolde, die für Schwung sorgen.. Auf dem Niveau bewegt sich deine vermeintliche Argumentationskette.
 

Bella Varia

Vollkommener Meister
30. Juli 2023
588
Wir reden hier die ganze Zeit von etwas, was jeder selbst mit einfachsten Mitteln überprüfen kann, ...
Schon wieder eine beteuernde Behauptung.


... und die sich standhaft weigern, das zu tun, werfen denen, die es getan haben, Autoritätsgläubigkeit vor.
Ich habe darüber gesprochen, dass deine Aussagen mir gegenüber nur Beteuerungen und Behauptungen seien und diese darauf bauen, autoritär blind vertrauen zu sollen. An einer argumentativen Diskussion habe ich mich weder beteiligt noch eine Stellungnahme abgegeben; vielmehr als Folgendes ist da nicht gekommen:

Auf die Ansicht, die Erde sei rund, weshalb sie eine Kugel nur sein könne, fragte ich vor wenigen Tagen, ob eine flache Erde nicht ebenso rund sein könne: Siehe Beitrag 1065:
Sollte die Erde flach sein, ist sie dann rund?


Auf dem Niveau bewegt sich deine vermeintliche Argumentationskette.
Ich kann keinerlei Sinn in dieser Meinungsäußerung erkennen, denn - wie oben schon angesprochen - eine "Argumentationskette" ist von mir gar nicht gekommen. - Du redest mit jemanden, den es gar nicht gibt.
 

Ein wilder Jäger

Barbarisches Relikt
Teammitglied
18. November 2007
22.043
Ich habe darüber gesprochen, dass deine Aussagen mir gegenüber nur Beteuerungen und Behauptungen seien und diese darauf bauen, autoritär blind vertrauen zu sollen.
Ich hatte bereits vor längerer Zeit Möglichkeiten benannt, die Kugelgestalt der Erde selbst zu überprüfen. Andere haben das auch getan. Ihre Einlassung ist also eine Lüge.
Auf die Ansicht, die Erde sei rund, weshalb sie eine Kugel nur sein könne, fragte ich vor wenigen Tagen, ob eine flache Erde nicht ebenso rund sein könne: Siehe Beitrag 1065:
Diese Ansicht hat, glaube ich, niemand vertreten. Vielmehr wird hier öfter "rund" synonym mit "kugelförmig" verwendet.
 

Bella Varia

Vollkommener Meister
30. Juli 2023
588
Ich hatte bereits vor längerer Zeit Möglichkeiten benannt, die Kugelgestalt der Erde selbst zu überprüfen.
Du solltest schon richtig lesen, denn um dieses ist es in meiner Antwort gar nicht gegangen, sondern um den direkten Dialog zwischen uns beiden.


Vielmehr wird hier öfter "rund" synonym mit "kugelförmig" verwendet.
Stand nicht dabei. Habe ich auch nichts mit zu tun. Auch eine Fläche kann rund sein.
 

Lupo

Ritter Kadosch
3. Oktober 2009
6.411
Stand nicht dabei. Habe ich auch nichts mit zu tun. Auch eine Fläche kann rund sein.

Sie haben recht. Das ist aber auch total verwirrend. Eine Kugel ist aber anders rund, und zwar auf eine Art, wie es auch eine runde Fläche nicht sein kann. Und es geht genau um diese Rundheit, die beide unterscheidet, nicht die, die sie gemeinsam haben. Nehmen Sie mal eine CD und einen Tennisball und vergleichen sie.

Selbst Sie werden wahrscheinlich kaum das Eine mit dem Anderen verwechseln können. Und falls doch: Die Kugel ist das, was nicht in den CD Player passt.
 

Karacho Heinz

Großmeister
1. September 2024
63
Ich habe das mal laienhaft versucht durchzurechnen. Würde man die Erde flachdrücken (ähnlich einer CD) dann wäre die Flache ca 75% kleiner als in ihrer Runden version. 8 Milliarden menschen auf einem Raum der 75% kleiner ist als der real vorhandene. 2000 km² (8 milliarden menschen nebeneinander) verteilt auf ca 127,516,000 km² bei einer flachen erde gegenüber der aktuellen fläche von 510,100,000 km².

(Anmerkung: Ja, mir ist klar dass da die wasserflächen mit drin sind die sollte man natürlich noch abziehen für den real für menschen bewohnbaren raum, ich hab das nur der einfachheit halber drin gelassen)

Wenn man bedenkt welchen Raum menschen jetzt schon belegen und benötigen auf dem Planeten, dann ergibt die Vorstelllung dass auf 75% weniger platz die menschen genauso sich ausbreiten undleben könnten wohl nur für spezielle Geister einen sinn. Die eher gebildeten dürften da dann doch eher nur den kopf drüber schütteln. Ganz zu schweigen von der simplen Tatsache dass eine flache Erde erfindungen wie Sateliten und satelitentelefone völlig obsolet machen würden da alles abgedeckt wäre mit Empfang (stichwort Sichtkontakt).

Aber, was weiß ich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lupo

Ritter Kadosch
3. Oktober 2009
6.411
Ich habe das mal laienhaft versucht durchzurechnen. Würde man die Erde flachdrücken (ähnlich einer CD) dann wäre die Flache ca 75% kleiner als in ihrer Runden version. 8 Milliarden menschen auf einem Raum der 75% kleiner ist als der real vorhandene. 2000 km² (8 milliarden menschen nebeneinander) verteilt auf ca 127,516,000 km² bei einer flachen erde gegenüber der aktuellen fläche von 510,100,000 km².

Aus Lagavulins Schilderung der Entstehung der Jahreszeiten im Beitrag #1028 lässt sich grob entnehmen, wie diese flache Erde etwa aussehen soll. Eine kreisrunde Scheibe, auf der der Äquator ein Kreis, der auf halbem Wege zwischen Mittelpunkt und Rand liegt. Das heißt, der Radius des Randes ist doppelt so groß wie der Äquator. Diese Erdscheibe hätte damit die vierfache Fläche eines Kreises mit dem Umfang des Äquators.

Das entspricht zufällig auch genau der Oberfläche der Erdkugel mit mit dem Äquator als Umfang. Damit würden also die Quadratkilometer sogar übereinstimmen.

Die Frage an Lagavulin wäre, ob das jetzt so aus seiner Sicht korrekt wiedergegeben ist und ob der Umfang des Äquators in seinem Modell auch 40000 km ist oder ein anderer (welcher?) Wert.
 

Karacho Heinz

Großmeister
1. September 2024
63
Aus Lagavulins Schilderung der Entstehung der Jahreszeiten im Beitrag #1028 lässt sich grob entnehmen, wie diese flache Erde etwa aussehen soll.
ich hatte mir das gar nicht durchgelesen. Dein Vergleich CD und Tennisball haben mich auf die Idee gebracht das mal mit groben Zahlen zu rechnen. Eine flache Erde ergibt weder theoretisch, noch mathematisch Sinn und Realistisch sowieso nicht weil, nicht vorhanden.
 

Lupo

Ritter Kadosch
3. Oktober 2009
6.411
Da von Lagavulin erwartungsgemäß nichts kommt, mache ich einfach mal weiter.

Also, gemäß Modell ist die Erde eine runde Scheibe, mit dem Nordpol im Mittelpunkt und ihr Äquator ist ein Kreis mit dem halben Radius der Scheibe. So, wie es das Modell beschreibt, kreist die Sonne über Erde, auf einer kreisförmigen Bahn, die im Mittel dem Äquator entspricht, aber kontinuierlich zwischen dem nördlichen Wendekreis - eine engere Bahn als Äquator - und dem südlichen Wendekreis - eine um den selben Betrag weitere Bahn oszilliert. Die Sonne strahlt nach unten wie Bühnenscheinwerfer. Durch die oszillierende Bahn wird der Nordpol im Sommer ganztägig erhellt, im Winter liegt er im Dunkeln, sp entstehen die Jahreszeiten. Steht zur Tag- und Nachtgleiche die Sonne genau über dem Äquator, reicht ihr Schein genau vom Nordpol zum Süd“pol“, aulso dem äußeren Rand der Erdscheibe.

Was wäre, wenn dem so wäre?


Man kann total einfach bestimmen, wie weit die Sonne von uns entfernt ist. Wenn ich zum Beispiel mit Hut 2 m groß bin, mich 5000 km vom Äquator entfernt befinde und zur Tag-und-Nachgleiche einen 1 m langen Schatten werfe, dann ergibt das gemäß Strahlensatz: 2 m / 1 m = x km / 5000 km. Für den Sonnenabstand x ergibt das ganze 10 000 km. Laut Mainstream ist die Sonne 147 000 000 km entfernt. Für die flache Erde ist sie 14 700 mal näher dran. Entsprechend muss sie auch 14 700 kleiner sein, damit die Größe stimmt, wenn sie am Himmel steht. Der Mainstream sagt, die Sonne habe einen Durchmesser von 1 303 000 km. Das, geteilt durch 14 700 ergibt nicht ganz 90 km.

Dieses Sönnchen ist nun schon so winzig, dass sich die Frage, was für eine Form das Ding hat, praktisch nicht mehr stellt. Klar ist, dass sie keine gleichmäßig nach allen Seiten strahlende Kugel sein kann, sonst gäbe es ja keine Nacht. Also ist die Sonne eher eine optische Vorrichtung, die einen genau bemessenen, gerichteten Lichtkegel erzeugt. Like a Super Trouper,…

Die genaue Bemessung des Lichtkegels ist übrigens eine interessante Sache. Wenn der Lichtschein genau vom Südpol/Rand der Erdscheibe zum Nordpol/Mittelpunkt reicht, hat der beleuchtete Fleck genau den halben Durchmesser der Erdscheibe. Ein Kreis mit 1/2 Durchmesser hat aber nur 1/4 der Fläche. Die Erdscheibe liegt also zu 3/4 im Dunklen. Auch jemand der am Äquator lebt und von der Sonne verwöhnt wird, sitzt 18 Stunden pro Tag im Dunklen. Not amused. Eine Tag- und Nachtgleiche kann es damit nicht geben.

Interessant auch die romantischen Sonnenauf- und untergänge. Wenn man in den Lichtkegel des himmlischen Super Trouper gerät, es also Tag wird, erscheint erst ein schmaler leuchtender Streifen sehr hoch am Himmel der sich zum Kreis bzw Oval ausdehnt und wieder zum Streifen abmagert und verschwindet. Die Sonnenauf- und untergänge wie man sie kennt, bei denen die Sonne hinter dem Horizont hochkommt und wieder versinkt, sind vollkommen unmöglich. Wahrscheinlich sind sie Nasa-Fakes.

Also, diese Art der Beleuchtung der Erdscheibe ist weder imstande, Tage und Nächte in der korrekten Dauer, noch die Sonnenauf- und -untergänge zu erzeugen, die auch nur ansatzweise dem entsprechen, was jeder tagtäglich erlebt und sieht. Das Ding funktioniert nicht, da brauchen wir gar nicht noch tiefer in die Physik einsteigen.

Und diesen Mist wollen Sie auch noch als die ultimative Wahrheit für Leute, die ihren Verstand noch beisammen haben, verkaufen? Ich fasse es nicht. So Stümperfehler wie die unzureichende Größe der Leuchtquelle zeigen nur, wie viele Gedanken Sie sich tatsächlich um Ihr Weltbild gemacht haben. Wobei ich aber davon ausgehe, dass Sie da tatsächlich bis an Ihre intellektuellen Grenzen gegangen sind.
 

Ähnliche Beiträge

Oben Unten