Popocatepetl
Ritter Kadosch
- 27. August 2013
- 6.752
...von einer durch Toyota finanzierten NGO unterhalten wird und dass Totyota schon länger keine Dieselmotoren mehr nach Europa verkauft.
hoppla, danke für die info

...von einer durch Toyota finanzierten NGO unterhalten wird und dass Totyota schon länger keine Dieselmotoren mehr nach Europa verkauft.
Braunkohle braucht die Welt nun wirklich nicht mehr und ein "legal operierendes " Unternehmen muss nicht legal operieren.Der Hambacher Forst wird geräumt um endlich mit den Rodungsarbeiten beginnen zu können.
Hier wird dann bis auf weiteres Braunkohle im Zeichen der nationalen Sicherheit und eigenen
Stromproduktion für unsere Grundversorgung und Erhalt Millionen Arbeitsplätze gefördert.
Sind die so genannten "Umweltschützer" eher Linksradikale Terroristen die uns alle in die
Steinzeit wünsche? Bis jetzt ist ja keinerlei Klimawandel überhaupt erkennbar und CO² nur
eine Lüge. Wozu brauchen wir noch einen Wald wenn wir an Ressourcen kommen können?
Warum wird einer winzigen Störgruppe erlaubt einem legal operierenden gewinnorientierten
Unternehmen seine Geschäfte weiter zuführen?
Braunkohle braucht die Welt nun wirklich nicht mehr und ein "legal operierendes " Unternehmen muss nicht legal operieren.
Zum Thema Klimawandel: Als ich jung war,konnten wir noch 3 Wochen Schlittschuh laufen im Winter, und auf der Fähre zur Nordseeinsel musste man im Oktober ne warme Jacke tragen...(gestern T-shirt)....
Die "millionen" Arbeitsplätze gibt es nicht in der Braunkohleindustrie und die Kohleindustrie (die damals im Ruhrgebiet eingefahren sind), gibt es auch nicht mehr.... (einen Tankwart gibts auch nicht mehr) und geht jetzt alles den Bach runter?
Braunkohle für nationale Sicherheit.....dümmer gehts nimmer...
Mit Klimawandel hat das erstmal wenig zu tun.
Lies mal etwas zum Thema "Power-to-Gas"Windkraft und Sonnenenergie, das sollte auch der letzte Technikfeind begriffen haben, sind keine Alternative die wirklich funktioniert.
Lies mal etwas zum Thema "Power-to-Gas"
Mit solchen Aussagen machst Du dich zum Indigenen aus dem Dschungel, von Zivilisation noch nie etwas gehört.
Es geht auch nicht um eine oder zwei Techniken, das wird irgendwann auch der letzte Technikjunkie begriffen haben, sondern um einen vernünftigen, dezentralen Mix aus vielen Quellen. So brilliant auch großtechnische Lösungen auch sein mögen, sie leiden alle an dem gleichen Problem: Leitungsverluste. Wir haben nichts davon, wenn wir den Spatzen auf der Leitung die Füße heizen, und darin sind sie sich alle gleich, ob Atomkraftwerk oder Geothermie- Zentrale, mit Gigantismus kommen wir nicht weiter. Den Strom da erzeugen, wo er auch gebraucht wird, ist vernünftig(und braucht deshalb etwas länger, um sich durchzusetzen). Dafür braucht es viele, aber nicht gigantische Kraftwerke.Windkraft und Sonnenenergie, das sollte auch der letzte Technikfeind begriffen haben, sind keine Alternative die wirklich funktioniert.
Nicht nur dein Tee will heiss gebrüht sein, sondern auch Schwerindustrie.Den Strom da erzeugen, wo er auch gebraucht wird, ist vernünftig(und braucht deshalb etwas länger, um sich durchzusetzen). Dafür braucht es viele, aber nicht gigantische Kraftwerke.
Dezentral heißt ja, solche Trassen braucht es nicht. Sicher ist es nicht so schlau, Windenergie in der Nordsee zu konzentrieren, aber wo habe ich das gut geheißen?komisch, bauen wir nicht JETZT gerade auf Kosten der Umwelt gigantische Trassen?
Kann heutzutage nicht auch einfach mal ungewöhnliches Wetter sein ?
Der Klimawandel ist real (egal wer Schuld ist)....Pflanzen wie Eukalyptus und Oliven gedeihen hierzulande- Cabernet und MerlotNatürlich nicht. Es handelt sich beim Klimawandel (egal ob real oder nicht) um ein politisches Druckmittel der Linken. Auch da ist es unfassbar das wir angesichts einer solchen Veränderung ideologisch statt sachgetrieben agieren.
Jede Partei die den Klimawandel auf Platz 1 ihrer Agenda setzt hat damit recht. Egal was sie ansonsten fordert.Es handelt sich beim Klimawandel (egal ob real oder nicht) um ein politisches Druckmittel der Linken.
Vor wenigen Jahren wurde einem noch als Fakt erklärt, es wird in Europa kälter werden, weil die Erderwärmung den Golfstrom abschwächt. Seit das ausbleibt kann sich keiner mehr an diese Tatsache erinnern und das Gegenteil gilt. Da fragt man sich schon, ob nicht die Realität dem Narrativ angepasst wird.Der Klimawandel ist real (egal wer Schuld ist)....Pflanzen wie Eukalyptus und Oliven gedeihen hierzulande- Cabernet und Merlot
ebenso....Das wäre vor 30 Jahren undenkbar gewesen... ein politisches Druckmittel ist der Klimawandel sowieso...Es sollte nicht eins der Linken sein, sondern der Vernünftigen..
Nö, aber daraus abzuleiten, dass man das Weltklima in 100 Jahren festlegen kann und muß (weil sonst was passiert?) ist doch ein recht ambitioniertes Vorhaben* aufgrund einer leicht überinterpretierten Hypothese.Aber man weiß bspw., daß 9 der 10 wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ab dem Jahr 2000 gemessen wurden. Sind aber wahrscheinlich Zufälle.