Herzlich Willkommen auf Weltverschwoerung.de

Angemeldete User sehen übrigens keine Werbung. Wir freuen uns wenn Du bei uns mitdiskutierst:

Alexander Laurent - wer kennt sich gut aus?

Nachbar

Ritter Kadosch
20. Februar 2011
5.140
bleibt noch immer die frage, wie eine KI hier entscheiden würde:
Eine schlichte KI folgt stumpf den geltenden Regeln, bspw. den deutschen. Also erst Blau, dann Gelb, dann Grau.
Aber um sowas geht es wirklich nicht. Dafür braucht es auch keine KI.

Unfassbar komplexer sind zum Beispiel personalisierte Therapien in der Onkologie. -> Deutsches Ärzteblatt.
Was, wenn Menschen die Entscheidungswege der KI nicht mehr nachvollziehen können, was ja heute bereits so ist? Welche Aufgaben werden KI-Modellen übertragen? In 2, 5 oder 10 Jahren? Von wem? Zu welchen Zwecken? Das wird spannend.
 

Malakim

Insubordinate
31. August 2004
14.314
Welche Aufgaben werden KI-Modellen übertragen? In 2, 5 oder 10 Jahren? Von wem? Zu welchen Zwecken? Das wird spannend.

Menschen die an und mit sowas arbeiten sind damit beschäftigt da Grenzen zu schaffen und diese technisch in den Griff zu bekommen.
Das Beispiel wäre nach derzeitiger Gesetzeslage (AI Act) eine KI mit "Unacceptable Risk" oder mindestens "High Risk" und unterliegt damit einem geforderten Sicherheitsprozeß.
Wir sehen in Autos KI vor allem in Assistenzsystemen und nur wenig im direkten Eingriff weil der Ausgang einer solchen Software nicht deterministisch ist und damit nicht direkt eingesetzt werden darf/durfte.

Aber in China und den USA oder sonstwo sieht es da anders aus. Leider wird da die Hauptentwicklung betrieben.
Energievorgaben, Energie- und Entwicklungskosten und die allgemeine Technologiefeindlichkeit im Anblick des Klimawandels haben die EU da ins Abseits befördert und wir sehen nun als Zuschauer zu wie diese Technologie über uns schwappt und vermutlich die Welt verändert.

Ob im Labor in China schon die Singularität erreicht wurde wissen wir nicht. Möglich ist es und nach den derzeitigen Hochrechnungen sehen wir das Ereignis bevor 2026 um ist.
 

Lupo

Ritter Kadosch
3. Oktober 2009
6.558
Die Kreuzung war ein aufgegriffenes Beispiel und sicher nicht das beste.

Danach kann man hier im Forum die Uhr stellen, dass sobald man ein Beispiel bringt, irgendwer daherkommt und feststellt, dass es ein schlechtes Beispiel ist. Es nervt. Aber bitte nimm zur Kenntnis, dass Verkehrsmanagement tatsächlich ein Betätigungsfeld für die KI ist. Näheres hierzu findet man zum Beispiel hier:


Mir erscheint es als perfektes Beispiel. Ganz einfach, weil es eine Koordinationsaufgabe ist, die ein Mensch kaum bewältigen kann, weil er die Vielzahl der zu beachtenden Parameter nicht mehr überblicken kann. Gleichzeitig ist die Aufgabe in sich abgeschlossen und kann nicht ausufern. Und es sind keinerlei Entscheidungen zu treffen, die ein Abwägen unter moralischen Gesichtspunkten erfordern oder ungefragt tief in das Leben der Menschen eingreifen. Sofern man jetzt kein Dilemma künstlich konstruiert, ob der Krankenwagen mit Notfall an Bord oder der ausrückende Leiterwagen der Feuerwehr Vorfahrt haben sollte.

Auch Dein Beispiel mit der Onkologie, bei der die KI bei der Diagnose unterstützt, erscheint mir als Laien doch sehr gelungen. Die KI macht bereits vorhandene Erfahrung und Wissen nutzbar, das der Arzt sonst wie die Nadel im Heuhaufen suchen müsste, sofern er überhaupt Zeit zur Suche hat. Allerdings ist das ein nicht in sich abgeschlossenes Aufgabenfeld und problematisch würde es in dem Moment, wenn die KI dann gleich auch den Behandlungsplan festlegt oder gar selbst z.B. entscheidet, dass der Patient viel zu alt ist, um noch groß behandelt zu werden.

Die Diskussion über KI hier bei Alexander Laurent entstand übrigens daraus, dass ein User eine KI zu Laurent befragt hat, und mit der Antwort der KI meinte, er habe nun eine ultimative Wahrheit in den Händen. Wenn man so will, der erste Missbrauch der KI hier im Forum.
 
Oben Unten