Malakim
Insubordinate
- 31. August 2004
- 12.618
Es wird kein echter Mehrwert erzielt, also kann man nur aufgrund von Kursschwankungen Geld verdienen.
Wo ganz genau liegt da der Unterschied zum Papiergeld?
Es wird kein echter Mehrwert erzielt, also kann man nur aufgrund von Kursschwankungen Geld verdienen.
Du kannst das sehen wie Du magst, andere sehen es anders. Mit den ganzen Kryptowährungen und der ihnen zu Grunde liegenden Technologie wirst Du Dich früher oder später befassen müssen. Alle Zentralbanken der Welt arbeiten an solchen Konzepten zur Ablösung der heute gebräuchlichen Währungen. Mag sein, dass das noch 10 oder 20 Jahre dauert, aber ich glaube fest, dass so etwas kommt.In der Hoffnung, dass die Kryptowährungen schon wieder steigen werden ... aber wer sagt uns, dass das so sein wird?
In meinen Augen sind die Kryptowährungen bestenfalls blankes Gezocke, wie Roulettespiel, schlimmestenfalls Monopolygeld für Kriminelle. Es wird kein echter Mehrwert erzielt, also kann man nur aufgrund von Kursschwankungen Geld verdienen.
Was soll denn der Unterschied sein, der diese Konzepte ausmacht? Die letztlich begrenzte Menge kann es ja nicht sein, die Zentralbanken bzw. Staaten werden sich nicht die Möglichkeit nehmen lassen, Geldpolitik zu betreiben. Der Unterschied, den ich sehe, ist daß Bitcoins kein gesetzliches Zahlungsmittel sind. Zentralbankgeld braucht man schon deshalb, und die Nachfrage nach Zentzralbankgeld begründet sich letztlich unter anderem dadurch, daß man damit seine Steuern bezahlen muß.Mit den ganzen Kryptowährungen und der ihnen zu Grunde liegenden Technologie wirst Du Dich früher oder später befassen müssen. Alle Zentralbanken der Welt arbeiten an solchen Konzepten zur Ablösung der heute gebräuchlichen Währungen.
Also ein Konzept ist sicherlich eine smart contract fähige Zentralbank-Blockchain-Währung auszugeben. Dann liefert zB dein Versicherer einen smarten Vertrag, der auf der Blockchain abgespeichert ist, und zieht automatisch die Coins ab.Was soll denn der Unterschied sein, der diese Konzepte ausmacht? Die letztlich begrenzte Menge kann es ja nicht sein, die Zentralbanken bzw. Staaten werden sich nicht die Möglichkeit nehmen lassen, Geldpolitik zu betreiben. Der Unterschied, den ich sehe, ist daß Bitcoins kein gesetzliches Zahlungsmittel sind. Zentralbankgeld braucht man schon deshalb, und die Nachfrage nach Zentzralbankgeld begründet sich letztlich unter anderem dadurch, daß man damit seine Steuern bezahlen muß.
Verfasser | Titel | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
P | Crypto AG Skandal - Fakten? | Weltverschwörung, NWO und andere Theorien | 1 | |
T | Crypto City | Geheimdienste und Überwachungsstaat | 47 | |
S | Schwundgeld - alternative Währung | Zeitgeschehen, Politik und Gesellschaft | 1 |