Zitat gekürzt:...........................
Mit der makabren Pointe, dass, während sich das idealistische Europa darin festgefahren hat, einen nicht (mehr?) zu gewinnenden Krieg zu eskalieren oder in die Länge zu ziehen, es der pragmatische Trump ist, der dem Blutvergießen ein Ende bereitet.
Ist doch cool wenn die EU jetzt wetere 700 Milliarden aufbringen will um den Krieg weiter zu befeueren, auch ohne die Amis. Dann ist wenigstens nicht nur die Ukraine weg, sondern auch die EU! Juhu, bei soviel Dummheit oder sollte man es Kriegsgeilheit nennen, sieht man doch am Besten, wie wichtig Menschenrechte für diese EU sind.hmm, würd ich so nicht unterstützen.
prinzipiell erstmal ja, doch andererseits ist mir das wohlergehen meines nachbarn schon auch wichtig.
dann aber bitte richtig, und nicht so kleckerkram, der letztendlich bloß opportunisten auf den plan bringt, die aus der teils selbst produzierten "katastrophe" maximalen profit schlagen wollen.
st doch cool wenn die EU jetzt wetere 700 Milliarden aufbringen will
Zitat gekürzt:
In meinen Augen hätte Europa sich aus diesem Krieg, der uns nichts angeht, weil weder Russland noch die Ukraine zur EU gehört, erst gar nicht einmischen sollen.
Durchführung unter Inkaufnahme beliebig hoher Eigenschäden jenseits aller Verhältnismäßigkeit, mit dem Ergebnis, fernab von jedem Ziel heraus zu kommen und sich damit Probleme aufladen, die erst recht nicht mehr zu lösen sind.
Wir waren seit 2001 (unter Schröder) in Afghanistan. Was hat dieser dämliche amerikanische Geostrategenkrieg aus dem 19. Jh. mit Wokismus zu tun? Daß er so waschlappig geführt wurde und sich niemand getraut hat, einem Afghanen richtig wehzutun?
Die Frage ist, wie die Entwicklung denn sonst verlaufen wäre, hätten sich Deutschland und Europa ganz herausgehalten?
Bereits jetzt leben in Deutschland rund 1 Mio. ukrainischer Flüchtlinge. 700.000 von ihnen, sprich 70% beziehen Bürgergeld. Und das, obwohl sie von Anfang an Arbeitserlaubnis hatten. Man sieht: Die Menschen in die sozialversicherungspflichtige Arbeit zu bringen, das ist weder einfach noch kurzfristig zu machen.
Hätte Russland die Ukraine aber einfach überrennen können, dann wäre es mit Sicherheit zu ganz anderen Flüchtlingszahlen gekommen. So oder so, und ob uns das nun gefällt oder nicht.